Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
20. Oktober 2011

Gast aus dem Senegal berichtete von den Nöten seines Landes

Vergrößern Zum Weltmissionsmonat in deutschen Bistümern unterwegs - Nahe an der Jugend

Der Oktober ist für die deutschen Katholiken der Monat der Weltmission und führt traditionell anlässlich des Weltmissionssonntages auch immer wieder Gäste aus Entwicklungsländern nach Deutschland. Durch die guten Kontakte der in der Trägerschaft des Bistums Mainz stehenden St.-Lioba-Schule kommt auch diese öfter zu der nicht alltäglichen Gelegenheit, dass einer der Besucher aus dem Land, das im Missionsmonat im Brennpunkt der Aufmerksamkeit steht, im Religionsunterricht zu Gast sein kann. Diesmal kam auf Einladung der katholischen Schulseelsorgerin Regina Röhrig und nicht zuletzt des Schulleiters Dr. Tobias Angert ein Besucher aus dem Senegal, der aus erster Hand über die Sorgen und Nöte eines Landes berichtete, das zu 95 % vom Islam geprägt ist.

Weiterlesen ...

Details
05. Oktober 2011

Interaktive Bibelausstellung erfreute Eltern und Mitschüler

Vergrößern Ursprünglich war die vom evangelischen Schulseelsorger Pfarrer Ernst Widmann gemeinsam mit den Mädchen und Jungen aus dem Religionsunterricht der Klassen 6c und 6 e der St.-Lioba-Schule erarbeitete interaktive Bibrelausstellung nur als ein Programmpunkt für den diesjährigen Brunch gedacht. Dort aber fand die mit viel Mühe und Liebe zum Detail erarbeitete Ausstellung so großen Anklang, dass Schulleiter Dr. Tobias Angert zur großen Freude der Klasse vorschlug, den Mitschülern die Gelegenheit zu geben, diese ebenfalls zu besuchen. Insgesamt zehn Stationen entführten die Besucher in biblische Zeiten. Das gebastelte Modell eines Dorfes in Galiläa erinnerte daran, dass die Bibel in ihrer ältesten Form auf am Brunnen oder Marktplatz erzählte Geschichten zurückgriff. Mit alten Schreibmaterialien konnte man Bibeltexte in Tonplättchen ritzen oder mit Tinte und Feder auf Pergament schreiben.

Weiterlesen ...

Details
26. September 2011

Eltern übernahmen viele Buchpatenschaften

Vergrößern Bewährtes Modell weiter erfolgreich - 48 neue Bücher angeschafft

Als vor einigen Jahren die in der Schulbibliothek tätigen Damen gemeinsam mit dem für die Bibliothek zuständigen Koordinator Michael Fortmann beschlossen, das an anderen Schulen bereits erprobte Modell der Buchpatenschaften auch an der St.-Lioba-Schule einzuführen, war nicht absehbar, dass dieser Versuch so glänzenden Erfolg haben könnte, dass eine dauerhafte Einrichtung daraus werden könnte. Nachdem Barbara Soldat mit dem letzten Schuljahr nach langen Jahren ihre Tätigkeit als Leiterin des Bibliothek-Teams beendete, war die seit dem neuen Schuljahr aktive neue Leiterin Heike Brune gerne bereit, auch diesmal am Tag der Einschulung des neuen Jahrgangs 5 für die Übernahme von Buchpatenschaften zu werben. So konnten sich die Eltern an einem Tisch in der Aula nach der festlichen Aufnahme ihrer Kinder in die Schulgemeinschaft über begehrte Neuerscheinungen, aber auch immer wieder gern gelesene "Klassiker" der Jugendliteratur informieren. Der Erfolg war auch diesmal wieder mehr als beachtlich. Mit Bibliotheksleiterin Brune konnten sich die mit ihr am Informationstisch tätigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Bettina Möller, Petra Steege und Cornelia Witzani über 48 Buchpaten freuen.

Weiterlesen ...

Details
16. September 2011

"Rauchzeichen" warnten vor den Folgen des Rauchens

Vergrößern

Herzspezialisten informierten Schüler auf unterhaltsame Art - Große Resonanz

Rauchzeichen waren bei den Naturvölkern eine erfolgreich praktizierte Form der Kommunikation. In schulischem Rahmen würde man sie eventuell mit einem Feueralarm in Verbindung bringen. Um Rauchzeichen ganz anderer Art ging es allerdings vor einigen Tagen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an der St.-Lioba-Schule. Nach dem großen Erfolg des gleichnamigen Präventionsprogramms im Vorjahr kamen auf Einladung des Pädagogischen Leiters Eugen Rieß über dessen Kontakte zur Deutschen Herzstiftung und zum Kerckhoff-Institut die Doctores Michaela Nedela-Morales und Stefan Lehninant, um die Jugendlichen über Zeichen zu informieren, die als Folge des Rauchens auftreten können

Weiterlesen ...

Details
08. September 2011

Schüler engagieren sich für hungernde Menschen

Vergrößern Schreckensbilder von der Hungerkatastrophe in Afrika gehen täglich um die Welt, vielen gehen die Bilder unter die Haut. Manche spenden, andere verlassen sich darauf, dass andere schon helfen werden. Nicht so die beiden St.-Lioba-Schülerinnen Imke Strampe und Katharina Will aus der Qualifikationsstufe 1-2, die beide erst kürzlich aus dem Ausland an ihre Schule zurückkehrten. Sowohl Katharina in Kanada als auch Imke in Irland hatten in ihrer dortigen Schule erlebt, dass es fast jede Woche Kuchenverkauf zu Wohltätigkeitszwecken gab. So kamen sie auf die Idee, auch an ihrer Schule zugunsten der Hungernden in Afrika eine solche Aktion zu starten. Schulleiter Dr. Tobias Angert zeigte sich von der Idee sehr angetan und stimmte gerne zu. Nun galt es, die Mitschüler um Unterstützung in Form selbst gebackener Kuchen zu bitten. Auch hier zeigte sich die Schulgemeinschaft von ihrer besten Seite. 36 Kuchen konnten für den Verkauf angeboten werden. Dabei kam die stolze Summe von 400 Euro zusammen, die über das kirchliche Hilfswerk Misereor dorthin geleitet wird, wo der Hungertod wütet. Zur Nachahmung empfohlen.

 

Details
08. September 2011

Viele Gäste beim St.-Lioba-Brunch verlebten schöne Stunden

Vergrößern

Treffen nach langen Jahren - Buntes Programm

Viele Gäste aller Altersklassen verlebten am Sonntag schöne Stunden in der St.-Lioba-Schule, denn wieder einmal lockte der alljährlich abgehaltene Brunch mit der Gewissheit, ehemalige Lehrer und Klassenkameraden zu treffen, einem abwechslungsreichen Programm zu folgen oder sich einfach kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zur auch für Langschläfer akzeptablen Zeit von 11:30 Uhr begrüßten Christiane Reuther, die neue Vorsitzende des als Gastgeber verantwortlich zeichnenden "Freundeskreis St.-Lioba" alle, die einige Stunden in der Schule verbringen wollten, denn sowohl Eltern als auch Lehrer und Schüler waren nicht nur als Besucher gekommen, sondern zum Teil auch im Arbeitseinsatz und konnten sich nur partiell am Programm oder den Leckerbissen erfreuen. Sie verwies zudem darauf, dass der Gesamterlös der Veranstaltung wieder in die Schule zurückfließe und mit den eingenommenen Geldern dringliche Anschaffungen finanziert werden könnten. Reuther warb zudem um mehr neue Mitglieder, die bei einem relativ geringen Jahresbeitrag die Schule unterstützen könnten. Schulleiter Dr. Tobias Angert dankte Reuther und allen Helfern aus den genannten Gruppen für ihren Arbeitseinsatz und bezeichnete den Brunch als einen der großen Höhepunkte des Schuljahres, denn hier könne völlig zwanglos geplaudert werden, zugleich aber auch die Gelegenheit genutzt werden, sich über den aktuellen Stand der Arbeiten an und Arbeit in der Schule zu informieren.

Weiterlesen ...

Seite 146 von 149

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
30 Jun
Projekttage
30.06.2025 - 03.07.2025
3 Jul
Schulfest; Abschluss der Projektwoche
03.07.2025
3 Jul
Gesamtkonferenz
03.07.2025
4 Jul
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe nach der 3. Std.
04.07.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung