Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Dr. Erika Schönbrunn gestorben

Details
29. August 2016

Ehemalige Deutschlehrerin wurde 95 Jahre alt

Bereits am 14. Juli ist Dr. Erika Schönbrunn im Alter von 95 Jahren gestorben. Die ehemalige Lehrerin unterrichtete von 1972 bis 1984 an der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule. Als promovierte Germanistin war sie vor allem als Deutschlehrerin im Einsatz, kurze Zeit unterrichtete sie auch Englisch und Russisch.

Weiterlesen ...

Zu viele Diebstähle und Beschädigungen

Details
27. August 2016

Fahrräder nicht mehr über die Schule versichert

Das Bischöfliche Ordinariat hat der Sankt Lioba Schule mitgeteilt, dass seit Juli Fahrräder nicht mehr über den Schulträger gegen Diebstahl oder Beschädigung versichert sind. Bisher waren diese Fahrzeuge, sofern die Eltern sie nicht über die eigene Fahrrad- oder Hausratversicherung abgesichert hatten, über eine so genannte Garderoben-Versicherung des Bistums Mainz versichert. Nachdem sich die Zahl der Fahrraddiebstähle und -beschädigungen im laufenden Kalenderjahr aber drastisch erhöht hat, hat die Versicherung diesen Vertragsbestandteil gekündigt.

Weiterlesen ...

Grashüpfer und Pfeilschwanzkrebse

Details
21. August 2016

Erfolgreiche Kooperation mit dem RobertaRegioZentrum der THM

Bei ihren Projekttagen kooperierte die Sankt Lioba Schule jetzt erstmals mit dem RobertaRegioZentrum der Technischen Hochschule Mittelhessen. Unter der Leitung der Diplom-Mathematikerin Eva Langstrof bauten die Projektteilnehmerinnen in Zweierteams aus speziellen Legosteinen einen Grashüpfer, der mit einem Herzschlag auf dem Display und einem Zirpen zum Leben erweckt wurde. Hierbei lernten die Schülerinnen die grafische Programmierumgebung NXT-G kennen.

Weiterlesen ...

„Was baut ihr?“ „Ein Tubulum!“

Details
21. August 2016

Projektgruppe baut vollwertiges Musikinstrument aus Röhren und Rohren

„Was baut ihr?“, hieß es letzte Woche öfter beim Blick in den Klassenraum E0.01 der Sankt Lioba Schule. Und die Antwort „Ein Tubulum“ ließ die Fragesteller auch nicht viel klüger werden. Der Musik- und Physiklehrer Thomas Bailly hatte sich vorgenommen, mit seinem Projektteam ein neues Instrument zu bauen. Ein ungewöhnliches Instrument, das man nicht einfach kaufen kann, das man aber durchaus im Fernsehen oder auf YouTube in Aktion erlebt, zum Beispiel bei der Performance-Gruppe „Blue Men“: ein Tubulum eben.

Weiterlesen ...

Spannende EXPERIMINTA

Details
21. Juli 2016

Abschluss der Workshop-Reihe Technik

Bad Nauheim / Frankfurt. Zum Abschluss des Halbjahresthemas „Technik“, dem sich die Gruppe Begabtenförderung an der Sankt Lioba Schule seit dem Februar gewidmet hatte, ging es am 9. Juli ins ExperiMINTa-Museum nach Frankfurt. Zwölf Schülerinnen und Schüler wurden von den Müttern Nicole Hofmann und Ramona Hoeppner, die Initiatorin des Workshops ist, und dem Lehrer Dr. Stefan Brückmann begleitet.
{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=397|float=left}{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=398|float=left}{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=399|float=right}

Weiterlesen ...

Volles Haus und gute Stimmung

Details
19. Juli 2016

Schulfest zum Abschluss der Projekttage und Freiluftgottesdienst zum Ende des Schuljahres

Zum Abschluss des Schuljahres erlebte die Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule am 14. Juli noch einmal eine Ausnahmesituation: Nach drei spannenden Projekttagen präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schulfestes ihre Erlebnisse und Ergebnisse und hunderte von Eltern kamen. „Die Schule brummt wie ein Bienenkorb“, freute sich Mitorganisator Michael Koßler, der zusammen mit einem Team aus Eltern, Lehrern und Schülern die Projekttage vorbereitet hatte.

Weiterlesen ...

Schaf und Natur auf der Spur

Details
19. Juli 2016

Projekt „Natur pflegen und genießen – unterwegs in der Wetterau“

Einen ereignisreichen, spannenden Tag erlebten 14 Schülerinnen und Schüler der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule in und um die Schäferstadt Hungen. Aus Anlass der Schulprojektwoche hatten sich die Mädchen und Jungen aus den 5. und 6. Klassen in das Projekt „Natur pflegen und genießen – unterwegs in der Wetterau“ eingewählt und informierten sich unter anderem über die Bedeutung von schafbeweideten Hutungen und Streuobstwiesen für die biologische Vielfalt des Naturraums.

Weiterlesen ...

Viel Musik in 37 Dienstjahren – viel Musik nach 37 Dienstjahren

Details
19. Juli 2016

Abschied von Musikpädagogin Ilse Etzel

Am letzten Schultag des Schuljahres 2015/2016 ist Ilse Etzel aus ihrem Dienst an der Sankt Lioba Schule in den Ruhestand verabschiedet worden. 37 Jahre lang hat Frau Etzel das musikalische Leben des katholischen Gymnasiums geprägt. Seit 1979 wirkte die überzeugte Protestantin am musikalischen und religiösen Profil der Sankt Lioba Schule mit und prägte Generationen von Schülern, die sich gerne an die Zeit mit ihr zurückerinnern.

Weiterlesen ...

Mit Schloss Ortenberg historisches Kleinod besucht

Details
19. Juli 2016

Privatführung für Schülergruppe der Sankt Lioba Schule

„Die bis in die Gegenwart vertretene Auffassung, die Wetterau liege abseits des historischen Geschehens, wird bereits mit der Führung durch das Ortenberger Schloss widerlegt. Ganz abgesehen von der Keltenwelt auf dem nahen Glauberg und dem nahen Limes, hat es unser Führer durch das Schloss, Michael Schroeder, eindrucksvoll verstanden, allein in diesen Räumen auf die unterschiedlichsten geschichtlichen Epochen und Kunststile aufmerksam zu machen. Ein besonderer Dank geht an Caroline und Alexander von Stolberg-Roßla für die herzliche Einladung und erwiesene Gastfreundschaft.“ Mit diesen Worten fasste Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra den Auftakt seines Projektes „Wandern und Besichtigen auf dem Bonifatiusweg“ zusammen, ganz sicher auch im Sinne der ihn begleitenden Jugendlichen.

Weiterlesen ...

Fröhliche Turniersieger

Details
12. Juli 2016

{phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=390|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left} {phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=391|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left} {phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=392|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Basketball- und Volleyballturnier bei besten Bedingungen

Die Klassen 8b und 9d sowie die Lehrermannschaft sind die Sieger der diesjährigen Turnierserie am Abschluss des Schuljahres. Die Klasse 8b gewann am 7. Juli dass Basketball-Turnier der achten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der 9d setzten sich am 8. Juli im Volleyball-Turnier der neunten Klassen durch. Die Lehrermannschaft hatte wiederum das Oberstufen-Fußballturnier für sich entschieden, das am 27. Juni stattfand. Traditionell messen sich in diesem Wettkampf auch die Lehrer mit ihren Schülern; der schulinterne Meistertitel im Fußball ging dieses Jahr erstmals an die Lehrermannschaft.

An der Sankt Lioba Schule wird seit über zehn Jahren diese Turnierserie als Ersatz für die Bundesjugendspiele ausgetragen. „Gerade in den achten und neunten Klassen hat sich diese Form des Mannschaftssports als gutes Instrument erwiesen, die Klassen-gemeinschaft zu stärken“, resümiert Volker Kapitzke als Schulsportleiter der Sankt Lioba Schule. „Dies passt gut zu unserem Profil als christliche Schule, die stark auf Einsatz für den anderen und Teamspirit setzt.“

Der Tod durch die SS hatte nicht das letzte Wort in Marzabotto

Details
12. Juli 2016

Zeitzeugen berichteten über Massaker

“Nach Schmerz, Horror, Massaker und unfassbarer Brutalität haben wir Überlebenden kennengelernt, dass es auch selbstlose Liebe und Güte gibt“, teilte Anna-Rosa Nannetti im Musiksaal der Sankt Lioba Schule den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 mit, die gekommen waren, um von Nachkommen der Opfer eines Massakers Details über ein Kriegsverbrechen zu erfahren. Damit setzte die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums ihre seit Jahren gepflegte Tradition der Zeitzeugenbesuche fort, die einen sehr viel intensiveren Zugang zur Geschichte und Politik ermöglichen als „normale“ Unterrichtsstunden und immer wieder auch dem Wachhalten der Erinnerung an Nazi-Verbrechen dienen. Während die Verbrechen an europäischen Juden im Bewusstsein eines jeden Schülers vorhanden sein sollten, dürfte außer dem Umfeld der Opfer nur wenigen bekannt gewesen sein, dass sich während des 2. Weltkrieges auch durch die von Deutschen geliebte Toskana eine von der SS gelegte Blutspur zog.

Weiterlesen ...

81 Ehrenurkunden für die Besten

Details
07. Juli 2016

Ideale Rahmenbedingungen für die Bundesjugendspiele 2016

Über dreihundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 der Sankt Lioba Schule haben sich am Montag (4.7.) an den Bundesjugendspielen beteiligt. Etwa die Hälfte der jungen Sportlerinnen und Sportler ist mit einer Siegerurkunde belohnt worden; jeweils rund ein Viertel erhielt eine Teilnahme oder sogar eine Ehrenurkunde. Dabei schnitten die Mädchen in der Spitze deutlich besser ab als ihre männlichen Klassenkameraden: Von den 81 Ehrenurkunden gingen 49 an die besten Schülerinnen, die Jungs mussten sich mit 32 Ehrenurkunden begnügen.

Weiterlesen ...

Zertifizierte Englischkenntnisse

Details
07. Juli 2016

Sankt Lioba Schule überreicht Cambridge-Urkunden

Dreizehn Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule haben am 6. Juni ihre Zertifikate für den erfolgreichen Nachweis englischer Sprachkenntnisse erhalten. Die Englischlehrerin Sabine Geppert lobte den hohen zusätzlichen Einsatz der Absolventen und betonte, dass die international verbreiteten und anerkannten Abschlüsse von Cambridge im Berufsleben hohes Ansehen genießen.

Weiterlesen ...

Beste Schulsanitäter Hessens

Details
04. Juli 2016

Lioba-Schüler erfolgreich beim hessischen Schulsanitätstag

Die Mannschaft der Sankt Lioba Schule ist als Sieger vom zweiten hessischen Schulsanitätstag aus Frankfurt zurückgekehrt. Tom Heppe, Johann Kabaca, Luis Kleszewski, Kai Kloberdanz und Niké Vasilukovà heißen die fünf erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Wettkampfmannschaft, die sich aus über vierzig Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes an dem katholischen Gymnasium zusammengefunden haben.

Weiterlesen ...

Vergnügliche Stunden mit der „Dame vom Maxim“

Details
30. Juni 2016

Theater-AG erntete dreimal begeisterten Applaus

Seit Jahren begeistert die Theater-AG der Sankt Lioba Schule mit Inszenierungen, die belegen, dass sie in der Lage ist, auf einem Niveau zu agieren, das vergessen lässt, dass es hier um Schülertheater mit Laiendarstellern geht. Eine gute Adresse in Sachen anspruchsvoller Unterhaltung also. Kommt dann wie diesmal an gleich drei Abenden eine, nein „Die Dame vom Maxim“ zu Besuch, scheint der Erfolg garantiert. Schließlich ist das „Maxim“, natürlich in der Stadt der Liebe gelegen, auch heute nach über 100 Jahren eine der besten Adressen für Damen, für die es zum Berufsethos gehört, Männern vergnügliche Stunden zu verschaffen.

Weiterlesen ...

Es war noch was zu löten

Details
29. Juni 2016

Lioba-Schüler beim Workshop der Firma Conrad
{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=383|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}Bad Nauheim. Am 11. Juni fand der mittlerweile fünfte Technik-Workshop statt, der von der Gruppe „Begabtenförderung“ der Sankt Lioba Schule veranstaltet wurde. Koope­rationspartner war diesmal die Firma Conrad Electronic, die interessierten Schulen Seminare zum Thema Weichlöten anbietet. Lötstationen, Unterlagen, Zangen, Platinen, Lötzinn, Bausätze, „dritte Hände“ und anderes Material befand sich in riesigen Kisten, um damit insgesamt 18 Arbeitsplätze aus­zustatten.

Weiterlesen ...

Diplomaten für eine Woche

Details
28. Juni 2016

25 Oberstufenschüler der Sankt Lioba Schule bei der „UN-Konferenz“ in Oldenburg

Dominik Ulke hebt den Blick von dem kleinen Zettel, der vor ihm auf dem Tisch liegt, und sagt in die Runde: „The resolution has passed. Clapping is now in order.“ Zwar applaudieren aus Höflichkeitsgründen alle Delegierten, aber längst nicht jeder grinst so breit wie die Delegierte Saudi-Arabiens – denn dass die nun fertig diskutierte Resolution von einer Mehrheit angenommen wurde, ist nur für jene ein Erfolg, die den Entwurf zuvor auch unterzeichnet haben. Der andere, resigniert drein-blickende Teil des Komitees rechnet sich nun schlechtere Chancen auf Zustimmung zum eigenen Lösungsvorschlag aus.

Weiterlesen ...

Besserer Diebstahlschutz für Fahrräder

Details
28. Juni 2016

Elf neue Fahrradständer direkt vor der Schule

Nachdem mit der Einweihung des neuen Sportplatzes bereits rund siebzig sichere Anschlussmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen wurden, konnten jetzt auch direkt vor der Sankt Lioba Schule weitere elf Anlehnbügel zur Benutzung freigegeben werden. Die Edelstahlbügel erhöhen die Sicherheit für abgestellte Fahrräder insbesondere im Sommerhalbjahr, wenn die Kapazitäten des schuleigenen Fahrradkellers nicht mehr ausreichen.

Weiterlesen ...

Viel Musik und beste Stimmung

Details
19. Juni 2016

Gottesdienst und akademische Feier zur Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs 2016

Mit einem würdigen und zugleich kurzweiligen Festakt hat sich die Sankt Lioba Schule von ihren 107 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2016 verabschiedet. Ein Gesamtdurchschnitt von 2,06, eine Bestehensquote von 100 Prozent und insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler mit einem „sehr guten“ Abschlusszeugnis (also zwischen 1,0 und 1,4) erfüllten nicht nur Schulleiter Bernhard Marohn mit Stolz, sondern alle Anwesenden.

Mit nachdenklichen Worten machte Ordinariatsdirektorin Dr. Gertrud Pollak darauf aufmerksam, dass persönliche Entwicklung nicht zwangsläufig eine Entwicklung zum Besseren hin ist. „Sie müssen die Person, die Sie im Spiegel sehen, noch mögen“, gab die Leiterin des Dezernats Schulen und Hochschulen des Bistums Mainz den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg. Dies schloss sich nahtlos an das Thema des Gottesdienstes an, der der akademischen Feier vorausging. Pastoralreferent Michael Langer und Schulpfarrer Ernst Widmann erinnerten die jungen Menschen daran, dass nicht die erste Million das Ziel nach dem ersten Abschluss sein sollte. Als ehemalige Lioba-Schüler sollten sie die Werte des Miteinanders kennen und vor allem wissen, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand habe.

Weiterlesen ...

Wenn Schüler über sich hinauswachsen

Details
15. Juni 2016

Abwechslungsreiches Sommerkonzert der Mittel- und Oberstufe

Von lateinisch vorgetragener Sakralmusik über romantische Orchestermusik bis hin zu Songs von Christina Aguilera und afrikanischer Musik reichte das Spektrum der Leistungen, die im diesjährigen Sommerkonzert der Sankt Lioba Schule zu hören waren. Die Musiklehrer Karlheinz Böhm und Thomas Bailly hatten ein überaus vielseitiges und buntes Programm zusammengestellt, das von Publikum begeistert gefeiert wurde.

Weiterlesen ...

Seite 29 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung