Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Kopieren erwünscht

Details
29. Januar 2025

Hands-on-Workshop zum Thema Bionik

Hands-on Bionik-Workshop

Hands-on Bionik-Workshop

"Hands-on" hieß es beim Bionik-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Bega­bungsförderung an der Sankt-Lioba-Schule. Unter dem Mikroskop zeigen sich die biologischen Strukturen, die auch für die Technik Vorbild sein können.

Bionik? Was ist das denn? Zum Beginn des ersten Workshops der Arbeitsgemeinschaft Begabungsförderung im Jahr 2025 erklärte die AG-Leiterin Mar­garyta Korolenko an vielen Beispielen, was Bionik ist. Bionik setzt sich aus den Worten Biologie und Technik zusammen. Dabei geht es darum, technische Lösungen aus der Natur zu kopieren und für den Menschen zu nutzen. Dafür gibt es zwei Heran­gehens­weisen, das „Push“- und das „Pull“-Verfahren.

Bei der Bio-Push-Methode wird eine interessante Entdeckung in der Natur gemacht. Nachdem sie erforscht und verstanden wur­de, kann sie für technische Lösungen eingesetzt werden. Bei der Techno-Pull-Heran­ge­hens­weise wird für ein be­stehendes tech­nisches Problem nach einer Lösung in der Natur gesucht. Nachdem eine geeig­ne­te Lösung gefunden, erforscht und verstan­den wurde, kann damit das be­stehende Problem beseitigt wer­den. Beispiele für bionische An­wen­dungen sind ungiftige Anti­fouling-Lösungen für Schiffs­rümp­fe, schmutzabweisende Ober­flä­chen nach dem Lotusprinzip, Wing­lets an Flugzeugflügeln und die pumpenfreie Schmier­mittel­zufuhr durch Kapillarkanäle. Dazu zeigte Korolenko verschiedene YouTube-Filme, die dies verdeut­lichten.

So macht Forschung Spaß: Anschauen, Überlegen, Nach­bauen und Ausprobieren.

So macht Forschung Spaß: Anschauen, Überlegen, Nach­bauen und Ausprobieren.

So macht Forschung Spaß: Anschauen, Überlegen, Nach­bauen und Ausprobieren.

Danach konnten die Schüler verschiedene Bionik-Lösungen erforschen oder nachbauen. Zur Verfügung standen wasserabweisende Oberflächen, Klettverschlüsse und Früchte der Klette, Wölbstrukturen zur Stabilitätssteigerung, Papier-Helikopter nach dem Vorbild der Flugsamen von der Linde und dem Ahorn und die Miura-Faltung, um Flächen schnell zu entfalten und wieder zu verstauen.

Zum Ende des Workshops stellte Dr. Stefan Brückmann die Planung für das nächste Halbjahr rund um das Thema „Zukunft“ vor. Dabei soll es vor allem um positive Möglichkeiten für die Zu­kunft gehen, und wie man diese viel­leicht verwirklichen könnte.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

24 Apr
Abitur: schriftliche Prüfungen
Datum 24.04.2025 - 14.05.2025
4 Mai
Austausch Spanien (Besuch in E)
04.05.2025 - 13.05.2025
9 Mai
Gottesdienst Jg. E2/Q2
09.05.2025
12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung