Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Amerikanische Gäste verabschiedet

Details
10. Juni 2016

Madrigal Singers ziehen weiter nach Österreich

Mit der ein oder anderen Träne im Auge haben sich die Madrigal Singers von ihren Gastgebern an der Sankt Lioba Schule verabschiedet. Der Chor der amerikanischen Privatschule „Wyoming Seminary“ aus Pennsylvania war am Samstag angereist und hatte in den drei folgenden Tagen ein volles Programm: Viva la Musica im Bad Nauheimer Dolce, Begleitung des Sonntagsgottesdienstes in der katholischen Gemeinde St. Bonifatius, Konzertabend in der evangelischen Kirche von Lich-Langsdorf und zwischendrin Besichtigungsprogramm, Leben in den Gastfamilien, Einsingen und Proben.

Weiterlesen ...

Ausgezeichnete Schulsanitäter

Details
08. Juni 2016

Spannung und Spaß in Speyer mit dem Dom als Kulisse

Speyer / Bad Nauheim. Die Schulsanitäter der Sankt Lioba Schule haben vom 3. bis 5. Juni mit einer siebenköpfigen Mannschaft am Landeswettkampf der Johanniter in Speyer teilgenommen und dort gleich den dritten Platz belegt. Sie waren die einzige Mannschaft, die ausschließlich aus „klassischen“ Schulsanitätern bestand, und mussten sich lediglich den beiden Traditionssiegern aus Landau geschlagen geben, die sich seit Jahren als Wettkampfmannschaft einen Namen gemacht haben.

Weiterlesen ...

Holocaust-Mahnmal eingeweiht

Details
05. Juni 2016

Zeremonie zeigt die Bedeutung der jungen Generation

Am 25. Mai ist unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und der jüdischen Gemeinde das Bad Nauheimer Holocaust-Mahnmal seiner Bestimmung übergeben worden. Die Sankt Lioba Schule hatte die Spendenaktion für die Errichtung des Kunstwerks gemeinsam mit der Ernst-Ludwig-Schule und der Sophie-Scholl-Schule unterstützt. Unsere Schülerin Lucia Parbel hat zum Abschluss der Zeremonie zusammen mit zwei Schülern der Ernst-Ludwig-Schule alle 178 Namen der auf dem Gedenkstein vermerkten Bad Nauheimer Juden vorgelesen und dem Ereignis damit einen überaus würdevollen Ausklang gegeben.

Weiterlesen ...

Bad Nauheimer Schulen präsentieren „Viva la Musica“

Details
05. Juni 2016

Sankt Lioba Schule überrascht mit Gastsängern aus Wyoming

Zum zwölften Mal hieß es am 4. Juni im Bad Nauheim Theater „Viva la Musica“. Erste Stadträtin Brigitta Nell-Düvel begrüßte über siebenhundert Mitwirkende aus allen Bad Nauheimer Schulen. Die Stadtverwaltung zeigt mit dieser Veranstaltung nicht nur das hohe musikalische Leistungsniveau an den Bad Nauheimer Schulen, sondern betreibt auch Standortwerbung in eigener Sache. Die „weichen“ Standortfaktoren sind für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer wichtige Gründe, sich in einer Stadt niederzulassen; ein vielfältiges Schulangebot aus Schulen in staatlicher und Schulen in freier Trägerschaft gehört ganz sicher zu den Argumenten, die hier eine zentrale Rolle spielen.

Weiterlesen ...

Aufführungen der Theater-AG

Details
01. Juni 2016

Mittwoch, 22. Juni, Freitag, 24. Juni, Samstag, 25. Juni
jeweils 20 Uhr, Aula der St. Lioba-Schule

 

Eintritt 5 € Erwachsene, 3 € Schüler

 

Inhalt:

In seiner berühmten Komödie macht sich Georges Feydeau über die Doppelmoral des Bürgers lustig: Am "Tag nach der großen Ausschweifung" findet Dr. Petypon eine fremde Frau in seinem Bett, die sich als die in einem zweifelhaften Etablissement als Tänzerin engagierte Crevette herausstellt. Indem Petypon versucht, seinen wahrscheinlichen Fehltritt vor seiner Gattin streng geheim zu halten, bricht die Katastrophe los: Ein Missverständnis jagt das nächste, eine Verwechslung die andere und der nicht ganz so brave Bürger Petypon verstrickt sich immer mehr in seinem abstrusen Lügengespinst. Doch damit sei die Absurdität der Situation noch nicht vollends erreicht: Die Prostituierte Crevette wird für die Obersten der Gesellschaft zu einer Ikone und Trendsetterin für guten Geschmack. Gesellschaftliche Verhältnisse beginnen sich umzukehren. Mit Hilfe abenteuerlicher Manöver können die chaotischen Verhältnisse am Ende wieder halbwegs geordnet werden. Doch bis dahin ist es für Petypon ein weiter und mühsamer Weg…

Herzliche Einladung der Theater-AG an alle zu einem kurzweiligen, vergnüglichen Abend - eine Überanstrengung der Lachmuskeln wird garantiert!

Rückbesuch der Bad Nauheimer Nawi-Klasse in Butzbach

Details
29. Mai 2016

Am Mittwoch, den 11.5.2016, machte die 6d, die Nawi- Klasse der Sankt Lioba Schule, einen Ausflug zur Weidigschule in Butzbach. Zuerst sind die 23 interessierten Schülerinnen und Schüler mit den beiden Lehrern Amadeo Raino und Michael Koßler mit dem Zug ca. 10 Minuten nach Butzbach gefahren.

Weiterlesen ...

3. HB-Workshoptermin zum Thema Technik am 30. April

Details
20. Mai 2016

Diesmal stand ein Motorkopf auf dem Programm.

Zwar konnte man den nicht auseinander bauen, wie die beiden Laptops und den PC beim 1.HB-Workshoptermin, aber man konnte den Motorkopf drehen und wenden und verstehen wie das Zusammenspiel von Kolben, Ventilen, Kurbel- und Nockenwelle einmal funktioniert hatte.

Weiterlesen ...

Jubiläum mit Teilnehmerrekord

Details
04. Mai 2016

Zum zehnten Mal FESTIVOKAL an der Sankt Lioba Schule

Wer in den Tagen rund um Christi Himmelfahrt an der Sankt Lioba Schule vorbeikommt, wird sich wundern, was an diesen schulfreien Tagen alles los ist. Über zweihundert begeisterte Sänger und Musiker bevölkern die Schule, besuchen Workshops und erleben Gemeinschaft. Zum zehnten Mal veranstaltet der künstlerische Leiter Thomas Bailly das FESTIVOKAL, eine Kombination aus Vokalmusik mit Festivalatmosphäre.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler im Schülerwettbewerb zur deutschen Einheit erfolgreich

Details
03. Mai 2016

Zweiter und dritter Platz für die Teilnehmer aus Bad Nauheim

„Die Preisträger sind in vorbildlicher Weise auf die Voraussetzungen eingegangen, die die deutsche Einheit ermöglichten, die nicht zuletzt auf dem Vertrauen der europäischen Nachbarn in ein friedliches wiedervereintes Deutschland beruhte. Hinzu kamen politische Akteure wie Kohl und Genscher, die als Menschen mit Führungsqualitäten die große Chance nutzten.“ So würdigte Dr. Bernd Heydenreich, Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, die Beiträge der erfolgreichen Schülerinnen und Schüler im landesweiten Wettbewerb zum Thema „25 Jahre deutsche Einheit“. Eine besondere Rolle bei diesem von vielen nicht mehr für möglich gehaltenen Ereignis spielte, wie der Festredner im Hessischen Landtag hervorhob, auch die friedliche Revolution der DDR-Bürger.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schulgemeinschaft unterwegs für Kinder in Afrika

Details
27. April 2016

Sponsoren helfen Projekten der Schwestern Unserer Lieben Frau

Wenn die freudigen Gesichter und die gut gelaunten Schülerinnen und Schüler, von denen ein als Aufsicht im Einsatz befindlicher Sportlehrer am Ende des „Laufes für Afrika“ sprach, für die große Mehrzahl der Teilnehmer stehen, ist am Erfolg dieser Veranstaltung nicht zu zweifeln. Auch ist es weniger sportlicher Ehrgeiz, der über 900 Jugendliche mehrere Runden der etwa 6,5 km langen Strecke von der St.-Lioba-Schule durch den Kurpark bis Nieder-Mörlen laufen ließ, als die Bereitschaft, anderen zu helfen. Das wird bei Jonas Michel, Leon Siegenthaler und Johannes Walter (13 und 12 Jahre alt) deutlich, die genau wissen, worum es geht: „Es ist schön, Kindern in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns, etwas Gutes zu tun. Außerdem weiß man, dass das Geld gut ankommt.“

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Münkler bereicherte Auditorium der St.-Lioba-Schule

Details
27. April 2016

Folgen des 1. Weltkriegs auch heute noch spürbar

Eine Diskussion um den zum Vortrag geladenen Referenten war diesmal an der St.-Lioba-Schule völlig überflüssig. Die gab es am Freitagvormittag im Musiksaal erst nach den spannenden, kurzweiligen und nicht zuletzt bereichernden Ausführungen des Gastes in Anwesenheit von Prof. Dr. Alexander Demandt, der Geschichts- und Lateinlehrer Hans Peter Wavra bei der Kontaktaufnahme unterstützte, und von Achim Güssgen-Ackva von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, die einen wesentlichen Teil der Finanzierung trug. Nach der freundlichen Begrüßung durch Schulleiter Bernhard Marohn stellte Wavra den in Friedberg geborenen und jetzt in Berlin lebenden und lehrenden Prof. Dr. Herfried Münkler den Mädchen und Jungen aus dem Jahrgang Q 2 als eine „herausragende Koryphäe seines Fachs“ vor, mit wissenschaftlichen Schwerpunkten auf dem Feld der politischen Theorie, Ideen-, Kultur- und Kriegsgeschichte. Wavra versprach neue Denkansätze zum 1. Weltkrieg, den er „die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ nannte. Eine Erwartung, die Münkler glänzend rechtfertigte.

Weiterlesen ...

LED, Transistor & Co. - ein erster „Mitmach“-Einblick in Elektrotechnik

Details
20. April 2016

{phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=360|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left} .-.-. war das Thema des 2. HB-Workshoptermins zum Thema Technik am 19.03.2016.
Herr Capitain, ein Vater eines Schülers an der Sankt Lioba Schule hatte sich bereit erklärt interes­sierten Schülerinnen und Schülern sein Hobby näher zu bringen. Unterstützt wurde er dabei von Herrn. Welker, einem weiteren Vater eines Schülers.

Weiterlesen ...

Solidarität mit Afrika

Details
19. April 2016

Sponsorenlauf der Sankt Lioba Schule zugunsten von Bildungseinrichtungen des Gründerordens

Über neunhundert Schüler und Lehrer der Sankt Lioba Schule sind heute in Bad Nauheim auf einen rund sieben Kilometer langen Rundkurs durch Kurpark und Golfplatz gegangen. Zuvor hatten alle Läufer dafür gesorgt, dass sie für jeden gelaufenen Kilometer Sponsoren finden, die das sportliche Engagement honorieren. Das „Honorar“ geht allerdings nicht an die Schüler selbst, sondern ist für einen guten Zweck bestimmt, nämlich Aufbau und Betrieb von Kindergärten und Schulen der Schwester Unserer Lieben Frau in Afrika.

Weiterlesen ...

Superrendite für Jannik Weiser

Details
14. April 2016

Siegerehrung für Tradity-Börsenspiel

Jannik Weiser heißt der Stadtsieger beim Tradity-Börsenspiel, an dem insgesamt 153 Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule und der Sankt Lioba Schule teilgenommen haben. Lohn für den geschickten Umgang mit virtuellem Geld ist ein ganz reales E-Book-Lesegerät, das Jannik von den Schulsprecherinnen Anna Sach und Pauline Franz überreicht bekam.

Weiterlesen ...

Wann müssen Eltern handeln?

Details
23. März 2016

Informationsabend zum Thema Essstörungen

Am 12. April wird Frau Dr. Katja Baron an der Sankt Lioba Schule einen Informationsabend zum Thema „Essstörungen – Wann müssen Eltern handeln?“ halten. In Vortrag und anschließender Diskussion soll es um Störungsbilder beim Essen gehen, insbesondere um die Frage, auf welche Frühwarnhinweise Eltern achten müssen und was sie tun können. Dazu gibt die Referentin einen Einblick in die derzeit gängigen Behandlungsansätze. Frau Dr. Baron ist Mitarbeiterin des schulpsychologischen Dienstes des Bistums Mainz und war bis August 2015 in der Spezialambulanz für Essstörungen einer Augsburger Fachklinik tätig.

Weiterlesen ...

Aula wurde „Straße der Experimente“

Details
23. März 2016

Schüler aus Butzbach und Bad Nauheim experimentieren gemeinsam – Kooperation der Schulen im MINT-Verbund

Die Butzbacher Weidigschule und die Sankt Lioba Schule aus Bad Nauheim haben mit einer „Straße der Experimente“ ein neues Format in ihrer Zusammenarbeit erprobt. Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftlichen Klasse 6 hatten in der Aula der Sankt Lioba Schule spannende Experimente mit Alltagsmaterialien vorbereitet und die Nawi-Klasse 6 der Weidigschule eingeladen, um den Schülern der Nachbarstadt ihre Unterrichtsinhalte der vergangenen Wochen begreifbar und experimentell fassbar vorzustellen.

Weiterlesen ...

Ostereier von Digitalen Helden

Details
23. März 2016

Medienpädagogisches Projekt für junge Gymnasiasten

Überraschung kurz vor den Osterferien: Rund vierhundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 suchten am 18. März in der zweiten großen Pause im schuleigenen Parkgelände nach Ostereiern. Die Aktionsgruppe der „Digitalen Helden“ an der Sankt Lioba Schule hatte sich gemeinsam mit der Mediationsgruppe als Osterhase betätigt und viele bunte Ostereier versteckt.

Weiterlesen ...

„Rauchzeichen“ gegen das Rauchen

Details
21. März 2016

Deutsche Herzstiftung wieder an der St. Lioba Schule

Der Kardiologe Dr. Stefan Lehinant und die Heilpraktikerin Jule Thomas haben in den beiden zurückliegenden Wochen die Siebtklässler der Sankt Lioba Schule über die Folgen des Rauchens aufgeklärt. Beide verfügen schon über beträchtliche Erfahrung mit diesem Programm, das sie unter dem Titel „Rauchzeichen“ ehrenamtlich für die Deutsche Herzstiftung durchführen.

Weiterlesen ...

Marohn als Leiter der St. Lioba Schule feierlich eingeführt

Details
21. März 2016

Ein Tag, der einen besonderen Platz in der Geschichte der St. Lioba Schule einnehmen wird: Freitag, 4. März 2016, der Tag der Einführung von Bernhard Marohn als Schulleiter. Am Ende der Feierlichkeiten fasste Marohn diesen Tag aus seiner Sicht zusammen: „Es fühlt sich gut an“.

Weiterlesen ...

Te cum gaudio expecto

Details
16. März 2016

Erster Latein-Informationstag an der Sankt Lioba Schule

Als ein fröhliches „Te cum gaudio expecto“ durch die Lautsprecheranlage der Sankt Lioba Schule schallte, waren viele Gymnasiasten erst einmal verwundert. „Ich freue mich auf dich“, kam dann aber schon bald die Übersetzung hinterher, denn die Ansage sollte schließlich Lust machen auf den Besuch des ersten Latein-Informationstages. Besonders angesprochen werden sollten die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs, die sich jetzt mit der Wahl ihrer zweiten Fremdsprache befassen. Latein hat an dem kirchlichen Gymnasium eine lange Tradition; in der Oberstufe kommt Latein seit vielen Jahren in hoher Kursstärke zustande und stellt in dieser Hinsicht sogar ein Alleinstellungsmerkmal für Gymnasien in Mittelhessen dar.

Weiterlesen ...

Seite 30 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung