Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Nicht mit bloßem Auge zu erkennen

Details
26. November 2019

{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=775|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Begabtenworkshop besuchte Leica-Erlebniswelt und Viseum

Am 16. November trafen sich 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis der Begabtenförderung der Sankt Lioba Schule sowie zwölf dazugehörende Elternteile und Dr. Stefan Brückmann vor der Leica-Erlebniswelt in Wetzlar zu einer Führung durch die dortige Werksausstellung. Seit 2014 residiert Leitz auf dem ehemaligen Panzer­übungsgelände der Bundeswehr am Rande von Wetzlar. Das Gebäude, in dem sich die Leica-Erlebniswelt befindet, ist mit seiner runden Lochfassade aus Sichtbeton und den Fenstern einer Filmrolle nachempfunden. Das Gebäude ist großzügig hell und überaus beeindrucken – ebenso wie die Ausstellung selbst.

Eine sehr kompetente Führerin leitete die Lioba-Gruppe durch die Exponate und freu­te sich über die gut informierten Schü­le­rinnen und Schüler, die über einige Aus­stel­lungstücke und Fo­tos aus der Ausstel­lung „100 Jahre Leica-Fotografie“ und deren Hintergründe bestens Be­scheid wussten. Selbst­verständlich hatte die Ausstellung auch dieser Gruppe viel Neues zu bieten. Wer hat schon die Ur-Leica, den Prototyp der legendären Kompaktkamera, bereits mit eigenen Augen gesehen oder konnte schon einmal eine Reinraumhalle der Leica Produktionsstätten durch Schaufenster bewundern? Durch diese Fenster kann man den Arbeitern und Arbeiterinnen bei einzelnen Produktionsschritten im wahrsten Sinne über die Schulter schauen.

Nach der anderthalbstündigen Führung ging es zum Museumsshop und Leica-Store. Dort konnte man sich die aktuellen Leica-Kameras vorführen lassen und sie selbst ausprobieren. Nach einer Mittagspause traf sich die Gruppe dann wieder in der Lotte­straße am Viseum, um dort an einem Workshop teilzunehmen. Im Viseum werden Produkte der Firma Leitz und zuliefernder Unternehmen gezeigt und ihre Funktion in Hands-on-Stationen erläutert. Die einzelnen Stationen zeigen unter anderem hoch­auflösende Mikroskope, Endoskope, Mikromanipulatoren, Lichtleiter, Minox-Spionage­kameras, vergrößerungsstarke Ferngläser mit Bildstabilisator sowie Teleobjektive und veranschaulichen ihre Funktion. In Gruppen von 2 bis 5 Personen lösten die Lioba-Gäste Aufgaben, die zu den verschiedenen Stationen und Präsentationen gestellt waren. So musste man zum Beispiel im Garten vor dem Museum Gegenstände, die dort nicht hin­gehörten, mit den zur Verfügung stehenden Ferngläsern entdecken. Bei einer anderen Station musste man einen Text entziffern, der ohne Hilfsgerät nur als Strich zu erkennen war – mit bloßem Auge nicht zu lösende Aufgaben.

Um 16 Uhr trafen alle zur Auswertung der Aufgabenbögen. Das Siegerteam hatte 21 von 23 möglichen Punkten erreicht. Das schlechteste Ergebnis lag aber immerhin auch noch bei 19 Punkten, wozu die Workshopleiter des Viseums meinten, dass der Schnitt übli­cher­weise bei 15 Punkten läge. Mit diesem beruhigenden Gefühl im Gepäck endete das Treffen in Wetzlar. Beim nächs­ten Termin der Begabtenförderung an der Lioba geht es am 14. Dezember ein weiteres Mal um die digitale Bildbearbeitung.

Bild: Leica Camera AG

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung