Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Digitale Helden verstecken Ostereier

Details
15. März 2016

Medienpädagogisches Projekt für junge Gymnasiasten

Die Aktionsgruppe der „Digitalen Helden“ an der Sankt Lioba Schule freut sich gemeinsam mit der Mediationsgruppe auf eine Überraschung kurz vor den Osterferien: Rund vierhundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 werden am 18. März in der zweiten großen Pause im schuleigenen Parkgelände zur ersten Ostereiersuchaktion eingeladen. Der Osterhase wird dort viele bunte Ostereier versteckt haben und jeder Schüler darf suchen und sich ein Ei mitnehmen.

Weiterlesen ...

Frisch gebackene Schulsanitäter

Details
09. März 2016

Lioba-Johanniter haben 25 Nachfolger geschult

Jetzt dürfen sie offiziell helfen: am Donnerstag, 4. Februar 2016 erhielten 25 Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba-Schule offiziell ihre Urkunden als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. Die Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums wurden in den letzten Wochen von den Johannitern in zwei Gruppen geschult. An insgesamt fünf Tagen lernten alle das Einmaleins der Ersten Hilfe. Mit viel Theorie und anhand praktischer Übungen sind die Jungen und Mädchen jetzt fit und können anderen Schülern im Notfall schnell und umsichtig helfen. Der Johanniter-Lehrgang für Schulsanitäter entspricht dem eines Sanitätshelfers, ist aber speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten – also viel mehr als ein normaler Erste-Hilfe-Kurs.

Weiterlesen ...

Genetischen Fingerabdruck hergestellt

Details
03. März 2016

Lioba-Schüler besuchen „Science Bridge“-Labor in Gießen

Die Schüler von zwei Biologie-Leistungskursen der Sankt Lioba Schule sammelten am 25.2. und 3.3. im molekularbiologischen Schülerlabor des Vereins „Science Bridge“ experimentelle Erfahrungen. Sie führten die theoretisch bereits behandelte Herstellung des eigenen „genetischen Fingerabdrucks“ nun auch praktisch durch.

Weiterlesen ...

Die Liebe des Ehepaars von Moltke konnte auch der Nazi-Henker nicht brechen

Details
02. März 2016

Szenische Lesung in der St.-Lioba-Schule hinterließ tiefen Eindruck

"Du stirbst für etwas, für das es sich zu sterben lohnt" schrieb Freya von Moltke im Herbst 1944 an ihren Mann Helmuth James, der als Widerstandskämpfer in der Berliner Haftanstalt Tegel auf seine Hauptverhandlung und die so gut wie sichere Hinrichtung durch den Henker wartete. In einem anderen Brief bescheinigt von Moltke seiner Freya: "Ich bin stolz, eine Frau zu haben, die das meistert, was uns bevorsteht" .Nur zwei bemerkenswerte Sätze aus den "Abschiedsbriefen", die Claudia Schwartz und Jan Uplegger am Freitag-Morgen in der Aula der St.-Lioba-Schule in szenischer Lesung vortrugen.

Weiterlesen ...

Eine auffällige Erscheinung

Details
25. Februar 2016

Bürgerstiftung Mittelhessen ehrt Lili Grohmann

Die Bürgerstiftung Mittelhessen hat Lili Grohmann für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten geehrt. Die angehende Abiturientin der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule erhielt aus den Händen des Kuratoriums eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Damit gehörte sie zu den fünf Bestplazierten aus der Reihe von insgesamt zwanzig Jugendlichen, die für ihr ungewöhnliches Engagement mit einem EhrenamtPreis belohnt wurden.

Weiterlesen ...

Grippeviren, Zika-Viren und was noch?

Details
21. Februar 2016

Virologe Professor Pleschka informiert Biologie-Schüler

Der Gießener Professor Stephan Pleschka hat am 15. Februar vor über einhundert Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase an der Sankt Lioba Schule einen Vortrag über die Besonderheiten von Viren gehalten. Lebensraum, Fortpflanzung und Verbreitung von Viren gehörten zu den Themen, die er sehr lebendig illustrierte und so den Schülern näherbrachte. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf die genetisch bedingte Anpassungsfähigkeit dieser Lebensform, die deshalb auch eine schwer berechenbare Gefahr für die Menschen darstellt.

Weiterlesen ...

2 gether hungry 4 one day

Details
17. Februar 2016

Die Workshopreihe der Begabtenförderung hatte im 1. Schulhalbjahr 2015/16 die Welternährung zum Thema.
Da die Ernährung der Weltbevölkerung nicht wirklich gut funktioniert, müssen viele Menschen hungern.
WorldVision bietet die Aktion
„2 gether hungry 4 one day“ um einen Tag
lang zu erleben, was es heißt, nichts zu essen.
Weiterhin kann man sich Sponsoren suchen, die z. B. für jede gefastete Stunde einen bestimmten Geldbetrag spenden. Alle Spenden gehen dann gemeinsam an WorldVision.

Weiterlesen ...

Re-Zertifizierung gelungen

Details
16. Februar 2016

Verlängerung des Gütesiegels für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern

Die Sankt Lioba Schule darf sich für weitere drei Jahre mit dem hessischen Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern, schmücken. Die zuständige Abteilung des hessischen Kultusministeriums hat die Schule jetzt darüber informiert, dass der Verlängerungsantrag befürwortet wurde. Dafür war eine ausführliche Dokumentation der bisher von der Schule geleisteten Fördermaßnahmen erforderlich.

Weiterlesen ...

Mädchendomäne Mathematik

Details
15. Februar 2016

Nur Mädchen vorne beim Mathematikwettbewerb für die achten Klassen

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, der unter allen Achtklässlern durchgeführt wurde, haben sich fünf Lioba-Schülerinnen für die nächste Runde qualifiziert. Auffällig ist, dass es sich zum ersten Mal seit der Einführung der Koedukation im Jahr 1972 ausschließlich um Mädchen handelt. Stolze Schulsiegerin ist Lea Stein, dicht gefolgt von Sophia Stelter, Johanna Nickel, Katharina Hofbeck und Lilly Musch auf den Plätzen 2 bis 5.

Weiterlesen ...

Brandschutzerziehung für 140 Schüler

Details
13. Februar 2016

Vernetzung zwischen Feuerwehr und Sankt Lioba Schule funktioniert bereits

Am letzten Freitag, 5. Februar, ging die zwischen der Bad Nauheimer Feuerwehr und der Sankt Lioba Schule vereinbarte Schulung der Sechstklässler im Umgang mit Feuergefahren zu Ende. Jede Klasse hat sich insgesamt drei Schulstunden lang mit Fragen der Entstehung und Eindämmung von Feuer, mit Brandklassen und Löschverfahren, Rettungs- und Fluchtwegen sowie dem sachgerechten Absetzen eines Notrufs befasst. Die Feuerwehrfrau Manuela Schneider hat gemeinsam mit ihrer Schwester Andrea Marx die Klassen besucht und dabei vor allem das richtige Verhalten in Notsituationen besprochen. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine hübsche Urkunde als Dankeschön dafür, dass sie mit „Feuereifer“ bei der Sache waren.

Weiterlesen ...

Begeisterte Gesichter beim Tag der offenen Tür

Details
10. Februar 2016

Viele Viertklässler besichtigten das katholische Gymnasium

„So groß war der Andrang schon lange nicht mehr.“ Diesen Satz konnte man am Fastnachtssamstag häufig hören – aber nicht etwa an der Tür zum überfüllten Sitzungssaal eines Faschingsvereins, sondern beim Tag der offenen Tür in der Sankt Lioba Schule. Das katholische Gymnasium war bei seinem traditionellen Informations-termin Anfang Februar geblieben und hatte sich lieber bei der Dekoration etwas an die Jahreszeit angepasst.

Weiterlesen ...

Licht im Glas und Licht im Wasser

Details
04. Februar 2016

Stadtwerke Bad Nauheim sponserten Glasfaser-Projekt der Deutschen Umwelt-Aktion

Am 2. und 3. Februar war ein Mitarbeiter der Deutschen Umwelt-Aktion an der Sankt Lioba Schule und informierte alle siebten Klassen über die Datenübertragung in Glasfasern. Dr. Markus Phlippen erläuterte dabei nicht gleich die Glasfasertechnik, sondern zunächst das Wesen von Datenübertragung überhaupt.

Weiterlesen ...

Unübersehbar: die Sankt Lioba Schule

Details
03. Februar 2016

Neuer Blickfang am Eingang des kirchlichen Gymnasiums

Pünktlich zum Tag der offenen Tür prangt über dem Haupteingang der Sankt Lioba Schule ein neuer Schriftzug. Neben dem ebenfalls neu installierten Logo der Schule befinden sich der Name der Schule sowie der Zusatz „Staatlich anerkanntes Gymnasium“, der auf die besondere Stellung als Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz hinweist.

Weiterlesen ...

Neuer Leseförderkurs startet am 11. Februar

Details
02. Februar 2016

Frau König erwartet die neuen Teilnehmer der Leseförderung

Am 11. Februar startet in der siebten Stunde der neue Leseförderkurs für Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse. Der Kurs umfasst das zweite Halbjahr der fünften und das erste Halbjahr der sechsten Klasse. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler, die in zwei Diagnosestufen als leseauffällig eingestuft worden sind. Die pädagogische Fördermaßnahme wird von Andrea König durchgeführt, dem für die Sankt Lioba Schule zuständigen Mitglied des Schulpsychologischen Dienstes im Bistum Mainz.

Würdiges Gedenken an die Holocaust- Opfer

Details
28. Januar 2016

Gießener Geschichtsstudentinnen besuchten zwei neunte Klassen der Sankt Lioba Schule

Auf den Tag genau 71 Jahre nach der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz fand in den Klassen 9a und 9b der Sankt Lioba Schule eine eher ungewöhnliche Form würdevollen Gedenkens statt. Die beiden Geschichtslehrer Hans Peter Wavra und Winfried Auel überließen an diesem 27. Januar, der seit 1996 bundesweit als Gedenktag für die Opfer der Naziherrschaft gilt, fünf Geschichtsstudentinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) je eine Doppelstunde. Und daran taten sie gut, wie die Äußerungen von Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen belegten.

Weiterlesen ...

Schmerzen? Welches Medikament wirkt?

Details
17. Januar 2016
Ab sofort Termine für Aufnahmegespräche an der Sankt Lioba Schule

MINT-Förderung an der Sankt Lioba Schule

Bei einem Besuch des Mediziners Dr. Stefan Wilhelm erhielten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses aktuelle Informationen über Entwicklung, Herstellung und Einsatz von Schmerzmedikamenten. Die Biologie-Lehrerin Ute Schremser hatte über die sogenannte Forscherbörse den Kontakt mit dem Mitarbeiter der Pharma-Firma Eli Lilly in Bad Homburg hergestellt. Dr. Wilhelm erläuterte unterschiedliche Typen von Schmerzen und die daraus abgeleiteten Möglichkeiten, mit Wirkstoffen in Medikamenten dagegen vorzugehen. Am Beispiel eines Medikaments gegen Migräne stellte er die strengen und langwierigen Vorschriften zur Zulassung eines Medikaments vor. Die Schülerinnen und Schüler nutzten sehr interessiert diese Gelegenheit, sich aus erster Hand über pharmakologische und medizinische Fortschritte, aber auch über die Forschungsbedingungen am Standort Deutschland zu informieren. Der Mediziner wiederum bekundete sein Interesse, den Austausch fortzusetzen.

Weiterlesen ...

„Lecker, das schmeckt“

Details
12. Januar 2016

Hinnerbäcker eröffnet Filiale in der Sankt Lioba Schule

Eine Überraschung erlebten die Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule am ersten Schultag des Jahres 2016: Der altvertraute Schulkiosk erstrahlt in neuem Gewand, denn das Unternehmen Hinnerbäcker hat nicht nur das Angebot des bisherigen Betreibers runderneuert, sondern gleich die ganze Ausstattung. „Wir haben in der Sankt Lioba Schule eine richtig professionelle Kleinstfiliale eingerichtet“, berichtet stolz Kai Steinhauer, Mitglied der Geschäftsführung von Hinnerbäcker. „Damit wir unseren gewohnten Standard halten können, haben wir in der Schule auch einen Ladenbackofen eingebaut, in dem täglich frische Backwaren mit frischen Zutaten aus der Region in eigener Herstellung produziert werden können.“

Weiterlesen ...

Schulwahl? Lioba!

Details
11. Januar 2016

Ab sofort Termine für Aufnahmegespräche an der Sankt Lioba Schule

Ab sofort können interessierte Eltern Termine für die Aufnahmegespräche an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim vereinbaren. Vor allem Eltern mit einem Kind, das sich jetzt in der vierten Klasse befindet, sind damit angesprochen. Aber auch in andere Jahrgänge – bis hin zur Oberstufe – sind Wechsel möglich. Die Eltern sollten aber beachten, dass die im August neu zu bildenden Klassen 5, 6 und 7 in neun Jahren zum Abitur geführt werden, die höheren Jahrgänge noch in acht Jahren.

Weil die Schule ihr ganzheitliches Bildungskonzept im Sinne einer Erziehungsgemeinschaft mit den Eltern versteht, findet vor einer Aufnahme immer auch ein gemeinsames Gespräch mit den Eltern und dem Kind statt. Neben der christlichen Prägung stehen an der Sankt Lioba Schule vor allem die Naturwissenschaften, die Fremdsprachen und die musikalische Bildung im Zentrum. Deshalb ist die Schule u.a. Mitglied im nationalen Excellence Schulnetzwerk MINT-EC, verleiht französische (DELF) und englische (Cambridge) Sprachzertifikate und tritt als Mitveranstalter des Festivals „Wetterauer Klangfarben – FestiVokal“ auf.

Eltern und Kinder sind außerdem dazu eingeladen, sich am 6. Februar ein eigenes Bild von den Angeboten der Schule zu machen. An diesem Tag findet von 9 Uhr bis 12:30 Uhr der „Tag der offenen Tür“ statt. Aula, NaWi-Raum, Musiksaal und die anderen Fachräume sind die großen Attraktionen, die immer von allen besichtigt werden wollen.

Das Anmeldeformular für das Schuljahr 2016/17 kann auf der Homepage der Schule unter der Internet-Adresse www.Lioba.de heruntergeladen werden. Die Anmeldegespräche finden vom 10. bis 12. Februar, jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Termine dafür werden vom Sekretariat am Tag der offenen Tür, aber auch telefonisch unter 06032 921515 vergeben.

Lehrreiches Turnier

Details
18. Dezember 2015

Schachmannschaften von vier Schulen suchten ihren Champion

Mit gleich zwei Mannschaften ist die Sankt Lioba Schule gestern gegen drei andere hessische Schulen angetreten, um sich im Turnierschach zu messen und die Routinen zu verbessern. Mit der Taunusschule aus Bad Camberg, der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld und dem Landgraf-Ludwigs-Gymnasium aus Gießen waren namhafte Gegner zu Gast in der Bibliothek der Sankt Lioba Schule.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Jahresabschluss in Chemie

Details
16. Dezember 2015

Schulpreis für die Sankt Lioba Schule

Auf der Festveranstaltung zum Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs „Chemie – mach mit“ ist die Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule am 10. Dezember auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt besonders geehrt worden. Nicht nur die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden für ihre preiswürdigen Arbeiten ausgezeichnet, auch das Gymnasium selbst erhielt einen der begehrten Schulpreise für sein ungewöhnlich hohes Engagement im naturwissenschaftlichen und experimentellen Bereich.

Weiterlesen ...

Seite 31 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung