Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
13. Februar 2013

Lateinprofessor "Valahfridus" hält Vortrag an der St.-Lioba-Schule

Wenn es jemandem gelingt nachzuweisen, dass die oft tot gesagte lateinische Sprache nicht nur lang lebt, sondern quicklebendig ist, dann ist das der wohl bekannteste lateinische Philologe Deutschlands, der Münchner Universitätsprofessor Wilfried Stroh. Der begnadete Rhetoriker hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Redekunst Zuhörer aller Altersstufen davon zu überzeugen, dass die "Muttersprache Europas" sehr lebendig und aktuell ist.

Dieses Ziel führte ihn bereits schon einmal an die Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz, und die damaligen Zuschauer schwärmen noch heute von seinem legendären Auftritt. Sein erneuter Besuch in Bad Nauheim passt optimal dazu, dass das Gymnasium im nächsten Schuljahr Latein als erste Fremdsprache anbieten wird. Die kostenfreie öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. Februar, um 19 Uhr im Großen Musiksaal statt. Wer die lateinische Sprache liebt, kann Prof. Strohs Aktivitäten auch in Büchern, Theaterstücken oder gar im Fernsehen genießen. Man kann sicher sein, dass Valahfridus, wie sich Stroh auf Vortragsreise nennt, mit dem Thema "Die Macht der Rede in der Antike und heute" einmal mehr das Auditorium begeistert.

Details
07. Februar 2013

Die Sankt-Lioba-Schule stellt sich vor: Samstag, den 9. Februar 2013

Für Eltern mit Grundschulkindern des 4. Schuljahres bietet die Sankt-Lioba-Schule zur Information und Entscheidungshilfe einen ‘Tag der offenen Tür’ an. Er findet am Samstag, 9. Februar 2013 von 9.00 bis ca. 12:30 Uhr statt.

Weiterlesen ...

Details
02. Februar 2013

Lioba-Schüler diskutierten mit Giessener Vize-Landrat über „Politik und Medien"

St.-Lioba-Schüler diskutierten mit früherem WZ-Redakteur und heutigem Giessener Vize-Landrat über „Politik und Medien“

„Bestimmen die Medien die Politik oder die Politik die Medien?“. Das war nur eine von vielen Fragen, die kürzlich Schüler des Leistungskurses Politik und Wissenschaft des katholischen St.-Lioba-Gymnasiums ihrem Gast stellten. Auf Einladung ihres Lehrers Horst Lang war der frühere Redakteur der Wetterauer Zeitung und heutige Giessener Vize-Landrat Dirk Oßwald (Freie Wähler) im Rahmen einer Reihe von Gastreferaten in die Bad Nauheimer Schule gekommen. Schulleiter Dr. Tobias Angert dankte in seiner Begrüßung dem Leistungskursleiter Horst Lang für seine gelungene Initiative, Schule und Gesellschaft stärker zu verbinden und wechselseitiges Verständnis zu schaffen. Er ermunterte die Oberstufenschüler zu stärkerem politischem Engagement und zur offenen Diskussion. Schnell entbrannte nach den einführenden Worten eine intensive Diskussion zwischen den Schülern der 13. Jahrgangsstufe, die kurz vor dem Abitur stehen, und dem 42jährigen Kommunalpolitiker aus dem Nachbarkreis. Er verbinde in seiner Biografie „Politik und Medien“, hatte Lang den Referenten vorgestellt, weshalb er theoretische wie praktische und persönliche Einblicke in beide Berufe und das tägliche Leben geben könne. Eine Erwartung, die Oßwald nach Meinung des Pädagogen wie der jungen Zuhörer und Diskutanten erfüllen konnte.

Weiterlesen ...

Seite 229 von 256

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF & Cambridge

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schulpräsentation ("Digitaler Tag der offenen Tür" / SWAY-Präsentation)

Kennenlern-Film (Vimeo)

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2023/24

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

22 Sep
Gottesdienst Jg. 5
Datum 22.09.2023
24 Sep
Lioba Brunch
24.09.2023 11:00 - 19:00
25 Sep
Elternabend Jahrgang 6, Aula
25.09.2023 19:30 - 22:00
26 Sep
Elternabend Jahrgang 7, Aula
26.09.2023 19:30 - 22:00
27 Sep
Schulbeiratsitzung
27.09.2023 17:00 - 18:30
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung