Der diesjährige Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen heißt Maximilian Gröninger. Der lautstark umjubelte Schüler der Klasse 6e setzte sich in einer hart umkämpften Ausscheidung durch, bei der es eigentlich nur Gewinner gab, denn alle fünf Kandidaten wurden zunächst mit einem Buchpreis für ihren Sieg in der klasseninternen Vorentscheidung geehrt.
Anne Traut und Sebastian Weil vertreten zweitgrößte Ortsgemeinschaft im Bistum Mainz
Anne Traut und Sebastian Weil sind das neue Präfektenteam der Jugendorganisation in der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) an der Sankt Lioba Schule. Mit dreißig Leitern, die 15 Kindergruppen vorstehen, ist die Ortsgemeinschaft an der Sankt Lioba Schule die zweitgrößte im Bistum Mainz. Zusammen mit vier erwachsenen Mitarbeitern bespricht die Leiterrunde nicht nur die wöchentlichen Treffen, sondern auch die Vorbereitung der Kennenlernwochenenden und des großen Zeltlagers, das in den Sommerferien stattfindet.
Vortrag über Pharmaforschung an der Sankt Lioba Schule
Am 2. Dezember erläuterte der Mediziner Dr. Stefan Wilhelm vom Pharmaunternehmen „Eli Lilly“ den Schülerinnen und Schülern der Biologieleistungs-kurse an der Sankt Lioba Schule den Weg, den ein Medikament von der Idee bis zur Marktzulassung zurücklegen muss. Dieser Vorgang dauert im Schnitt zehn bis zwölf Jahre. Sehr interessant fanden es die nächstjährigen Abiturienten, dass Tierversuche allein für die breite Anwendung eines Medikamentes nicht ausreichen, sondern auch erfolgreich mehrere klinische Studien an Menschen durchgeführt werden müssen, bevor ein Medikament zugelassen werden kann.
Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule haben am 28. November ihre Zertifikate für den erfolgreichen Nachweis französischer Sprachkenntnisse erhalten. Die Französischlehrerin Judith Oberpenning lobte den hohen zusätzlichen Einsatz der Absolventen und betonte, dass die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellten Zertifikate international verbreitet und anerkannt seien. Daher genießen sie auch im Berufsleben hohes Ansehen. DELF steht für „Diplôme d’études en langue française“. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Lioba beim Hessischen Schulschach-Pokal in Bad Hersfeld
Mit Platzierungen zwischen Rang 16 und 24 sind die Schulschachmannschaften der Sankt Lioba Schule vom Hessischen Schulschach-Pokal aus Bad Hersfeld zurückgekehrt. Angesichts eines Teilnehmerfeldes von insgesamt 114 Mannschaften, davon allein 31 in der Wettkampfklasse IV, ist dies aber ein respektables Ergebnis. „Dies gilt so mehr als in unserer Mannschaft keine Vereinsspieler mit zusätzlicher Turnierpraxis am Start waren“, lobt Ralf Stehning die Schachspieler von der Bad Nauheimer Privatschule. Stehning betreut zusammen mit seinem Kollegen Joachim Becher die beiden Schachgruppen der Sankt Lioba Schule. Deshalb freuen wir uns auch, dass wir als Ausrichter für die erste Runde der Hessischen Mannschaftsmeisterschaften 2016/2017 ausgewählt wurden“, sind sich die beiden Lehrer einig.
Lesung aus neuem Werk „Der Fänger“ und launige Gespräche über das Schreiben
„Meine Arbeit bringt es mit sich, dass ich mich mit menschlichen Abgründen beschäftige, den Menschen, die sich als Polizisten mit Opfern und Tätern befassen, aber auch mit der Gesellschaft, in der Dinge möglich werden, die sich andere nicht einmal vorstellen können", so umreißt der erfolgreiche Autor Daniel Holbe wichtige Aspekte seines literarischen Schaffens. Er schaffte etwas, von dem die meisten Schüler nur träumen können. Er kehrte als Person des öffentlichen Lebens an seine „alte“ Schule zurück, in diesem Fall an die Sankt Lioba Schule. Hier drückte er in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die Schulbank, hierhin kehrte er am Mittwochabend zurück. Geladen als Stargast des „Sankt Lioba Dialogs“ und damit in einer Reihe mit illustren Gästen wie dem ehemaligen Fraportchef Bender, der Börsenkennerin Anja Kohl oder dem Leiter des Frankfurter Zoos Dr. Niekisch und dem Ex-Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Dr. Bernhard Vogel.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung.
Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.