Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
04. März 2015

St.-Lioba-Nachwuchs-Chemiker besuchten Gießener Universität

Projekttag Erdöldestillation - Leicht- und Schwerbenzin

Einen Besuch am von Prof. Dr. Nicole Graulich geleiteten Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen machte kürzlich der Chemie-Leistungskurs der St.-Lioba-Schule in Begleitung der Fachlehrer Joachim Becher und Amadeo Raino. Zum Projekttag "Erdöldestillation" wurden die Gäste aus der Wetterau von den Leitern des Projekttages Dr. Anette Geuther und Heiko Barth herzlich begrüßt, die die Besucher zunächst mit einem Vortrag in das Thema einführten, das auch auf dem schulischen Lehrplan steht. Danach erfolgte eine Einteilung in zwei Gruppen, wobei beide Gruppen das gleiche Programm absolvierten.

Weiterlesen ...

Details
04. März 2015

Ehemalige Schülerin informierte jüngste Liobaner über das Wattenmeer

Antonia Finkeldey berichtete über Meeresbürger und ihre Bedrohung

Sie legte im letzten Jahr an der St.-.Lioba-Schule ihre Reifeprüfung ab und möchte gerne Lehrerin werden : Antonia Finkeldey. Doch zuvor absolviert sie ein freiwilliges ökologisches Jahr in einem Nationalpark-Zentrum auf der Insel Sylt. Hier leistet sie praktische Arbeit mit zwei anderen jungen Erwachsenen durch diverse Schutzmaßmahmen für das Wattenmeer und seine Bewohner, die "Meeresbürger", vermittelt in der Station Rantum den in der warmen Jahreszeit zahlreichen Touristen Grundkenntnisse über diesen einzigartigen Lebensraum. Damit verbunden sind aber auch Informationen über dessen Bedrohung durch den Menschen, denn mittlerweile ist, wie Finkeldey unterstreicht, das Meer eine riesige Müllkippe geworden. Da das Meer auch Thema im Geografieunterricht der 5. Klassen ist, nutzten die Lehrkräfte das Angebot der ehemaligen Schülerin , an ihrer "alten" Schule eine Klasse dieses Jahrgangs über ihre Arbeit zu informieren.

Weiterlesen ...

Details
28. Februar 2015

Hochbegabte und Möglichkeiten ihrer Förderung

Walter Diehl informierte an der St.-Lioba-Schule

Knapp zwei Dutzend Besucher lockte am Mittwoch-Abend ein Vortrag des Referenten im Wiesbadener Kultusministerium

Ministerialrat Walter Diehl an. Er genießt, wie Dr. Stefan Brückmann aus dem Förderteam Hochbegabung an der St.-Lioba-Schule in einer kurzen Begrüßungsansprache erläuterte, als einziger Begabtenförderer in einem Ministerium und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt als Ansprechpartner südlich von Marburg nahezu Alleinstellungsstatus.

Weiterlesen ...

Details
28. Februar 2015

St.-Lioba-Schule ehrte Schulsieger im Mathe-Wettbewerb

Fünf für Kreisentscheid qualifiziert- Vorbereitung lohnte sich

Der alljähliche Landeswettbewerb in Mathematik für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen ist für Schüler und Lehrer gleichermaßen interessant. Er dient dem Vergleich von Fähigkeiten und Kenntnissen in Mathematik und ist insbesondere für die Lehrer eine wichtige Orientierungshilfe zum Wissensstand. Bei der für alle anstehenden ersten Runde zeigt sich dann, wer in der Lage ist, Spitzenleistungen zu erbringen. Die kürzlich ermittelten Schulsieger an der St.-Lioba-Schule konnten sich über eine Einladung der Kommissarischen Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt freuen. Sie gratulierte den erfolgreichen Mathematikern, unter denen sich drei Mädchen befanden, sehr herzlich. Gemeinsam mit Fachsprecher Michael Koßler übergab sie auch die Urkunden.

Weiterlesen ...

Details
28. Februar 2015

Nanowelten beeindruckten St.-Lioba-Schüler tief

Chemieunterricht im Nanotruck - Spaß beim Experimentieren

Krasser kann der Unterschied zwischen dem Äußeren und dem Inhalt kaum sein als beim Nanotruck. Der kam kürzlich für zwei Tage in die Kurstadt.Geholt und organisiert von St.-Lioba- Chemielehrer Amadeo Raino, der davon überzeugt war, dass ein außerschulischer Lernort die Motivation der Schüler/innen sehr positiv beeinflussen kann. Eine Rechnung, die aufging, denn präzise organisiert konnten ganze Klassen die Leiter in den Nanotruck besteigen. In seinen gewaltigen Dimensionen hat das Roadshow-Fahrzeug Ausmaße, die es unmöglich machten, den Nanotruck auf dem Schulhof zu platzieren .Ein Standort war schließlich vor dem Usa-Wellenbad gefunden, so dass die Jugendlichen und begleitende Lehrer bei nasskaltem Wetter einen keineswegs nanokleinen Fußmarsch absolvieren mussten, ehe sie der wohlig-warme und mit zwei Etagen ausgestattete Riesenlaster schluckte und in die Welten des zwergenhaft Winzigen entführte. Der Begriff "nano" leitet sich nämlich vom griechischen Wort "nannos" , was "Zwerg" bedeutet, ab.

Weiterlesen ...

Details
26. Februar 2015

St.-Lioba-Schule stellte sich und den neuen Schulleiter vor

Freude über herausragende Resonanz - Aktive Schulgemeinschaft

Wie mittlerweile landesweit weiterführende Schulen die Gelegenheit nutzen, den Kindern im letzten Grundschuljahr und ihren Eltern ihr Konzept, ihre Werte und ihre Arbeit vorzustellen, ist das seit Jahren an der St.-Lioba-Schule auch der Fall. Doch gab es außer dem Bemühen der gesamten Schulgemeinschaft, von Führungen der Jugendlichen aus den Klassen 9 bis 12 bis zu engagierten Eltern in besonderen Projekten oder als gewählte Vertreter im Schulbeirat, der Elternvertretung und dem Förderverein, und nicht zuletzt dem Kollegium, das gemeinsam mit engagierten Schüler(inne)n für zahlreiche Attraktionen gesorgt hatte, noch einen weiteren Grund zu kommen.Anwesend und ansprechbar war auch der neue Schulleiter der Privatschule in Trägerschaft des Bistums Mainz, Bernhard Marohn.

Weiterlesen ...

Seite 124 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Sep
SEB Vollversammlung
Datum 17.09.2025
18 Sep
Law4school Jg. 10
18.09.2025
19 Sep
Gottesdienst Jg. 6
19.09.2025
21 Sep
Lioba Brunch
21.09.2025 11:00 - 15:00
22 Sep
Berufs- und Studienorientierung Jg.10 - freiwillig
22.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung