Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Von der St.-Lioba-Schule nach Ouagadougou und zurück

Details
13. Mai 2014

"Tag der Frankophonie" als Attraktion erster Güte

Auf den ersten Blick gibt es keinerlei Verbindung zwischen der Schülerschaft der St.-Lioba-Schule und Jugendlichen in Ouagadougou. Wer aber weiß, dass an der St.-Lioba-Schule kürzlich erstmals der "Internationale Tag der Frankophonie" gefeiert wurde, dem erscheint diese Verbindung gar nicht so ungewöhnlich .Nachdem in den letzten beiden Jahren mit großem Erfolg der deutsch-französische Freundschaftstag gefeiert wurde, entschied sich das Fachkollegium diesmal für eine neue Variante, den "Tag der Frankophonie". Gefeiert werden konnte der aber nicht am eigentlichen Datum 20.März, weil da bereits Abiturprüfungen im Gange waren .Es bot sich ein Termin vor den Osterferien an, denn so konnte man auch die Austauschgruppe aus Bergerac (WZ-Bericht folgt) mit in die Feierlichkeiten einbinden.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler festigten Partnerschaft mit Jugendlichen aus Bergerac

Details
06. Mai 2014

Programm begeisterte alle - Schnelles Wiedersehen gewünscht

Einen Schüleraustausch, wie man ihn sich nur wünschen konnte, erlebten nach Einschätzung derr Französisch-Fachschaft der St.-Lioba-Schule für elf Tage 27 Mädchen und Jungen aus der Partnerschule im französischen Bergerac. Unvermeidbar war, dass am Beginn und Ende des Austauschs die An- und Abreise stand, die immerhin je 15 Stunden dauerte.Als die Busfahrt überstanden war, gab es zunächst einen herzlichen Empfang durch die Partner und ihre Familien. Zudem wartete ein Programm auf die Besucher, das dem Kennenlernen der Schule, des Landes und der Leute diente, Gelegenheit zum Spaßhaben bieten und die Gemeinschaft zwischen Deutschen und Franzosen nachhaltig fördern sollte.Eine gemeinsame Unternehmung fand sogar noch in den gerade begonnenen Ferien statt, wobei sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, denn Regen blieb aus, die kühlen Temperaturen wurden in Kombination mit Sonnenschein zum idealen Ausflugswetter.

Weiterlesen ...

"Der Besuch der alten Dame"

Details
06. Mai 2014

… Der Ort Güllen liegt darnieder. Der Putz bröckelt, viele sind arbeitslos, die Menschen fristen ein trauriges und ärmliches Dasein, während in der Umgebung das Wirtschaftswunder tobt. Da kündigt die mehrfache Milliardärin Claire Zachanassian einen Besuch in ihrer ehemaligen Heimat an. Kann sie der Stadt neue Hoffnung geben? Ihr ehemaliger Geliebter Alfred Ill, der beliebteste Bürger der Stadt, will sehen, was er bei ihr erreichen kann. Tatsächlich verspricht sie eine Finanzspritze von einer Milliarde. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch dann stellt die alte Dame eine ungeheuerliche Bedingung, die alle Bürger zunächst entrüstet von sich weisen. Sie quartiert sich in einem Hotel ein und wartet. Die Spannung steigt und die Stimmung droht zu kippen. Bleiben die Güllener bei ihrer Ablehnung oder fallen sie um? …

Ganz herzlich lädt die Theater-AG der St. Lioba-Schule zu den diesjährigen Aufführungen ein.

Wir spielen am
14., 15. und 16. Mai
Dürrenmatts
{phocagallery view=category|categoryid=4|imageid=210|bordercolor=#fff|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=center} „Der Besuch der alten Dame“
jeweils um 20 Uhr.

Der Eintritt beträgt 4 € für Erwachsene und 3 € für Schüler und Schülerinnen.

Wir würden uns über Ihr/Euer Kommen sehr freuen!

Die Theater-AG, Herr Gölzhäuser, Frau Hübner

Erneut Bestplatzierungen beim hessenweiten Experimentalwettbewerb „Chemie - mach mit!“

Details
19. April 2014

Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule schnitt erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ ab. Fanny Sophie Boehm aus der achten Jahrgangsstufe konnte sich über den respektablen 2. Platz der 25. Runde des Wettbewerbs mit dem Thema "Was klebt denn da? – Bärenstarke und andere Kleber“ freuen. Besonders groß war die Freude bei Friederike Engel und Theresa Baierl über die erneute Erstplatzierung bei „Chemie – mach mit!“.

Weiterlesen ...

Osteuropahistorikerin Claudia Kraft informierte Lioba-Abiturienten über stalinistische Herrschaftspraktiken

Details
06. April 2014

Wenn man auf den sowjetischen Diktator Josef Stalin und dessen Verbrechen zu sprechen kommt, dessen Regime zumal in Friedenszeiten den Tod von möglicherweise Dutzenden von Millionen Menschen zu verantworten hat, fragen Schüler häufig verwundert, weshalb man im Gegensatz zu der Adolf Hitlers so wenig über Stalins grausame Herrschaft informiert werde.

Weiterlesen ...

Virologe referierte an der Sankt Lioba Schule

Details
04. April 2014

Prof. Dr. Stephan Pleschka erneut als Gastdozent an der Sankt Lioba Schule

Die Abwehrmöglichkeiten des menschlichen Körpers gegen Viren und die Studieninhalte und Forschungsschwerpunkte des Gießener Institutes für Virologie standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Sankt Lioba-Schule. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase bildeten das Auditorium, das in der Aula dem Gast aufmerksam lauschte und anschließend mit einer Reihe von Fragen rund um das Studium sein Interesse bekundete. Gast war der aus Bad Nauheim stammende und an der JLU Gießen lehrende Virologe Prof. Dr. Stephan Pleschka.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung "Personelle Veränderung"

Details
17. März 2014

Das Bistum Mainz als Schulträger der St. Lioba-Schule Bad Nauheim teilt mit, dass Herr Oberstudiendirektor Dr. Tobias Angert zum Leiter der Stabsstelle für gesellschaftliche und politische Grundsatzfragen im Bischöflichen Ordinariat berufen worden ist. Diese Stabsstelle ist unmittelbar beim Generalvikar des Bistums Mainz angesiedelt. Ihre Aufgabe als Arbeitseinheit zur Politikberatung im Bischöflichen Ordinariat besteht in der Vorbereitung, Aufarbeitung und Formulierung aktueller und auch künftiger Handlungsinhalte, in der Kontaktnahme mit den Verbindungsbüros der Katholischen Bischöfe für Hessen und Rheinland-Pfalz, Wiesbaden und Mainz, und je nach Bedarf und Auftrag zu den gesellschaftlich-politischen Organisationen.

Die Stelle des Schulleiters wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben und sobald als möglich nachbesetzt. Die Leitung liegt solange beim erweiterten Schulleitungsteam. Kommissarische Schulleiterin ist Frau Studiendirektorin Gabriele Kurtscheidt. Das Bistum Mainz dankt dem scheidenden Schulleiter und ist um eine baldige Nachfolge besorgt.

Besucher drängten sich beim Tag der offenen Tür

Details
11. Februar 2014

Großes Interesse an 9-jährigem Lioba Konzept

Dicht gedrängt standen Eltern und Schüler in der Aula der Sankt Lioba Schule, als Schulleiter Dr. Tobias Angert die besonderen Angebote des staatlich anerkannten Gymnasiums vorstellte. Ebenso charmant und unterhaltsam informativ waren dann die Vorstellung des Schulleitungsteams und der Schulsprecher.

Weiterlesen ...

Fair gehandelte Spiele bereichern Sankt Lioba-Schulbibliothek

Details
07. Februar 2014

Eine freudige Überraschung gab es für die Mütter, die den Bibliotheksdienst in der Sankt Lioba Schule leisten. Schulleiter Dr. Angert lud sie nicht nur zu einem Frühstück ein, sondern hatte aus seinem Besuch im Bad Nauheimer Weltladen eine ganze Reihe fair gehandelter Spiele mitgebracht. Mit Begeisterung wurden die Spiele getestet, bevor sie von den Schülern in der Bibliothek in Beschlag genommen wurden. Neben der umfangreichen Büchersammlung erfreuen sich auch die zahlreichen Spiele in der Schülerbibliothek großer Beliebtheit.

Weiterlesen ...

Sternsinger zu Gast in der Sankt Lioba Schule

Details
07. Februar 2014

Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger zu Gast in der Sankt Lioba Schule. Zu Beginn des Jahres brachten sie der Schule den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat“ das heisst „Christus segne dieses Haus“ und schrieben ihn in der Aula über die Türe.

Lioba-Latein-Leistungskurs zu Besuch an der Universität Gießen

Details
04. Februar 2014

Schnupperstudium für 23 Schülerinnen und Schüler

Viel Zeit trennt 23 junge Frauen und Männer des Latein-Leistungskurses der St.-Lioba-Schule nicht mehr vom Abitur und einige werden davon bestimmt nahtlos zu Studenten werden. Organisiert von seinem Lehrer Hans Peter Wavra hatte der Kurs schon zu Schülerzeiten Gelegenheit, einer Vorlesung an der Universität Gießen beizuwohnen. Eingeladen hatten Professor Peter von Moellendorf und die Dozentin Vera Binder. Der Besuch fand im Rahmen einer von Professor Krasser und Hans Peter Wavra im Jahre 2006 ins Leben gerufenen Kooperation der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz mit dem Institut für Klassische Philologie der Universität Gießen statt.

Weiterlesen ...

Sankt Lioba Schule: Bildung ist mehr

Details
30. Januar 2014

Bald wieder in 9 Jahren zum Abitur - Tag der offenen Tür an der Sankt Lioba Schule

Die Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim kehrt zur neunjährigen Gymnasialzeit zurück. Nach eingehenden Diskussionen und trotz guter Ergebnisse der jüngeren Schüler im Abitur erscheint der Schulgemeinschaft eine Rückkehr sinnvoll.

Es liegt nicht an den Ergebnissen, warum die Sankt Lioba Schule wieder eine längere Schulzeit anbietet. „Im vergangenen Schuljahr haben wir den Doppeljahrgang zum Abitur geführt. Die Abschlussnoten der älteren und jüngeren Schüler waren praktisch identisch“, weiß Schulleiter Dr. Tobias Angert zu berichten. Dabei lag der Abiturschnitt insgesamt um eine Drittelnote höher als im Land Hessen.

Weiterlesen ...

Premiere an der Sankt Lioba Schule: Erstmaliger Austausch mit Spanien

Details
30. November 2013

Primer intercambio: St. Lioba con el Colegio del Salvador

Eine Premiere konnten eine Gruppe von Schülern der Sankt Lioba Schule kürzlich erleben. Sie waren die ersten, die mit ihren Lehrern Eva-Janina Heider und Dr. Norman Meuser zu einem Austausch nach Spanien fahren durften. Der Schulleiter der Sankt-Lioba-Schule, Dr. Tobias Angert, zeigte sich erfreut, mit dem Colegio del Salvador ein von Jesuiten geführtes renommiertes Gymnasium in Zaragoza als Partnerschule gefunden zu haben. „Wir erhoffen uns einen entscheidender Motivationsschub für unsere Spanisch-Schülerinnen und –Schüler, die beginnend in Klasse 8 bis hin zur Abiturprüfung, diese wichtige Weltsprache als 3. Fremdsprache an der Sankt-Lioba-Schule erlernen können“, sagte Dr. Angert.

Weiterlesen ...

Sieg beim Bundeswettbewerb Mathematik

Details
27. November 2013

Auf dem Siegertreppchen beim Bundeswettbewerb Mathematik

In der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreichte Jonathan Gruber aus der Jahrgangsstufe 10 der Sankt Lioba Schule einen hervorragenden zweiten Platz. Damit gehört er zu den besten Mathematikschülern Deutschlands. Bundesweit beteiligten sich an dieser Runde aus Jonathans Jahrgangsstufe 41 Schülerinnen und Schüler, von denen 12 einen ersten, 9 einen zweiten und 5 einen dritter Preis erhielten. Von den drei hessischen Teilnehmern bekamen zwei einen zweiten Preis.

Weiterlesen ...

Das Jahr, als die Sonne verschwand

Details
25. November 2013

Auswirkungen eines Vulkanausbruchs auf den Niedergang des Römischen Reiches
Ein Vortrag des Frankfurter Althistorikers, Archäologen und Museumspädagogen Mario Becker

Gewiss, Ursachen für historische Entwicklungen sind nie monokausal erklärbar, wie entscheidend aber ein bestimmtes Phänomen für eine Entwicklung ist, darüber streiten sich dann die Geschichtswissenschaftler. Unstrittig haben neben vielen anderen Faktoren die ab der Mitte des 3.Jahrhunderts nach Christus stattgefunden habenden Völkerwanderungen in Westasien und Europa eine nicht geringe Bedeutung für den Niedergang dieser wahrhaft gigantischen Hegemonialmacht der Antike gehabt, die mehr als ein halbes Jahrtausend unangefochten von der Sahara bis nach Germanien und von Nordengland bis an den Euphrat herrschte; eine geographische Größe und zeitliche Dauer eines Staatsgebildes, die nur von Reichen des ostasiatischen Kulturkreises jemals übertroffen wurde.

Weiterlesen ...

Sankt Lioba-Schule ist Hessensieger

Details
22. November 2013

Die Oberstufenmannschaft der Sankt-Lioba-Schule belegte beim hessischen Schulschachpokal 2013 den ersten Platz. Zwölf Mannschaften aus ganz Hessen waren dieser Tage nach Bad Hersfeld gekommen um dort die beste hessische Schulmannschaft zu finden. Dabei brillierten die Schüler Andrei Korchounov, Tom Hebbering, Marius Thümmel und Dominik Will (von links) von der Bad Nauheimer Sankt-Lioba-Schule auf ganzer Linie.

Weiterlesen ...

Hohes Lob für die Teilnahme am Voltaire Programm

Details
22. November 2013

Seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler aus der St.-Lioba-Schule am Voltaire Programm des deutsch-französischen Jugendwerkes teil. Im Rahmen dieses Programms verbringen die Jugendlichen insgesamt ein Jahr miteinander. Der Austausch wird durch die Sankt-Lioba-Schule und insbesondere auch durch Tutoren unterstützt.

Weiterlesen ...

Preisgekrönte Liobaschüler erhalten eine Einladung zum Experimentalseminar an der Uni Mainz

Details
22. November 2013

Liobaschüler erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“

Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern der Sankt-Lioba-Schule schnitt erneut erfolgreich beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ ab. Larissa Hillen, Christina Honndorf und Emilia Witzel konnten sich über den 2. Preis der achten Jahrgangsstufen freuen. Besonders groß war die Freude bei Friederike Engel und Theresa Baierl über den 1. Platz der 23. Runde mit dem Thema "Oxi-Reiniger“ und den 3. Platz der 24. Runde mit dem Thema "Ei, ei, ei – Experimente rund um das Hühnerei“.

Weiterlesen ...

Liobaschülerin auf Forschungsexpedition

Details
10. Oktober 2013

Ein Traum wurde wahr und eine Schülerin konnte an einer Forschungsexpedition teilnehmen. Die dreizehnjährige Niké Vasiluková besucht in ihrem Alltag mittlerweile die achte Klasse der St. Lioba Schule in Bad Nauheim. Nebenbei macht sie auch noch etwas anderes: Vor kurzem hat sie an einer Forschungsexpedition der IJM Heidelberg für Schüler der 7.- 10. Klasse teilgenommen. Die Expedition mit Schwerpunkt Delfin- und Walforschung führte zu den Azoren, einer Inselgruppe im atlantischen Ozean, ca. 1900 km westlich von Portugal.

Weiterlesen ...

Zeitzeuge Bernhard Vogel an der Sankt Lioba-Schule

Details
10. Oktober 2013

Ex-Ministerpräsident Bernhard Vogel zu Gast an der St.-Lioba-Schule

Erfolgreicher Politiker als Zeitzeuge - Von der NS -Zeit zur Wiedervereinigung

Wie kaum ein zweiter bundesdeutscher Politiker hatte der CDU-Politiker Bernhard Vogel Gelegenheit, die deutsche Geschichte von der Zeit des Nationalsozialismus über das geteilte Deutschland bis zur Wiedervereinigung zu erleben. Wie Geschichtslehrer Hans Peter Wavra in einer kurzen Einführung feststellte, der den mittlerweile zweiten Besuch Vogels an der St.-Lioba-Schule organisiert hatte, von seinem CDU-Eintritt 1960 bis zu seinem Rückzug 2003 ins Privatleben viele Jahre davon in der ersten Reihe der deutschen Politik. Über 100 Schülerinnen und Schüler bildeten das Auditorium, das im Großen Musiksaal dem Gast aufmerksam lauschte und anschließend mit einer Reihe von Fragen sein Interesse bekundete.

Weiterlesen ...

Seite 37 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung