Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Lioba-Schüler diskutierten mit Giessener Vize-Landrat über „Politik und Medien"

Details
02. Februar 2013

St.-Lioba-Schüler diskutierten mit früherem WZ-Redakteur und heutigem Giessener Vize-Landrat über „Politik und Medien“

„Bestimmen die Medien die Politik oder die Politik die Medien?“. Das war nur eine von vielen Fragen, die kürzlich Schüler des Leistungskurses Politik und Wissenschaft des katholischen St.-Lioba-Gymnasiums ihrem Gast stellten. Auf Einladung ihres Lehrers Horst Lang war der frühere Redakteur der Wetterauer Zeitung und heutige Giessener Vize-Landrat Dirk Oßwald (Freie Wähler) im Rahmen einer Reihe von Gastreferaten in die Bad Nauheimer Schule gekommen. Schulleiter Dr. Tobias Angert dankte in seiner Begrüßung dem Leistungskursleiter Horst Lang für seine gelungene Initiative, Schule und Gesellschaft stärker zu verbinden und wechselseitiges Verständnis zu schaffen. Er ermunterte die Oberstufenschüler zu stärkerem politischem Engagement und zur offenen Diskussion. Schnell entbrannte nach den einführenden Worten eine intensive Diskussion zwischen den Schülern der 13. Jahrgangsstufe, die kurz vor dem Abitur stehen, und dem 42jährigen Kommunalpolitiker aus dem Nachbarkreis. Er verbinde in seiner Biografie „Politik und Medien“, hatte Lang den Referenten vorgestellt, weshalb er theoretische wie praktische und persönliche Einblicke in beide Berufe und das tägliche Leben geben könne. Eine Erwartung, die Oßwald nach Meinung des Pädagogen wie der jungen Zuhörer und Diskutanten erfüllen konnte.

Weiterlesen ...

Buchgeschenk aus London

Details
02. Februar 2013

Eine schöne Überraschung erlebte am Donnerstag Lara Seidel aus der Klasse 6 d der St.-Lioba-Schule. Sie hatte den Vorlesewettbewerb ihrer Schule gewonnen und dabei aus dem Buch "Im Zeichen des Mondfests" von Barbara Laban gelesen. Die zur Zeit in einem Londoner Stadtteil lebende Autorin hatte davon erfahren und sandte ein signiertes Exemplar ihres Buches mit einem beigelegten Brief an die Schülerin an die Adresse des Gymnasiums. Schulleiter Dr. Tobias Angert überreichte der freudig überraschten Lara im Beisein der Deutschlehrerin Siegrun Müller, die für die Organisation des Vorlesewettbewerbs verantwortlich zeichnete, und Klassenlehrerin Alexandra Marmion das Geschenk der Autorin .In ihrem Schreiben teilte Laban dem Mädchen mit, dass sie selbst als Schülerin der Klasse 6 an ihrer Wiesbadener Schule den Vorlesewettbewerb gewinnen konnte.

Kuchenverkauf

Details
02. Februar 2013

Traumatisierten Bürgerkriegsopfern im Kongo kommen insgesamt 414 Euro zugute, die kürzlich beim von Imke Strampe und Katharina Will organisierten Kuchenverkauf in der St.-Lioba-Schule eingenommen werden konnten. Selbstverständlich danken die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 13 allen freiwilligen Helfern beim Verkauf und nicht zuletzt den "Kuchenbäckern", die das Projekt erst möglich machten. Imke und Katharina, die den "Cake Sale" bei Auslandsaufenthalten kennenlernten und nicht zum ersten Mal an ihrer Schule organisierten, freuten sich über ein Rekordergebnbis von 351,05 Euro, das von der Schule aufgestockt wurde. Mit dem Geld werden von Missio im Kongo errichtete Traumazentren unterstützt. Die Summe ermöglicht 3 psychologische Behandlungen eines Patienten (je 34 Euro) sowie drei Monatsgehälter einer Therapeutin im Traumazentrum (je 104 Euro).

St.-Lioba-Schüler feierten den deutsch-französischen Tag

Details
27. Januar 2013

Ansprechende Dekoration - Sketche aus dem Leben

Während die besondere Bedeutung des Elysée-Vertrages, den am 22. Januar 1963 Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet hatten, durch Präsident Hollande und Angela Merkel sowie einer gemeinsamen Sitzung der Parlamentarier beider Länder in Berlin gewürdigt wurde, beging die St.-Lioba-Schule zum zweiten Mal den Deutsch-Französischen Tag. Der wiederum geht auf Präsident Jacques Chirac und Bundeskanzler Gerhard Schröder zurück, die ihn anlässlich des 40. Geburtstages des Elysée-Vertrages ins Leben riefen. Was Adenauer und de Gaulle schon erklärten, dass nämlich eine Freundschaft nicht durch Verträge auf Regierungsebene entstehe, sondern auf der Basis einer Zuneigung der Menschen beider Völker, die wiederum durch Kultur- und Jugendaustausch gefördert werden könne, unterstrichen Chirac und Schröder.Keine Frage, dass auf der jetzigen Schülerschaft die weiteren Hoffnungen ruhen, was insbesondere den Kulturaustausch und Begegnungen Jugendlicher angeht.

Weiterlesen ...

Kinderbischof erfreute die jüngeren St.-Lioba-Schüler

Details
22. Dezember 2012

Vier Engel schwebten ein - Spaß, Spiel und Weihnachtsgrüße

Es blieb auch in diesem Jahr dabei: Am Tag des heiligen Nikolaus hat an der St.-Lioba-Schule nur de Kinderbischof Zutritt. Und das keineswegs , weil der Rentierschlitten des Weihnachtsmannes keine Parkmöglichkeit finden könnte. Seit vor einigen Jahren auf Anregung der SV der "Kinderbischofstag" an der katholischen Privatschule eingeführt wurde und so erfolgreich war, dass er eine Tradition begründete, konnten sich auch diesmal die jüngeren Schüler über einen abwechslungsreichen Vormittag freuen. Da konnten zum Beispiel auch Kartengrüße auf Unicef-Karten innerhalb der Schule verschickt werden.

Weiterlesen ...

Schülerin gestaltet Weihnachtskarte

Details
22. Dezember 2012

Dem künstlerischen Talent von Clara Nell verdankt die St.-Lioba-Schule ihre diesjährige Weihnachtskarte. Clara wiederum verdankt dem Umstand, dass unter verschiedenen der Schulleitung vorgelegten Entwürfen gerade ihrer zum Druck ausgewählt wurde, eine Einladung ins Direktoriat von Schulleiter Dr. Tobias Angert.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler über Hospizarbeit und Sterben informiert

Details
22. Dezember 2012

Den Tod als zum Leben gehörend akzeptieren - Großes Interesse

Auch ohne die von Rundfunk und Fernsehen mit großer Eindrücklichkeit ausgestrahlte Themenwoche zum Thema "Sterben" hätte sich Elisabeth Dietz, Lehrerin für katholische Religion und Deutsch an der St.-Lioba-Schule, diesem Thema ausführlich gewidmet. Das sieht nämlich der Lehrplan für die Klassen neun ("Tod, Jenseits, Auferstehung") ausdrücklich vor.

Weiterlesen ...

Besser durch die Abiprüfungen an der Lioba

Details
18. Dezember 2012

Schon der Gedanke an die bevorstehenden Abiturprüfungen treibt einigen Schülern /Schülerinnen den Schweiß auf die Stirn, bei anderen stehen zumindest viele Fragezeichen im Raum.

Für alle ist die Abiturprüfung eine neue und anspruchsvolle Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Wie fange ich an? Wie bewältige ich das umfangreiche Lernpensum?, Wie schaffe ich es, die nötige Disziplin zum Lernen aufzubringen? ,Was tue ich, wenn ich mich sehr gestresst fühle oder wenn ich gar Prüfungs­angst habe?

Weiterlesen ...

Viele Cambridge-Zertifikate an der St.-Lioba-Schule vergeben

Details
12. Dezember 2012

Vivian Ramshaw auf höchster Niveaustufe - Erste Prüfungen auf Computer-Basis

Ungebrochen ist das Interesse von Schülerinnen und Schülern der St.-Lioba-Schule an den durch das seit Jahren von Englischlehrerin Sabine Geppert durch zusätzlichen Unterricht vorbereitete Angebot an Cambridge-Zertifikaten. Einige Besonderheiten in diesem Jahr, nicht zuletzt bedingt durch verschiedene Prüfungstermine, ließen es geboten erscheinen, die durchweg erfolgreichen Absolventen zu einem Abschlussfoto zu versammeln.

Weiterlesen ...

Spannender Vorlesewettbewerb an der St.-Lioba-Schule

Details
12. Dezember 2012

Lara Seidel zur Siegerin gekürt - Stadionstimmung in der Aula

Neigt sich das Jahr dem Ende zu, gibt es an der St.-Lioba-Schule eine Veranstaltung, die mittlerweile für die Mädchen und Jungen der sechsten Klassen zum Großereignis geworden ist: den Vorlesewettbewerb. Dabei herrscht dann eine Stimmung, die durchaus der bei einem Sportereignis gleicht, mit Spruchbändern und Sprechchören, denn trotz des auch hier geltenden olympischen Mottos, wonach nicht Siegen, sondern Dabeisein wichtig ist: Es kann nur einer gewinnen.

Weiterlesen ...

Leisler Kiep berichtete St. Lioba-Abiturienten über US-Präsidentschaftswahl

Details
09. Dezember 2012

Enger Freund der USA war hautnah dabei - Viele Schülerfragen

Mit dem Besuch eines der herausragenden Politiker der Bundesrepublik von den sechziger bis zu den neunziger Jahren schloss sich für dieses Jahr der Kreis prominenter Zeitzeugen und Wissenschaftler, die in der St.-Lioba-Schule zu Gast waren, um die Schülerschaft passend zum Stoff einzelner Jahrgänge optimal zu informieren. Zu Gast war diesmal Dr. Walther Leisler Kiep, gekommen auf Einladung von Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra und herzlich begrüßt von diesem und Schulleiter Dr. Tobias Angert.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler moderierten Gastspiel der HR-Bigband

Details
03. Dezember 2012

Begegnung mit Jazz für Schüler ungewohnt - Musiker beeindruckten

Eine Premiere erlebte kürzlich die St.-Lioba-Schule, denn mit dem Gastspiel der Bigband des HR kam nicht nur ein renommiertes Ensemble in die katholische Privatschule, sondern in ihrem Gefolge auch der Jazz. Erfahrungsgemäß haben Jugendliche zu dieser Art von Musik einen ähnlich guten Zugang wie etwa zu Hansi Hinterseer oder den Amigos. Dass aber Jazz, und zwar nicht nur in der einigen doch immerhin bekannten Variante des Dixie, auch für junge Menschen reizvoll sein kann, wollten die 17 Musiker der HR-Big Band demonstrieren.

Weiterlesen ...

Neuer Spielturm auf St.-Lioba-Pausenhof freigegeben

Details
23. November 2012

Bergweihnacht und Förderverein finanzierten Hauptanteil

Gar nicht erwarten konnten Mädchen und Jungen aus den den beiden jüngsten Jahrgängen an der St.-Lioba-Schule kürzlich die Freigabe des neuen Spielturms auf dem Pausenhof. Die nahm mit der Durchtrennung des Absperrbandes Schulleiter Dr. Tobias Angert vor, begleitet von Regina Röhrig, dem katholischen Schulpfarrer Michael Thomaszewski und Christiane Reuther, der Vorsitzenden des Fördervereins "Freundeskreis St. Lioba".

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Demandt sprach über Jahrhundert der Revolutionen

Details
16. November 2012

Historischer Exklusiv-Vortrag für Latein-Leistungskursler der SLS

Selten hat ein Vortragsgast an der St.-Lioba-Schule eine so exklusiv überschaubare Zuhörerzahl gehabt wie kürzlich Prof. Dr. Alexander Demandt, der ausschließlich für zwei Latein-Leistungskurse, ihre Lehrer und einige wenige Gäste gekommen war. Demandt, der unter den deutschen Althistorikern zu den renommiertesten gehört und durch Auftritte in Geschichtssendungen im Fernsehen auch einem breiten Publikum bekannt ist, wurde von Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra freundlich begrüßt und vorgestellt.

Weiterlesen ...

Neue Mitglieder im St.-Lioba- Lehrerkollegium

Details
14. November 2012

Vor wenigen Tagen haben zwei neue Lehramtsanwärterinnen im Vorbereitungsdienst ihre Tätigkeit, die früher "Referendariat" genannt wurde, begonnen. Sie wurden mit herzlichen Begrüßungsworten von Schulleiter Dr. Tobias Angert den anwesenden Lehrkräften im Lehrerzimmer vorgestellt und bekamen einen Blumenstrauß überreicht. In bewährter Weise wird sich aus dem Kollegium Hans Peter Wavra als Ansprechpartner um ihre Belange kümmern.

Weiterlesen ...

Auschwitz-Überlebender sprach zu St.-Lioba-Schülern

Details
22. Oktober 2012

Statt besserer Lebensbedingungen nach Auschwitz transportiert

Eine außergewöhnliche Begegnung, die schon eine Generation später nicht mehr möglich sein wird, hatten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der St.-Lioba-Schule. Dorthin war auf Initiative des Geschichts- und Lateinlehrers Hans Peter Wavra, der schon mehrfach bedeutende Zeitzeugen in die Schule eingeladen hatte, der in New York und im westfälischen Münster lebende Leslie Schwartz gekommen.

Weiterlesen ...

Alkoholprävention an der St.-Lioba-Schule - Schüler stark beeindruckt

Details
10. Oktober 2012

Mit der Rauschbrille auf dem Strich gegangen

Gerade einmal vier Monate ist es her, dass Schüler der Mittelstufe der St.-Lioba-Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema "Hackedicht - Besser geht`s dir ohne !" mitmachten. Damals entsandte die Landesärztekammer Dr. Jeannette Weber in die Privatschule. Wie der Titel des Projektes ahnen lässt, fand die Veranstaltung im Rahmen der Suchtprävention statt , und alle Beteiligten waren sich darin einig, dass sie ein voller Erfolg war. Und im September dann gleich drei Expertinnen mit diesem Thema zu Besuch an der Schule ? Wer jetzt glaubt, dass sich in noch nicht einmal einem halben Jahr die Situation drastisch verändert hat, irrt sich. Die Lösung ist recht einfach.

Weiterlesen ...

Junge Fahrer unterwegs zwischen Leben und Tod

Details
07. Oktober 2012

Verkehrssicherheitstag für St.-Lioba-Abiturienten

Der Anblick gräbt sich tief ins Bewusstsein des Betrachters ein: Was einmal das hübsche Gesicht eines sechzehnjährigen Mädchens war, ist in ein Meer von Blut getaucht, ein Auge ist geplatzt. Das Opfer eines Verkehrsunfalls mit Beteiligung eines jungen Fahrers. Eines von vielen Bildern, das die jungen Erwachsenen aus dem Abiturjahrgang der St.-Lioba-Schule über sich ergehen lassen mussten. Aber nicht nur schockierende Eindrücke gab es in dem siebenstündigen Programm kürzlich für 12 Gruppen anhand von sieben Stationen zu verarbeiten.

Weiterlesen ...

Mit Lioba kann man rechnen

Details
28. September 2012

Die Oberstufenverordnung (OAVO) des Landes Hessen ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu verstehen. Sie regelt, welche Leistungskurse Schüler besuchen können, welche Grundkurse sie ins Abitur einbringen müssen und ich welcher Kombination Prüfungsfächer gewählt werden. Stefan Kurz ist ein junger und engagierter Studienrat an der Sankt-Lioba-Schule in Bad Nauheim. Er unterrichtet Mathematik und Physik. Und außerdem ist er mittlerweile der zweite Experte für die Oberstufenverordnung im Privatgymnasium. Auf Anregung des Oberstufenleiters Hans-Winfried Auel hat Kurz sich in die Bestimmungen für die Sekundarstufe 2 eingearbeitet und so einen kompakten Abitur-Rechner erstellt.

Weiterlesen ...

Viele strahlende Gesichter beim St.-Lioba-Brunch

Details
26. September 2012

Wiedersehensfreude und kulinarische Köstlichkeiten

Als am Nachmittag die letzten Gäste den St.-Lioba-Brunch verließen und ein großer Teil der Helfer noch arbeitete, konnte sich der als Gastgeber fungierende "Freundeskreis St.-Lioba e.V." über eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung freuen."Die vielen strahlenden Gesichter werden mir noch lange im Gedächtnis bleiben", freute sich Christiane Reuther, die als Vorsitzende auch die entspannte Atmosphäre hervorhob.

Weiterlesen ...

Seite 39 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung