Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Renovabis informiert

Details
22. Mai 2015

Litauische Musikgruppe „Tuto“ begeistert Schüler der Sankt Lioba Schule

Über besondere Gäste staunten die Schüler der neunten Klassen an der Sankt Lioba Schule, als sie zu ihrem turnusgemäßen Jahrgangsgottesdienst in die Bonifatiuskirche kamen. Burkhard Haneke, der deutsche Geschäftsführer des kirchlichen Hilfswerks Renovabis, kam mit zwei rumänischen Begleitern und der litauischen Folkloregruppe „Tuto" in den Schülergottesdienst. Sie berichteten über die Aufgabe von Renovabis und erläuterten das aktuelle Jahresmotto „An die Ränder gehen“.

Weiterlesen ...

In der Spitzengruppe

Details
19. Mai 2015

Sankt Lioba Schule bei Mathematik-Wettbewerb unter den Besten

Auch im Schuljahr 2014/2015 gehört die Sankt Lioba Schule beim Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen zu den Gymnasien mit den besten Ergebnissen. Verglichen mit den anderen Achtklässlern an hessischen Gymnasien haben die Lioba-Schüler den sehr guten Wert von 109 Prozentpunkten erreicht, liegen also neun Prozent über dem Durchschnitt.

EnergyForFree

Details
19. Mai 2015

Schulsieger der Sankt Lioba Schule bei Business@School stehen fest

Das Team aus Johanna Büchele, Celine Ignazie-Kümmerle, Lena Schmull und Til Steinhauer hat am 8. Mai mit seiner Geschäftsidee „EnergyForFree“ die Jury des Wettbewerbs Business@School überzeugt und ist Schulsieger der Sankt Lioba Schule geworden. Die Kombination aus kabellosem Aufladen durch Induktion und kostenlosem WLAN machte einen durchdachten Eindruck und wurde von den vier Jungunternehmern überzeugend präsentiert.

Weiterlesen ...

DDR-Dissidentin Vera Lengsfeld informierte St.-Lioba-Abiturienten

Details
19. Mai 2015

Wissen um die zweite deutsche Diktatur schwindet – Insiderinformationen

Nachdem die prominente DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld am Vorabend in einem öffentlichen Vortrag in der Aula der Sankt Lioba Schule die spannenden Tage auf dem Weg zur deutschen Einheit 1989/90 behandelt hatte, war der komplette Abiturjahrgang am Dienstagvormittag in den Musiksaal gekommen, um aus erster Hand mehr über diese Zeit des Umbruchs zu erfahren. Zuvor hatten Schulleiter Bernhard Marohn und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra, auf dessen Initiative Lengsfeld eingeladen worden war, auf die Gefahr verwiesen, dass die heutigen Jugendlichen in Deutschland zu vergessen drohten, dass Deutschland im 20. Jahrhundert nach der Naziherrschaft noch eine zweite Diktatur erleiden musste.

Weiterlesen ...

Bleistiftspitzer auf dem Gartentisch

Details
12. Mai 2015

Lioba-Schüler erhalten Urkunden für gute Ergebnisse bei Experimentalwettbewerb

Einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz hat Amadeo Raino als verantwortlicher Lehrer Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule für ihre Teilnahme an einem Experimentalwettbewerb in Chemie überreicht. Tim Müller und Sebastian Engel haben für ihre Leistungen im ersten Lernjahr Chemie den ersten Preis des Wettbewerbs erhalten, der vom hessischen Kultusministerium und der Frankfurter Goethe-Universität ausgelobt wurde. Die Arbeitsgruppe aus Caroline Lang, Antonia Weise und Fanny Sophie Böhm hat in der Kategorie drittes Lernjahr den dritten Platz erreicht. Besonders stolz sein darf der Sechstklässler Tobias Wirth, der mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wurde, obwohl er noch gar keinen Chemie-Unterricht erhält; Tobias besucht aber die NaWi-Klasse der Schule, in der naturwissenschaftliche Phänomene schon ab der fünften Klasse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Vera Lengsfeld und ihr Kampf für die deutsche Wiedervereinigung

Details
05. Mai 2015

Vera Lengsfeld, prominente Aktivistin bei der friedlichen Revolution in der DDR, konnte sich am Montagabend über guten Besuch in der Aula der Sankt Lioba Schule freuen. So begrüßte Schulleiter Bernhard Marohn nicht nur die jetzt als freie Autorin lebende DDR-Bürgerrechtlerin, sondern auch alle, die gekommen waren, um aus erster Hand zu erfahren, wie die DDR aus dem Zustand der Diktatur befreit werden konnte. Marohn betonte die Notwendigkeit, nicht nur über den Staat der Nazis zu informieren, sondern auch über die zweite Diktatur auf deutschem Boden, die der DDR. Er freute sich darüber, dass auch der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, der Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Armin Häuser, und die ehemalige Schulleiterin Gisela Opp gekommen waren. Besonders würdigte er die Verdienste des Geschichtslehrers Hans Peter Wavra, dessen gute Kontakte immer wieder für Besuche prominenter Zeitzeugen genutzt werden könnten, wie auch bei der Einladung Vera Lengsfelds. Kartmann unterstrich in seinem Grußwort die Notwendigkeit, über das DDR-Unrecht zu informieren, und wertete den Abend als weiteren Beitrag zu einer ungewöhnlich guten Qualität des Politikunterrichts an der vom Bistum Mainz getragenen Schule.

Weiterlesen ...

Neue Freunde von der Dordogne

Details
05. Mai 2015

18 französische Schüler zu Gast an der Sankt Lioba Schule

Als Ergebnis einer intensiven Schulpartnerschaft besuchten im April wieder achtzehn französische Schülerinnen und Schüler aus dem Dordogne-Städtchen Bergerac die Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim. Sie wohnten bei deutschen Gastfamilien, besuchten den Unterricht am katholischen Gymnasium und unternahmen Ausflüge in die nähere Umgebung, unter anderem zur Saalburg. Höhepunkt war eine Fahrt in das Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem Besuch der Marksburg und einer Besichtigung von Koblenz. Vom Deutschen Eck ging es mit der Seilbahn über den Rhein hinauf in die Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen ...

25 Jahre deutsche Einheit - Begegnung mit Vera Lengsfeld am 27. April

Details
20. April 2015

Am 27. April kommt Vera Lengsfeld, neben Bärbel Bohley und Freya Klier eine der prominentesten Vertreterinnen der Bürgerrechtsbewegung in der DDR, an die Sankt Lioba Schule. Die Historikerin und Philosophin, die an der Akademie der Wissenschaften der DDR arbeitete, lebte nach ihrer Ausbürgerung 1988 kurze Zeit in England, kehrte noch in der Nacht des Mauerfalls in ihre Heimat zurück, wirkte am „Runden Tisch“ mit und wurde als Abgeordnete in die letzte DDR-Volkskammer gewählt. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Bundestags, heute arbeitet sie als freie Autorin. Sie sieht ihre Hauptaufgabe in der Auseinandersetzung mit der nach dem Nationalsozialismus zweiten Diktatur im 20. Jahrhundert auf deutschem Boden und wird nicht müde, auf die fatale Auswirkung der SED-Politik auf die Bürger der DDR hinzuweisen. Ihr Vortrag trägt den Titel "Von der friedlichen Revolution 1989 zur deutschen Einheit 1990" und steht im Zeichen des 25. Jahrestages der deutschen Einheit. Zu diesem besonderen Vortrag haben auch Landtagspräsident Norbert Kartmann und der Bad Nauheimer Bürgermeister Armin Häuser ihren Besuch angekündigt.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Sankt Lioba Schule, Eleonorenring 2, Bad Nauheim. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Klasse 5c gewann bei OVAG-Preisausschreiben

Details
16. April 2015

Mit Spannung und großer Freude warteten kürzlich die Mädchen und Jungen der Klasse 5c auf die Überreichung der Urkunde, die sie nebst einem Sachpreis bei einem Preisausschreiben der OVAG in Zusammenarbeit mit dem NABU gewonnen hatten. Teilgenommen hatten über 100 Klassen, sechs wurden als Gewinner ermittelt. Mit Klassenlehrerin Anna Schlanstedt traf man sich zum Foto auf dem Schulhof, wo im Namen der OVAG die Auszubildende Laura Winter die Urkunde übergab. Der eigentliche Gewinn besteht in einem ungewöhnlichen Biologieunterricht, denn von der HGON (Hessische Gesellschaft für Orrnithologie und Naturschutz) wird jemand kommen, um die Klasse mit der heimischen Vogelwelt und ihrem Schutz vertraut machen.

Weiterlesen ...

Bleistiftspitzer auf dem Gartentisch

Details
14. April 2015

Gute Ergebnisse für Lioba-Schüler bei Experimental-Wettbewerb

Einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz belegen Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule bei einem Experimentalwettbewerb in Chemie. Tim Müller und Sebastian Engel erhalten für ihre Leistungen im ersten Lernjahr Chemie den ersten Preis des Wettbewerbs, der vom hessischen Kultusministerium und der Frankfurter Goethe-Universität ausgelobt wurde. Die Arbeitsgruppe aus Caroline Lang, Antonia Weise und Fanny Sophie Böhm hat in der Kategorie drittes Lernjahr den dritten Platz erreicht. Besonders stolz sein darf der Sechstklässler Tobias Wirth, der mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wird, obwohl er noch gar keinen Chemie-Unterricht erhält; Tobias besucht aber die NaWi-Klasse der Schule, in der naturwissenschaftliche Phänomene schon ab der fünften Klasse von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Achte Ausgabe der Schülerzeitung „Die Große Glocke“ erschienen

Details
14. April 2015

In der Woche vor den Osterferien ist die neueste Ausgabe der Lioba-Schülerzeitung erschienen. Das Team um die beiden Chefredakteurinnen Elisa Heinstadt und Alisa Nagieva hat wieder ein buntes Heft zusammengestellt, das viele interessante Beiträge enthält.

Ein ausführlicher Bericht befasst sich mit der Schülerdemonstration für Toleranz, die im Februar vom Kreisschülerrat in Friedberg veranstaltet wurde. Ein Interview mit dem neuen Schulleiter Bernhard Marohn ist ein weiterer Schwerpunkt. Interessante Beiträge über den Poetry Slam oder einen Theaterausflug nach Frankfurt beleuchten das schulische Leben. In den üblichen Rubriken kommt mit Witzen, Rätseln und bemerkenswerten Chat-Auszügen auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei den Rezepten geht es diesmal passend zur Jahreszeit um ein gebackenes Osterlamm; ein netter Osterhase ziert auch das Titelbild der Schülerzeitung, die zum Preis von einem Euro erhältlich ist.

22 Cambridge-Zertifikate an der St.-Lioba-Schule überreicht

Details
08. April 2015

Zusätzliche Arbeit mit Lehrerin Geppert zahlte sich aus - Bewerbungsvorteil

In der Berufswelt ist es kaum vorstellbar, dass mehr gearbeitet wird von den Arbeitnehmern und diese für die Mehrarbeit auch noch bezahlen. An Schulen ist das mittlerweile in Sonderfällen üblich, so auch an der St.-Lioba-Schule. Hier zeichnet seit Jahren Englischlehrerin Sabine Geppert dafür verantwortlich, dass Schülerinnen und Schüler neben ihrem Pflichtprogramm noch zusätzliche Stunden absolvieren. Das geschieht auf freiwilliger Ebene, denn manche Universitäten und Arbeitgeber begnügen sich schon lange nicht mehr mit der aus dem Pflichtunterricht entstandenen Zeugnisnote. Sie möchten gerne noch eine Zusatzqualifikation sehen , und die bietet die Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz seit langen Jahren schon mit dem "Certificate in Advanced English" (CAE) der Universität Cambridge an. Unter der kundigen Anleitung durch Sabine Geppert arbeiten die Lerngruppen ganz gezielt in Vorbereitungskursen auf die Abschlussprüfung hin, wobei dieser sprachliche Leistungsnachweis mittlerweile von den meisten Hochschulen im englischsprachigen Ausland anerkannt wird.

Weiterlesen ...

Grippe oder Erkältung?

Details
27. März 2015

Prof. Dr. Stephan Pleschka informierte Schüler über Virologie

Der Virologe Dr. Stephan Pleschka hat am 24. März an der St.-Lioba-Schule über 80 Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase über die Mechanismen der Übertragung und Vermehrung von Viren informiert. Sein Vortrag endete mit Strategien zur Abwehr von Viren und der Einladung an die Zuhörer, eigene Fragen zu stellen.

Weiterlesen ...

Sonne hinter Mond

Details
25. März 2015

Seltenes Naturschauspiel von Lioba-Schülern beobachtet

Am 20. März nutzten die fast tausend Lioba-Schüler die einmalige Gelegenheit, die partielle Sonnenfinsternis über Deutschland zu beobachten. Die Physiklehrer Radermacher und Pfeifer sowie Herr Auel als passionierter Hobby-Astronom hatten auf der Dachterrasse zwischen den Musiksälen die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass jeder Schüler mit Hilfe von zwei Teleskopen und 25 vom Förderverein bereitgestellten Spezialbrillen einen Blick auf die vom Mond teilweise verdeckte Sonnenscheibe werfen konnte. Gut wahrnehmbar waren auch die anderen Begleiterscheinungen der Sonnenfinsternis: Es wurde spürbar kälter und die Charakteristik des verbleibenden Sonnenlichts verschob sich in Richtung einer stärkeren Gelbtönung.

Weiterlesen ...

Ehemalige stellvertretende Schulleiterin gestorben

Details
25. März 2015

Nachruf auf Rosemarie Hesse

Die ehemalige stellvertretende Leiterin der St.-Lioba-Schule, Rosemarie Hesse, ist am 23. Februar im westfälischen Steinhagen gestorben. Sie wurde fast 97 Jahre alt. In ihren dreißig Jahren als Lehrerin hat sie in Bad Nauheim zwei Schülergenerationen ausgebildet, mit denen sie auch im hohen Alter noch in Kontakt stand. Solange sie noch dazu in der Lage war, kam sie regelmäßig zu Ehemaligentreffen, zuletzt zum fünfzigjährigen Abiturjubiläum ihrer ersten Klasse, die sie im Schuljahr 1951/1952 übernommen hatte. Um diese Mädchen zum Abitur führen zu können, „organisierte“ Rosemarie Hesse noch vier Schülerinnen anderer Schulen, damit die Mindestgruppengröße von zwölf Schülerinnen überhaupt erreicht wurde. Die vom Land Hessen an die St.-Lioba-Schule beurlaubte Studiendirektorin unterrichtete vor allem die Fächer Deutsch, Geschichte und Erdkunde, später auch Sozialkunde und Politik. Als ständige Vertreterin der Schulleiterin Schwester Maria Mathild setzte sie sich mit Verve für „ihre“ Schule ein. Sie konnte erleben, wie die kleine Schule von gut zweihundert Schülerinnen zu einem großen Gymnasium mit über 1000 Jungen und Mädchen wurde. Einen Namen machte sie sich auch mit ihrem Engagement für Fahrten, Spiele und Theateraufführungen.

Weiterlesen ...

Ehrenamt-Preis für Patricia Weisweiler

Details
21. März 2015

Schülerin der Sankt-Lioba-Schule ausgezeichnet

Die Bürgerstiftung Mittelhessen hat der Oberstufenschülerin Patricia Weisweiler einen Ehrenpreis für ihr großes Engagement im Schulsanitätsdienst des Sankt-Lioba-Gymnasiums zuerkannt. Die 17jährige Schülerin erhielt am 24. Februar im Stadttheater von Gießen die begehrte Auszeichnung als Dritte unter insgesamt 17 Preisträgern. Die Bürgerstiftung hatte zum zweiten Mal Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Patricia Weisweiler engagiert sich seit mehr als zwei Jahren auf sehr professionelle Weise in der Leitung des Schulsanitätsdienstes, indem sie neben ihrer täglichen Sanitätsbereitschaft und ihren vorbildlich durchgeführten Sanitätseinsätzen ihr Team mit eigenen Fortbildungsmodulen bestens vorbereitet. Zu ihren Aufgaben gehört auch, das Schulsanitätsmaterial zu kontrollieren, neue Mitglieder zu gewinnen sowie Dienstpläne für Schulfeste, Sportveranstaltungen und andere schulische Ereignisse aufzustellen.

Weiterlesen ...

„Rauchzeichen“ an der St.-Lioba-Schule

Details
21. März 2015

Präventionskampagne der Deutschen Herzstiftung

Der Kardiologe Dr. Stefan Lehinant hat am 2. und 3. März an der St.-Lioba-Schule das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ durchgeführt. Zusammen mit den Referenten Jule Thomas und Christian Handtke informierte er anschaulich alle siebten Klassen über Zusammenhänge und Gefahren des Rauchens. Dabei bezogen die Referenten die Schüler und Schülerinnen aktiv in den Vortrag ein, um sie so in ihrer Entscheidungskompetenz für oder gegen das Rauchen zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Details
21. März 2015

Frisch gebackene Schulsanitäter an der St. Lioba Schule

Bad Nauheim  Jetzt dürfen sie offiziell helfen: am Donnerstag, 19. März 2015 erhielten 22 Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule offiziell ihre Urkunden als Schulsanitäterinnen bzw. Schulsanitäter. Die Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums wurden in den letzten Wochen von den Johannitern in zwei Gruppen geschult. An insgesamt fünf Tagen lernten alle das Einmaleins der Ersten Hilfe. Mit viel Theorie und anhand praktischer Übungen sind die Jungen und Mädchen jetzt fit und können anderen Schülern im Notfall schnell und umsichtig helfen. Der Johanniter-Lehrgang für Schulsanitäter entspricht dem eines Sanitätshelfers, ist aber speziell auf das Umfeld Schule zugeschnitten – also viel mehr als ein normaler Erste-Hilfe-Kurs.

Weiterlesen ...

Die Bonner Republik aus der Sicht einer Topjournalistin

Details
16. März 2015

Gut besuchter öffentlicher Vortrag an der St.-Lioba-Schule

Einer Zeitzeugin zuzuhören, die von Konrad Adenauer bis Willy Brandt durch ihren Beruf als (Top-)Journalistin die bedeutendsten Politiker der Bonner Republik aus nächster Nähe und auf Augenhöhe kennenlernte, wird bald nicht mehr möglich sein. Das hob auch Geschichtslehrer Hans Peter Wavra am Montagabend im Musiksaal der St.-Lioba-Schule hervor, als er Heli Ihlenfeld und zahlreiche Gäste des öffentlichen Vortrags herzlich begrüߟte.

Weiterlesen ...

Lioba Schüler der NaWi Klasse 6 besuchen die Kerckhoff-Klinik

Details
09. März 2015

„Machen wir auch mal was mit einem echten Herzen?“ war eine mehrfach gestellte Frage, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 häufig im NaWi- Unterricht stellten, als sie sich mit dem Herzen und seiner Rolle im Herzkreislauf-System beschäftigten.

Beim Besuch der schulnah gelegenen Kerckhoff-Klinik am 18.02.1015 wurde ihnen dieser Wunsch voll und ganz erfüllt. Die Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik als außerschulischer Lernort wurde im vergangenen Jahr von den NaWi-Beauftragten der Lioba-Schule Brigitte Greißinger und Roland Pfeifer ins Leben gerufen.

Weiterlesen ...

Seite 34 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung