Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
29. Januar 2012

Neu gewählte Schülervertretung übergab Scheck an UNICEF

Unicef

Erlös des Kinderbischofstages gespendet - Hilfe für Ostafrika

So beengt wie vor einigen Tagen war es im Direktoriat der St.-Lioba-Schule wohl selten. Dr. Tobias Angert hatte zur Übergabe eines Schecks durch die neu gewählte Schülervertretung (SV) eingeladen, die nahezu vollständig gekommen war. Zudem konnte er sich über den Besuch von Sigrid Mosbach (Friedberg) freuen, die als Repräsentantin der UNICEF bereits zum zweiten Mal Gast an der vom Bistum Mainz getragenen Privatschule war. Im Wissen darum, dass an dieser Schule mit der Schwester-Willibaldis-Stiftung permanent Hilfe für Projekte der Schwestern Unserer Lieben Frau, den Gründerinnen der Schule, in Brasilien und Uganda geleistet werde, freue sie sich besonders über den Erfolg des Kinderbischofstages. Den hatte die Schülervertretung organisiert und damit den Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe viel Freude und Spaß beschert.

Weiterlesen ...

Details
25. Januar 2012

Pfarrer Dr. Gebhard informierte über Gräueltaten

Bild

Große Betroffenheit bei Leistungskursschülern - Viele Fragen an den Referenten

Nimmt man die Reaktion des Auditoriums und die im Anschluss von den Schülern zweier Leistungskurse im Fach Geschichte geäußerten Fragen zum Maßstab, dann war der Besuch von Pfarrer Dr. Horst Gebhard an der St.-Lioba-Schule ein voller Erfolg. Zunächst hatte Schulleiter Dr. Tobias Angert den Besucher, der über 34 Jahre Pfarrer in Ockstadt war, herzlich willkommen geheißen und ihm für seine Bereitschaft gedankt, die Schülerinnen und Schüler über eine Schattenseite der Französischen Revolution zu informieren, die im normalen Unterricht kaum eine Rolle spiele. Geschichtslehrer Hans Peter Wavra stellte Pfarrer Dr. Gebhards Weg zum anerkannten Historiker vor und verwies darauf, dass dieser als Zwölfjähriger in der Pfarrbücherei seines Heimatortes ein Buch über die Vendeekriege entdeckt habe. Dies habe mit seinen Schilderungen über die Gräueltaten der revolutionären Truppen gegen die royalistisch-katholische Landbevölkerung so tiefen Eindruck hinterlassen, dass sich der Geistliche zeitlebens um die Erforschung dieses oft vergessenen Bereich des Terrors beschäftigt habe. Jüngste Frucht dieser Arbeit Dr. Gebhards sei das im Vorjahr erschienene Werk "Liberte,Egalite, Brutalite", das sich mit Vorgängen der Jahre 1792-1794 beschäftigt, und aus dem die Schüler wesentliche Ergebnisse zu hören bekämen. Zudem sei der jetzt im Ruhestand befindliche Pfarrer ein hervorragender Kenner der Hexenverfolgung im Erzstift Mainz im 17.Jhd., was sogar in der Spessartstadt Lohr mit einer auf seiner Forschung aufbauenden Theateraufführung gewürdigt werde.

Weiterlesen ...

Details
22. Januar 2012

NEOH gab Livekonzert für St.-Lioba-Schüler

NEOHEin frischer musikalischer Wind wehte dieser Tage durch die Aula der St.-Lioba-Schule. Noch während des Unterrichts waren laute Töne bis ins Lehrerzimmer zu hören, die eindeutig nach Rockmusik klangen. Und das war keine akustische Täuschung, denn die Rockgruppe NEOH hatte Soundcheck. Sie befindet sich, wie im Gespräch mit Matthias Bender zu erfahren war, derzeit auf Schultournee. Und da die Schülervertretung ( SV) der SLS ein Video der Band gesehen hatte, in dem man sich um einen Liveauftritt in der Schule bewerben konnte, machte man mit und hatte Erfolg. Schulleiter Dr. Tobias Angert zeigte sich darüber nicht nur sehr aufgeschlossen, sondern auch erfreut, und die Band , die mit eigenem Equipment kam und auch die Plakate gestaltet hatte, kam gerne. Sie hatte keine weite Anreise, denn NEOH kommt aus Gießen, und stellt derzeit die EP "Auf Ewigkeit" vor.

Weiterlesen ...

Details
19. Dezember 2011

Alina Werre gewann Vorlesewettbewerb an der St.-Lioba-Schule

Vorlesewettbewerb Prominent besetzte Jury - Entscheidung fiel nicht leicht

Keine Frage, seit sich Deutschlehrerin Siegrun Müller mit ihrer Idee durchsetzte, aus dem Vorlesewettbewerb der Klassen 6 an der St.-Lioba-Schule ein großes Ereignis in der Aula für die gesamte Jahrgangsstufe zu machen, ist die Veranstaltung endgültig aus ihrem Mauerblümchendasein befreit worden. So hatten auch in diesem Jahr die unterrichtenden Deutschlehrerinnen und -lehrer Sabine Geppert, Eva Heider, Norbert Kalus, Dr. Gunda Lange und Martina Schulte-Gurris in den Klassen 6a bis 6 c intensive Vorarbeit geleistet und die jeweiligen Klassensieger ermittelt. Also stellten sich dann die Besten ihrer Klasse kürzlich in der voll besetzten Aula der Jury, die sich aus der Deutschlehrerin Elisabeth Dietz, Unterstufenleiter und Lateinlehrer Thomas Gölzhäuser, der Vorjahressiegerin Lena Theimer und den beiden prominenten Gästen, dem Autor Dr. Otto A. Böhmer und dem Buchhändler der Buchhandlung Bindernagel und Schauspieler Christian Herrmann zusammensetzte.

Weiterlesen ...

Details
19. Dezember 2011

Drei neue Lehramtsanwärter an der St.-Lioba-Schule

hp_livs_kl_19122011

Drei neue Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst, jetzt als LiV, früher als Studienreferendare bezeichnet, verstärken seit einiger Zeit das Kollegium der St.-Lioba-Schule. Nina Scharkowski, gebürtig aus Hardt im Westerwald, machte im Frühjahr 2011 an der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen ihr 1. Staatsexamen in Biologie und Chemie. In ihrer Freizeit reist und kocht sie gerne oder treibt Sport. Sport ist nicht nur Hobby, sondern auch Unterrichtsfach von Jörg Heidl, der aus Bad Wildungen stammt, dort auch sein Abitur ablegte und seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr in Fritzlar leistete. Er studierte ebenfalls an der JLU in Gießen, hält sich mit Fußball, Joggen, Mountainbikefahren und Badminton fit. Außerdem wandert er gerne und ist generell viel und gerne in der Natur unterwegs. Auch der dritte der angehenden Lehrer, Tobias Einfalt, ist Absolvent der JLU Gießen, wo er ebenfalls sein 1. Staatsexamen im Frühjahr des Jahres ablegte. Er wurde in Kiel geboren und unterrichtet Katholische Religion und Latein. Ihre Betreuung liegt in den bewährten Händen von Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra. Unser Bild zeigt die Junglehrer mit ihrem Ansprechpartner im Lehrerzimmer.

Details
11. Dezember 2011

Berufsbörse und Bildungsmesse zeigten Perspektiven auf

VergrößernViele Berufsbilder vorgestellt - Ehemalige und Prominente kamen gerne wieder

"Mir hat diese Veranstaltung eine ganze Menge gegeben, wenn auch anders, als ich mir das vorgestellt hatte. Jetzt weiß ich, dass ich weder Psychologie noch Tiermedizin studieren werde .Denn dafür braucht man auch Mathematik," sagt Janina aus der 10. Klasse. Felix, ein Klassenkamerad, kommt mit anderer Begründung ebenfalls zu einrer positiven Einschätzung der Berufsbörse mit Bildungsmesse, die am letzten Novembersamstag in der St.-Lioba-Schule stattfand: " Ich fand es prima, dass ganz junge Referenten aus der Praxis berichteten. So hatte man keinerlei Hemmungen ,Fragen zu stellen." Tatsächlich fanden sich Experten der verschiedensten Altersstufen unter den Referenten, die bestimmte Berufe vorstellten. Einige waren schon "alte Hasen", die mehrere Berufsbörsen mitgemacht hatten, andere waren das erste Mal dabei. Aber auch die Einschätzung durch die Vortragenden und Repräsentanten der verschiedensten Einrichtungen an den Messeständen, die zufrieden und beeindruckt von angenehmen Gesprächen und ausbaufähigen Kontakten berichteten, war sehr positiv.

Weiterlesen ...

Seite 145 von 150

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

18 Sep
Law4school Jg. 10
Datum 18.09.2025
19 Sep
Gottesdienst Jg. 6
19.09.2025
21 Sep
Lioba Brunch
21.09.2025 11:00 - 15:00
22 Sep
Berufs- und Studienorientierung Jg.10 - freiwillig
22.09.2025
23 Sep
Austausch Segovia (Spanier in Bad Nauheim)
23.09.2025 - 30.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung