Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

St.-Lioba-Schule verabschiedete Sportlehrer Hans Günther Harth

Details
13. September 2012

32 Jahre an der Privatschule tätig- Beliebt und engagiert

Keine Frage - das Lehrerkollegium der St.-Lioba-Schule steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Vielen Lehrkräften, die über 30 Jahre Generationen von Schülern durch Unterricht und Engagement geprägt haben, stehen unmittelbar vor dem Ruhestand. Einer, der diesen am 31.7. 2012 erreicht hat und kürzlich verabschiedet wurde, ist Sport- und Erdkundelehrer Hans Günther Harth. Der am 16. Juli 1949 in Alzey geborene Pädagoge wurde im Rahmen einer Feierstunde im Lehrerzimmer verabschiedet.

Weiterlesen ...

Dreimal Abschied von St.-Lioba-Schule

Details
09. Juli 2012

Norbert Ballweg geht in Pension - Zwei Kolleginnen wechseln

Direkt nach der Zeugnisausgabe an die Schüler war es soweit. In einer kurzen Feierstunde im Lehrerzimmer würdigte Schulleiter Dr. Tobias Angert gemeinsam mit Mitarbeiter-Vertretern die Arbeit von zwei Kolleginnen und einem Kollegen , die mit dem Schuljahresende die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums verlassen. Zunächst verabschiedete er aus gutem Grund Norbert Ballweg, der die Fächer Mathematik und Physik unterrichtete.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Kollekte an Lebenshilfe Fauerbach gespendet

Details
04. Juli 2012

Sozialpraktikum trägt Früchte - Als Grundstein für Bibliothek gedacht

Mit einem Scheck über 400 Euro, die bei der Kollekte im diesjährigen Abiturgottesdienst der St.-Lioba-Schule gespendet wurden, kehrte am vorletzten Schultag der an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz tätige Pfarrer Ernst Widmann in die Gemeinde Friedberg-Fauerbach zurück, wo er lange Jahre als Pfarrer wirkte. Hier überreichte er das Geld an Cornelia Kammer von der Lebenshilfe. Die leitet dort eine Wohnstätte "Stationäres Wohnen", die vor fünf Jahren gebaut wurde und 24 Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, darunter auch mehrfach Schwerstbehinderte und Blinde, die von der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg kommen, betreutes Wohnen bietet. Pfarrer Widmann war während der Zeit seiner Arbeit als Pfarrer eng in die Vorüberlegungen zu dieser Einrichtung eingebunden und verfolgte ihren Werdegang weiter mit großem Interesse.

Weiterlesen ...

Kuchen für Teeplantage verkauft

Details
04. Juli 2012

Die Idee kam den beiden St.-Lioba-Schülerinnen Imke Strampe und Katharina Will unabhängig voneinander bei einem Aufenthalt an einer Schule im Ausland im vergangenen Jahr. Hier wurde mit großem Erfolg Kuchen für einen guten Zweck verkauft. Diese Idee wollten sie auch nach der Rückkehr an ihre heimatliche Schule umsetzen. Verständnis dafür fanden sie bei Schulleiter Dr. Tobias Angert, sodass kurz vor den Sommerferien bereits zum zweiten Mal "cake sale" an der Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums angesetzt war. In diesem Jahr sollte der Erlös über Missio für eine Teeplantage in Indien verwendet werden.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schulfest profitierte von Projekttagen

Details
04. Juli 2012

Beste Unterhaltung durch Programm - Kreativität war Trumpf

Es führt kein Weg daran vorbei: Sind die Noten erst einmal gemacht, die Bücher abgegeben und die Ferien in Sichtweite, ziehen sich die letzten Unterrichtstage zäh wie Kaugummi dahin. Ein probates Mittel, das den Drang der Schüler(innen), sich eher kreativ zu betätigen, und die Pflichten der Pädagogen geradezu ideal zu kombinieren vermag, ist die Ansetzung von Projekttagen. Dazu hatte man sich auch in diesem Jahr an der St.-Lioba-Schule entschieden, mehr noch, man hatte per Abstimmung in der Lehrerkonferenz auch ein Thema festgelegt. Die Wahl war auf das Leitmotiv "Zukunft" gefallen. Die meisten, die sich lieber ein anderes Thema gewünscht hätten, kamen aber schnell auf den rettenden Gedanken, dass grundsätzlich jedes Thema passend gemacht werden konnte. Egal, ob es nun um Sport, Kochen, Archäologie, Kunst und Musik, Pferde oder Vögel ging oder gar um die Projekttage selbst, jeder Aspekt bot sich für eine Behandlung nach den Kriterien "früher - heute - zukünftig" an.

Weiterlesen ...

Viele erfolgreiche Mathematiker an der St.-Lioba-Schule

Details
02. Juli 2012

Mit der Ehrung von Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 2011/12 besondere Leistungen im Fach Mathematik an der St.-Lioba-Schule erbrachten, fiel Fachsprecher Michael Koßler und Schulleiter Dr. Tobias Angert vor den Sommerferien noch eine angenehme Aufgabe zu. Zunächst wurden die Schulsieger im Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8 mit einer Urkunde und einem Geldpreis der Schulleitung belohnt, nämlich Lili Grohmann, Aileen Milewski, Helena Reichhold sowie Maja Thomalla.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schülerschaft für Missionsarbeit unterwegs

Details
02. Juli 2012

Petrus meinte es ausgesprochen gut mit etwa 1000 Mädchen und Jungen der St.-Lioba-Schule, denn er ließ die Sonne nicht zu heiß scheinen und verzichtete auf Regengüsse, als sich kurz vor Beginn der Sommerferien die Teilnehmer am Sponsorenlauf für Brasilien und Uganda im Pausenhof versammelten.In seiner Begrüßung erinnerte Schulleiter Dr. Tobias Angert an das segensreiche Wirken der von Ute Koschig koordinierten "Schwester- Willibaldis- Stiftung" durch die Unterstützung der Missionsarbeit des ehemaligen Schulträgers, der "Schwestern Unserer Lieben Frau". Er unterstrich, dass das von den Jugendlichen durch Sponsoren gespendete Geld vor Ort in vollem Umfang den Notleidenden zugute kommt.

Weiterlesen ...

Fremdsprachenlernen zahlte sich für St.-Lioba-Schüler aus

Details
02. Juli 2012

Viele Preise bei "Big Challenge" - Cambridge- und DELF- Zertifikate erarbeitet

Zahlreiche Kinder und Jugendliche der St.-Lioba-Schule fanden sich kurz vor den großen Ferien auf Einladung ihrer Sprachlehrerinnen ein, um den Lohn für zusätzliche Leistungen außerhalb des regulären Unterrichts in Empfang zu nehmen. Zu seinem Bedauern konnte Schulleiter Dr. Tobias Angert bei dieser Veranstaltung in der Bibliothek die Auszeichnungen nicht selbst überreichen. Er war durch die Teilnahme an einer Tagung mit bundesweitem Hintergrund verhindert. So blieb es den Fremdsprachenlehrerinnen selbst vorbehalten, die herausragenden Leistungen in den Fächern Englisch und Französisch angemessen zu würdigen.

Weiterlesen ...

Abwechslungsreiches Unterstufenkonzert der St.-Lioba-Schule

Details
27. Juni 2012

Viel Beifall für musikalischen Nachwuchs und seine Lehrer

Den musikalischen Schlusspunkt unter ein sehr erfolgreiches Jahr setzten kürzlich die jüngsten aktiven Musiker der St.-Lioba-Schule in der Aula mit dem Unterstufenkonzert, das trotz Konkurrenz von König Fußball bestens besucht war. Zu Beginn zeigten die Streicher aus den Klassen 5 und 6, zu welch beachtlichen Leistungen sie nach ein- bzw. zweijähriger Beschäftigung mit ihrem Instrument in der Lage sind. Zu verdanken ist dieses beachtliche Niveau den Leitern des Streicher-Wahlunterrichts, dem Ehepaar Ilse und Joachim Etzel. Gemeinsam trugen die Kinder der beiden ersten Jahrgangsstufen den Kanon "Lachend, lachend", Stanley Fletchers "Mountain Serenade" sowie den kongolesischen Folksong "Lande Ngombele" vor. Die jüngsten Streicher gefielen mit dem "Konzertstück" von Robert Frost, von dem die Kinder der 6. Klasse auch "Birds at sunrise" und dann von Sheila Nelson "4 Tones" präsentierten, nämlich "Tops and Tails", "Sofka and Sam", "Divertimento" und "Donkey Trot".

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Abiturjahrgang will auf Flügeln der Zuversicht und mit Gottvertrauen Träume wahr machen

Details
22. Juni 2012

Jeder zweite Absolvent zeigte besonderen Einsatz - Bisher beste Durchschnittsnote

So fest wie die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse in der Aula der St.-Lioba-Schule gehört der Gottesdienst in der Bonifatiuskirche zur Verabschiedung der jüngsten Ehemaligen. Es hatte keineswegs damit zu tun, dass den jungen Damen und Herren der Abschied von der Schule, die die meisten der 99 erfolgreichen Prüflinge für neun Jahre besuchten, nicht schnell genug gehen konnte, dass diesmal das komplette Programm um eine Stunde vorverlegt wurde. Vielmehr hatte die Schulleitung den von vielen Familien geäußerten Wunsch respektiert, das meist folgende Essengehen im Familienkreis nicht in die Nachtstunden verlegen zu müssen.

Weiterlesen ...

Liobaschüler machten aus Lektüre eine Buchausstellung

Details
16. Juni 2012

Wie man eine spannende Lektüre letztlich in eine Ausstellung einmünden lassen kann, demonstrierte kürzlich die Klasse 6 c der St.-Lioba-Schule mit ihrer Deutschlehrerin Sabine Geppert. Am Ende hatten alle nicht nur grundsätzlich wichtige Dinge über erzählende Texte gelernt und verschiedene Arbeitsformen wie Gruppen- und Teamarbeit oder szenisches Spiel erprobt, sondern zum Abschluss noch eine Ausstellung in der Bibliothek über den Jugendroman "Der Schatz auf Pagensand" von Jürgen Timm erstellt.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Delegation bei Cicero-Wettbewerb in Italien

Details
06. Juni 2012

Zwei Schülerinnen nahmen teil - Umfangreiches Programm

Für die beiden Schülerinnen Nicole Reidelbach und Christiane Richter sowie ihre Tutorin Silvia Zinserling von der St.-Lioba-Schule hieß es kürzlich, die Koffer für eine Italienreise zu packen. Allerdings ging es dabei keineswegs um Sonderferien während der Schulzeit, sondern um die Teilnahme an einem Wettbewerb zu Ehren des römischen Schriftstellers Marcus Tullius Cicero. Dieser geistige Wettstreit findet alljährlich zu Beginn des Wonnemonats im italienischen Arpinum statt und lockt um die 500 Schüler(innen) aus ganz Europa an.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schülerin Saskia Balser erdichtete sich mehrtägige Berlinreise

Details
30. Mai 2012

Monatssiegerin im "lyrix"-Wettbewerb des Deutschlandfunks - Teilnahme an Schreibwerkstatt

Nicht nur nach Rom führen viele Wege, auch in die Bundeshauptstadt Berlin. Ihren ganz eigenen Weg hat Saskia Balser aus Ranstadt gefunden, wobei sie zunächst nicht wissen konnte, wohin sie der erste Schritt führen würde. Dieser erste Schritt war nämlich Saskias Entschluss, sich an einem Wettbewerb für junge Lyriker(innen) zu beteiligen. Den veranstaltet der Deutschlandfunk gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband unter dem Namen " lyrix". Im Unterschied zu anderen bekannten Schreibwettbewerben, die junge Talente fördern wollen und dabei die Wahl der literarischen Gattung offen lassen, geht es bei "lyrix" wirklich um Gedichte. Allerdings sollten die schon ein gewisses Mindestniveau haben und sich damit wohltuend von der "Dichtkunst" abheben, die bei Familienfesten, in der Werbung oder auch in manchem Schlager angeboten wird.

Weiterlesen ...

Ex-Ministerpräsident Vogel berichtete über Zeitgeschichte für Lioba-Abiturienten

Details
21. Mai 2012

Bernhard Vogel begeisterte mit Humor und Geist - Werbung für das Fach Geschichte

Nur wenige Abiturienten in unserem Land werden ihre letzte Geschichtsstunde so positiv im Gedächtnis behalten wie der komplette Jahrgang der St.-Lioba-Schule. Sie hatten kürzlich nämlich einen ehemaligen Politiker, der auch jetzt noch in Deutschland und der Welt gefragt und beliebt ist, zu Besuch: Dr. Bernhard Vogel. Wie Hans-Peter Wavra, der einmal mehr nach vielen anderen auch diesen Zeitzeugenbesuch organisiert hatte, betonte, ist Dr. Bernhard Vogel der einzige Politiker, der gleich in zwei Bundesländern Ministerpräsident war.

Weiterlesen ...

Viele Preisträger der St.-Lioba-Schule im Känguru-Wettbewerb

Details
21. Mai 2012

Tom Heppe mit dem weitesten Sprung - Freundeskreis finanzierte Teilnahme

Seit einigen Jahren hat das Känguru in der deutschen Schullandschaft Einzug gehalten und findet sich dort insbesondere in seinem ureigensten Lebensraum, den Mathematikstunden. Denn das Känguru der Mathematik ist ein Wettbewerb, der nicht nur im Rahmen der eigenen Schule zum Wettkampf einlädt, sondern auch einen landesweiten Vergleich ermöglicht. So konnten sich auch diesmal wieder zahlreiche Schüler über ihren Erfolg auf einem der ersten drei Plätze freuen.

Weiterlesen ...

Ehemalige Lioba-Schülerin berichtete über Missionsprojekt in Uganda

Details
03. Mai 2012

Mona Sonnen warb für Schwester-Willibaldis-Stiftung- Begeisterter Beifall

Es kommt nicht alle Tage vor, was am Freitag in der Aula der St.-Lioba-Schule stattfand. Mit Mona Sonnen (Ober-Mörlen), die 2010 an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz ihr Abitur ablegte, kehrte eine Ehemalige an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Das allein ist noch kein Grund, um von Schulleiter Dr. Tobias Angert und Pädagogin Ute Koschig sowie sämtlichen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 freundlich, ja herzlich begrüßt zu werden.

Weiterlesen ...

Geschichtsprojekt versetzte St.-Lioba-Schüler ins alte Rom

Details
02. Mai 2012

Tafeln und Griffel gemacht - Gespielt wie Römerkinder

Die Redensart "tabula rasa machen" hat sich wie so vieles andere bis in die Gegenwart als Erbe der Römer erhalten. Im engeren Wortsinne bot am Montag ein Geschichtsprojekt der Klasse 6 c der St.-Lioba-Schule den staunenden Schülern unter Anleitung der Archäologin Kirstin Hansen Gelegenheit, sowohl Tafel (tabula) als auch Griffel selbst herzustellen.Vermittelt hatte diese ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Unterrichtsstunden im Rahmen eines Projekttages Geschichtslehrerin Hanna Arns. Ihr ist es, wie sie sagte, ein Anliegen, über die reine Wissensvermittlung hinaus den Mädchen und Jungen vertiefende und lebendige Einblicke in das Leben der Menschen im Römischen Reich zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Französische Geschichten an der Sankt-Lioba-Schule

Details
30. März 2012

Die Kunst des Erzählens beherrscht Catherine Bouin aus Nizza meisterhaft. Dies bewies sie im letzten Jahr im Wonnemonat Mai an der St.-Lioba-Schule eindrücklich und so nachhaltig, dass die "conteuse" nach noch einmal einem Jahr wiederum herzlich willkommen war, um auch diesmal wieder den jüngeren Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie schön es sein kann, eine noch gar nicht so lange erlernte Fremdsprache zu verstehen.

Weiterlesen ...

Sprachlosigkeit Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn überwunden

Details
30. März 2012

Professorin Claudia Kraft informierte Abiturjahrgang

Deutschlands Beziehungen zu seinen östlichen Nachbarn, insbesondere zur ehemaligen Tschechoslowakei und zu Polen, waren von besonderer Art. Warum dies so war und was sich mittlerweile geändert hat, stellte kürzlich die renommierte Osteuropa-Historikerin Prof. Claudia Kraft dem diesjährigen Abiturjahrgang in der Aula der St.-Lioba-Schule vor.

Weiterlesen ...

OVAG-Preisträgerinnen lasen in der St.-Lioba-Schule

Details
30. März 2012

Erneute Auszeichnung für Joy Vivian Benner und Sabine Theiß

Bereits zum achten Mal eröffnete die OVAG mit der Ausschreibung ihres Jugend-Literaturpreises Mädchen und Jungen aus dem Wetteraukreis und den angrenzenden Kreisen Gießen und Vogelsberg die Möglichkeit, selbst verfasste Texte einer kompetenten Jury zur Beurteilung vorzulegen. Arbeitsproben, von denen ihre Verfasser glauben, sie seien zu schade, um in der Schublade ein Schattendasein zu fristen, haben bis zu ihrer Veröffentlichung einen langen Weg vor sich.

Weiterlesen ...

Seite 40 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung