Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

300 Steine in der „Mauer des Respekts“

Details
21. März 2025

Sankt Lioba Schule arbeitet an Kultur der Achtsamkeit

Vom 10. bis 14. März fand an der St. Lioba Schule eine Woche des Respekts statt. Jede Klasse und jeder Tutorenkurs hat sich in dieser Woche mindestens eine Doppelstunde lang mit dem Thema Respekt und ähnlichen Konzepten wie Achtsamkeit, Toleranz und Wertschätzung beschäftigt.

Die Woche begann am Montagmorgen mit einem gemeinsamen Video-Impuls, den das Team der Schulseelsorge in der Schulkapelle gedreht hatte. Darin hielt Seelsorgerin Juliane Weitzel eine Andacht zum Thema Respekt, die von Schülerinnen und Schülern musikalisch untermalt wurde.

In der ganzen Schule waren eigens für diesen Zweck entwickelte Plakate aufgehängt worden, die das Thema Respekt auf verschiedene Weise aufgriffen. „Respekt endet nicht in der realen Welt – Denk nach, bevor du etwas versendest“ oder „Stärke zeigt sich nicht in Lautstärke, sondern in Respekt“ lauteten einige der plakatierten Denk-anstöße. Für die Arbeit zu dem Thema gab es eine Fülle an Material, das von der Reflexion über Vorurteile und Werte über konstruktive Konfliktbewältigung bis zur Beschäftigung mit Gewaltprävention und Hate Speech (Hassrede) reichte.

Nach Abschluss des jeweils gewählten Unterthemas hat jede Klasse und jeder Kurs einige „Mauersteine“ (Karten) für die „Mauer des Respekts“ mit der gemeinsam gefundenen Quintessenz beschriftet bzw. mit Zeichnungen versehen. Die in der Aula aufgebaute „Mauer des Respekts“ wuchs im Laufe der Woche auf eine beachtliche Größe heran und integriert inzwischen an die 300 Mauersteine. Sie zeigen, dass das Thema sehr gut reflektiert wurde und dass Achtsamkeit eigentlich kein Hexenwerk ist. Trotzdem wird die Herausforderung nun sein, die gefundenen Anregungen umzusetzen – und zwar im schulischen wie im privaten Bereich. „Wenn dies der Schulgemeinschaft als Ganzes gelänge, dann wäre die Welt schon wieder ein Stück besser“, ist sich Mitinitiatorin Sabine Baulig sicher.

Die Idee zur Woche des Respekts stammt aus dem Arbeitskreis, der ursprünglich für die Erstellung des Institutionellen Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt zuständig war. Nachdem dieses im Dezember 2024 endgültig verabschiedet worden war, sah es der Arbeitskreis als seine Aufgabe, die Arbeit an der Kultur der Achtsamkeit an der Sankt Lioba Schule voranzutreiben, um so der gesellschaftlichen Entwicklung, die eine Zunahme an Respektlosigkeit und Egoismus sowie eine Abnahme von Empathie und Toleranz erkennen lässt, etwas entgegenzusetzen.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung