Orchestermusikerinnen und -musiker der Sankt Lioba Schule gehen auf Konzertreise nach Trier und Mainz
>Siebzig Schülerinnen und Schüler aus fünf katholischen Schulen haben aus Anlass des Kriegsendes vor achtzig Jahren ein außergewöhnliches Konzertprogramm einstudiert. Mit dabei sind dreizehn fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker aus dem Orchester der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule. Auf dem für Schülerinnen und Schüler überaus anspruchsvollen Programm stehen Werke von Bohuslav Martinu (Lidice), Benjamin Britten (3. Satz aus der Sinfonia da Requiem) und Arvo Pärt (Cantus), die dem Anlass entsprechend inhaltliche Bezüge aufweisen. Die Schirmherrschaft für das Mainzer Konzert hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf übernommen, für das Konzert in Trier der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
Die Gedenkkonzerte finden bei freiem Eintritt am Donnerstag, 8. Mai, um 21 Uhr im Dom zu Trier sowie am Freitag, 9. Mai, um 19:30 Uhr in der Mainzer City-Kirche St. Bonifaz statt. Beteiligt sind neben der Sankt Lioba Schule auch die Schulorchester des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums aus Trier sowie des Gymnasiums Theresia-num, des Willigis-Gymnasiums und der Maria-Ward-Schule aus Mainz. In seinem Grußwort für das Mainzer Konzert schreibt Bischof Kohlgraf: „Das bewusste Erinnern an ein Kriegsende ist daher ein Ereignis, das Zuversicht schaffen kann: Krieg muss nicht das letzte Wort haben.“ Und weiter: „Individuelles und staatliches Handeln können einen Beitrag leisten, Kriege zu verhindern und Frieden zu ermöglichen. Es ist eben nicht egal, ob wir uns für Frieden engagieren oder nicht. Freilich können wir nicht wissen, was wann zum Frieden führt oder auch nicht. Aber eben nichts zu tun, scheint mir keine gute Idee zu sein. Wenn nun Musik- und Deutschlehrkräfte zusammen mit der jungen Generation von fünf Bistumsschulen zweier Bistümer anlässlich des 80. Jahrestags ‚Ende 2. Weltkrieg‘ mit einem Musik- und Textprojekt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen, scheint mir das eine gute Idee zu sein, die dem Frieden dient.“
Karin Borbonus, die das Lioba-Orchester auf dieses besondere Ereignis vorbereitet hat, sieht angesichts aktueller politischer Entwicklungen in unserem Land, aber auch angesichts des Krieges in der Ukraine, einen Auftrag an alle, an diesem besonderen Datum innezuhalten. „Abseits der gewohnten Gedenkveranstaltungen setzt hier die junge Generation ein Zeichen gegen das Vergessen.“ Mit der außergewöhnlichen Verbindung von fünf katholischen Schulen aus zwei Bistümern werde sichtbar, dass dieser Ansatz weit über das eigene Schulgelände hinausgehe und eine besondere Verantwortung kirchlicher Schulen innerhalb unserer Gesellschaft gesehen werde.
Konzerthinweise kompakt
8. Mai, 21:00 Uhr Die Stunde vor morgen. Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes
Hohe Domkirche zu Trier, Mustorstraße 2, 54290 Trier
Schirmherr: Bischof Stephan Ackermann
9. Mai, 19:30 Uhr Die Stunde vor morgen. Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes
Pfarreikirche St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1, 55118 Mainz
Schirmherr: Bischof Peter Kohlgraf
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Um Spenden am Ende der Konzerte wird herzlich gebeten.