Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

3. HB-Workshoptermin zum Thema Technik am 30. April

Details
20. Mai 2016

Diesmal stand ein Motorkopf auf dem Programm.

Zwar konnte man den nicht auseinander bauen, wie die beiden Laptops und den PC beim 1.HB-Workshoptermin, aber man konnte den Motorkopf drehen und wenden und verstehen wie das Zusammenspiel von Kolben, Ventilen, Kurbel- und Nockenwelle einmal funktioniert hatte.

Jedenfalls so lange bis der Zahnriemen riss, der die Verbindung zwischen  Kurbel- und Nockenwelle herstellte. Dadurch blieben die Ventile stehen und der Kolben traf sie bei der nächsten Verdichtungsphase bzw. Austriebsphase. Man konnte die verbogenen Ventile gut erkennen.

Das war der Grund, warum der Zylinderkopf im Workshop landete und nicht im Motor blieb.

Das nächste Teil, welches Herr Hufer. Ein Vater einer Teilnehmerin, mitgebracht hatte, sollten die Kinder erraten. Wie bei der Sendung  „Dings vom Dach“.

Nach eingehender Betrachtung und vielen Fragen war die Sache geklärt.

Es war ein Geschwindigkeitsbegrenzer.

Im Aufzug sorgt er dafür, dass der Aufzug eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit nicht überschreitet.

Tut er dies doch, wird der Aufzug blockiert. Um Schlimmeres zu verhindern.

Wo der Geschwindigkeitsbegrenzer im Aufzug seinen Dienst tut, konnte man einer Grafik aus dem Buch „Der Dinge-Erklärer“ von Randall Munroe entnehmen.

Zum Abschluss verteilte Dr. Stefan Brückmann noch eine Grafik vom Aufbau eines Laptops, in die man einige Teile, die man bei der Zerlegung beim 1.HB-Workshop ausgebaut hatte einordnen konnte.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung