Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Von blauen Lösungen und blauen Wundern

Details
04. Dezember 2019

Sankt Lioba Schule ehrt Teilnehmer an Chemie-Wettbewerb

Bad Nauheim. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule erhielten am 29. November Urkunden für ihre erfolgreiche Beteiligung am Wettbewerb „Chemie – mach mit“. Chemielehrer Amedeo Raino überreichte die begehrten Schriftstücke und freute sich über die große Beteiligung an diesem Durchgang des halbjährlich ausgelobten Wettbewerbs. Die beste Leistung zeigte Gioia Bannier mit ihrer Erstplatzierung. Sie erzielte auch bei der letzten Wettbewerbsrunde den ersten Platz unter 850 eingereichten Protokollen. Für ihre herausragenden Leistungen wird sie im Dezember noch an der Frankfurter Universität gesondert durch die Initiatoren geehrt.

 

Das Thema des Wettbewerbs, der das eigene Experimentieren und selbstständige Auswerten von Beobachtungen fördern will, lautete diesmal „Ein blaues Wunder?!“ und umfasste diverse Experimente rund um die Herstellung, Charakterisierung und Isolierung von farbigen Lösungen, die Cu2+-Ionen enthalten. Dabei ermittelten die Lernenden, dass die Zugabe eines Kupferblechs in Essigessenz eine Kupferacetat-Lösung liefert. Kupferacetat entsteht im Labor beim Einstellen von Kupferblech oder -draht in Essigsäure oder Essig an der Luft. Dabei bildet sich zunächst sogenannter Grünspan, der ein Gemisch verschiedener Kupferacetate darstellt und sich an Kupferstellen bildet, die sich oberhalb der Essigsäurelösung befinden. Grünspan entsteht daher auch beim Auf-bewahren von essighaltigen Speisen in Kupfergefäßen. Kupferacetat ist ein Farb-pigment (Spanisches Grün) in den Farben Grün (auch Grünspan) bis Blau. In der Ölmalerei wurde es vor allem in der Renaissance als eines der wenigen damals erhältlichen grün-blauen Pigmente verwendet. Auch die Reduktion von Cu2+-Ionen zu Cu-Atomen mit Hilfe eines Eisennagels erarbeiteten und protokollierten die Lernenden. Dazu wurde ein Eisennagel in eine blaue Kupfermetallsalzlösung gegeben, was sofort zu einer Bildung einer kupferfarbenen Schicht auf der Oberfläche des Eisennagels führte. Der kupferfarbene Überzug am Eisennagel begeisterte hier besonders.

„Chemie – mach mit“ wird seit fünfzehn Jahren mit wechselnden Themen vom Institut für Didaktik der Chemie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt ausgerichtet und vom hessischen Kultusministerium gefördert. Die weiteren Preisträger des aktuellen Durchgangs an der Sankt Lioba Schule sind Christopher Dallosch, Christoph Glatz, Sophia Gogol, Max Grün, Kai Heiden, Katharina Heller und Lara Markefski.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung