Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

St.-Lioba-Nachwuchs-Chemiker besuchten Gießener Universität

Details
04. März 2015

Projekttag Erdöldestillation - Leicht- und Schwerbenzin

Einen Besuch am von Prof. Dr. Nicole Graulich geleiteten Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen machte kürzlich der Chemie-Leistungskurs der St.-Lioba-Schule in Begleitung der Fachlehrer Joachim Becher und Amadeo Raino. Zum Projekttag "Erdöldestillation" wurden die Gäste aus der Wetterau von den Leitern des Projekttages Dr. Anette Geuther und Heiko Barth herzlich begrüßt, die die Besucher zunächst mit einem Vortrag in das Thema einführten, das auch auf dem schulischen Lehrplan steht. Danach erfolgte eine Einteilung in zwei Gruppen, wobei beide Gruppen das gleiche Programm absolvierten.

Weiterlesen ...

Ehemalige Schülerin informierte jüngste Liobaner über das Wattenmeer

Details
04. März 2015

Antonia Finkeldey berichtete über Meeresbürger und ihre Bedrohung

Sie legte im letzten Jahr an der St.-.Lioba-Schule ihre Reifeprüfung ab und möchte gerne Lehrerin werden : Antonia Finkeldey. Doch zuvor absolviert sie ein freiwilliges ökologisches Jahr in einem Nationalpark-Zentrum auf der Insel Sylt. Hier leistet sie praktische Arbeit mit zwei anderen jungen Erwachsenen durch diverse Schutzmaßmahmen für das Wattenmeer und seine Bewohner, die "Meeresbürger", vermittelt in der Station Rantum den in der warmen Jahreszeit zahlreichen Touristen Grundkenntnisse über diesen einzigartigen Lebensraum. Damit verbunden sind aber auch Informationen über dessen Bedrohung durch den Menschen, denn mittlerweile ist, wie Finkeldey unterstreicht, das Meer eine riesige Müllkippe geworden. Da das Meer auch Thema im Geografieunterricht der 5. Klassen ist, nutzten die Lehrkräfte das Angebot der ehemaligen Schülerin , an ihrer "alten" Schule eine Klasse dieses Jahrgangs über ihre Arbeit zu informieren.

Weiterlesen ...

Hochbegabte und Möglichkeiten ihrer Förderung

Details
28. Februar 2015

Walter Diehl informierte an der St.-Lioba-Schule

Knapp zwei Dutzend Besucher lockte am Mittwoch-Abend ein Vortrag des Referenten im Wiesbadener Kultusministerium

Ministerialrat Walter Diehl an. Er genießt, wie Dr. Stefan Brückmann aus dem Förderteam Hochbegabung an der St.-Lioba-Schule in einer kurzen Begrüßungsansprache erläuterte, als einziger Begabtenförderer in einem Ministerium und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt als Ansprechpartner südlich von Marburg nahezu Alleinstellungsstatus.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule ehrte Schulsieger im Mathe-Wettbewerb

Details
28. Februar 2015

Fünf für Kreisentscheid qualifiziert- Vorbereitung lohnte sich

Der alljähliche Landeswettbewerb in Mathematik für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen ist für Schüler und Lehrer gleichermaßen interessant. Er dient dem Vergleich von Fähigkeiten und Kenntnissen in Mathematik und ist insbesondere für die Lehrer eine wichtige Orientierungshilfe zum Wissensstand. Bei der für alle anstehenden ersten Runde zeigt sich dann, wer in der Lage ist, Spitzenleistungen zu erbringen. Die kürzlich ermittelten Schulsieger an der St.-Lioba-Schule konnten sich über eine Einladung der Kommissarischen Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt freuen. Sie gratulierte den erfolgreichen Mathematikern, unter denen sich drei Mädchen befanden, sehr herzlich. Gemeinsam mit Fachsprecher Michael Koßler übergab sie auch die Urkunden.

Weiterlesen ...

Nanowelten beeindruckten St.-Lioba-Schüler tief

Details
28. Februar 2015

Chemieunterricht im Nanotruck - Spaß beim Experimentieren

Krasser kann der Unterschied zwischen dem Äußeren und dem Inhalt kaum sein als beim Nanotruck. Der kam kürzlich für zwei Tage in die Kurstadt.Geholt und organisiert von St.-Lioba- Chemielehrer Amadeo Raino, der davon überzeugt war, dass ein außerschulischer Lernort die Motivation der Schüler/innen sehr positiv beeinflussen kann. Eine Rechnung, die aufging, denn präzise organisiert konnten ganze Klassen die Leiter in den Nanotruck besteigen. In seinen gewaltigen Dimensionen hat das Roadshow-Fahrzeug Ausmaße, die es unmöglich machten, den Nanotruck auf dem Schulhof zu platzieren .Ein Standort war schließlich vor dem Usa-Wellenbad gefunden, so dass die Jugendlichen und begleitende Lehrer bei nasskaltem Wetter einen keineswegs nanokleinen Fußmarsch absolvieren mussten, ehe sie der wohlig-warme und mit zwei Etagen ausgestattete Riesenlaster schluckte und in die Welten des zwergenhaft Winzigen entführte. Der Begriff "nano" leitet sich nämlich vom griechischen Wort "nannos" , was "Zwerg" bedeutet, ab.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule stellte sich und den neuen Schulleiter vor

Details
26. Februar 2015

Freude über herausragende Resonanz - Aktive Schulgemeinschaft

Wie mittlerweile landesweit weiterführende Schulen die Gelegenheit nutzen, den Kindern im letzten Grundschuljahr und ihren Eltern ihr Konzept, ihre Werte und ihre Arbeit vorzustellen, ist das seit Jahren an der St.-Lioba-Schule auch der Fall. Doch gab es außer dem Bemühen der gesamten Schulgemeinschaft, von Führungen der Jugendlichen aus den Klassen 9 bis 12 bis zu engagierten Eltern in besonderen Projekten oder als gewählte Vertreter im Schulbeirat, der Elternvertretung und dem Förderverein, und nicht zuletzt dem Kollegium, das gemeinsam mit engagierten Schüler(inne)n für zahlreiche Attraktionen gesorgt hatte, noch einen weiteren Grund zu kommen.Anwesend und ansprechbar war auch der neue Schulleiter der Privatschule in Trägerschaft des Bistums Mainz, Bernhard Marohn.

Weiterlesen ...

Prominente Journalistin Heli Ihlefeld besucht St.-Lioba-Schule

Details
26. Februar 2015

Zeitzeugin interviewte Spitzenpolitiker der Bonner Republik

Auch in diesem Jahr besuchen prominente Zeitzeugen auf Einladung der Fachschaft Geschichte die St.-Lioba-Schule. Erste Besucherin ist die prominente Journalistin und Buchautorin Heli Ihlefeld, die in der Zeit der Bonner Republik viele Spitzenpolitiker interviewte. Die spätere Mitarbeiterin der Bundestagspräsidenten Annemarie Renger unterhielt sich u.a. mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Willy Brandt und Helmut Schmidt und war sogar bei Auslandsreisen dabei. So zählt sie unbestritten zu den besten Kennern der Bonner Republik , mit der sie insbesondere die Schülerschaft vertraut machen möchte. Ihre Lesung "Begegnungen auf politischer Bühne - Erinnerungen einer Journalistin an die Bonner Republik" vermittelt Einsichten, die nur jemand haben kann, der wie Heli Ihlefeld mittendrin statt nur dabei war.

Weiterlesen ...

Neuer Schulworkshop

Details
16. Februar 2015

 {phocagallery view=category|categoryid=26|imageid=262|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Neuer Schulworkshop für alle begabten und besonders interessierten Kinder der St. Lioba-Schule.

Diesmal geht es um alles rund um das Thema Ernährung

Der Arbeitskreis Begabungsförderung lädt zum nächsten Workshop ein.

 

Weiterlesen ...

Lioba-Urgestein und Original geht: Dr.Hans-Wolfgang Steffek in den Ruhestand verabschiedet

Details
08. Februar 2015

Der Beginn des Jahres 2015 war an der St.-Lioba-Schule gleich mit zwei einschneidenden personellen Veränderung verbunden: Nachdem sich der künftige Schulleiter Bernhard Marohn am ersten Tag nach den Ferien einem erfreuten Kollegium vorgestellt hatte, musste dieses mit Wehmut einen langgedienten Lehrer, nämlich Dr. Hans-Wolfgang Steffek, verabschieden.

Kommissarische Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Dr. Brigitte Wavra und Miriam Ermert für die Fachsprecher hoben in ihren Ansprachen seine Verdienste um die Schule hervor und zollten dem Pensionär dafür Dank.

Weiterlesen ...

Vortrag über Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung

Details
31. Januar 2015

Mininsterialrat Walter Diehl vom Hessisches Kultusministerium hält am Mittwoch den 11.02.2015 um 19:30 Uhr in der Aula des Bad Nauheimer St.-Lioba-Gymnasiums einen Vortrag über die Möglichkeiten schulinterner hochbegabten Förderung.

Der Vortrag ist öffentlich und auch für Eltern, deren Kinder nicht am  St.-Lioba-Gymnasium sind, zugänglich.

Weiterlesen ...

Schüler als Menschen stärken

Details
26. Januar 2015

Verlassen Schülerinnen und Schüler die vierte Klasse, liegen jede Menge neuer Erfahrungen vor ihnen. Dann ist es für Eltern nicht so einfach zu entscheiden, wie es in der fünften Klasse weitergehen soll. Zumal eine neue und viel größere Schule auf die Kinder wartet. Alles wird neu: das Gebäude, die Mitschüler und die Lehrkräfte.

Weiterlesen ...

nanoTruck zeigt in Bad Nauheim Wissenschaft in winzigen Dimensionen

Details
18. Januar 2015

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=248|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Die Initiative des Bundesforschungsministeriums informiert auf Einladung der St. Lioba-Schule öffentlich über Anwendungen und Chancen der Nanotechnologie

Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen: Möglich macht das der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Januar 2015, beim Tourstopp auf dem Parkplatz des Usa-Wellenbads in Bad Nauheim. Bei einem abwechslungsreichen Programm mit Workshops und interaktiven Ausstellungspräsentationen bietet sich angemeldeten Schulklassen der St. Lioba-Schule eine wichtige Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht. Auf anschauliche Weise vermitteln die mitreisenden Wissenschaftler dabei die Grundlagen und Anwendungsgebiete dieser vieldiskutierten Querschnittstechnologie. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind während der „Offenen Tür“ am Donnerstag ab 15.00 Uhr eingeladen, den doppelstöckigen Wissenschaftstruck zu erkunden. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Neuer Schulleiter der St. Lioba-Schule in Bad Nauheim

Details
03. Januar 2015
Neuer Schulleiter der St. Lioba-Schule in Bad Nauheim

Bernhard Marohn übernimmt die Aufgabe zum 1. März 2015

Das Bischöfliche Ordinariat Mainz hat unter Mitwirkung des Staatlichen Schulamtes das Überprüfungsverfahren der Bewerber für die Schulleiterstelle an der St. Lioba Schule Bad Nauheim durchgeführt: Studiendirektor Bernhard Marohn wird zum 1. März 2015 neuer Schulleiter.

Bernhard Marohn wurde 1961 geboren und wohnt mit seiner Familie in Nidderau. Er hat sich als Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Katholische Religion und Philosophie qualifiziert und war in der Leitung des Bundesverbandes Deutscher Privatschulen (VDP) tätig. Seit 2005 ist er Referent für sechs weiterführende, rheinland-pfälzische Schulen im Bistum mit einer Unterrichtverpflichtung in einer Schule in Mainz.

Weiterlesen ...

2. Workshop Begabungsförderung „25 Jahre nach dem Mauerfall“

Details
22. Dezember 2014

Im Rahmen des Workshops „25 Jahre nach dem Fall der deutschen Mauer“ des  Arbeitskreises Begabungsförderung fuhren Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse bis zur E-Phase der St.-Lioba-Schule am 11.10.2014 zur Gedenkstätte Point Alpha an der hessisch-thüringischen Grenze.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schüler spielten Gesetzgeber im Bundesrat

Details
11. Dezember 2014

120 Jugendliche aus fünf hessischen Schulen in Berlin

120 Jugendliche von fünf hessischen Schulen, darunter eine größere Gruppe der St.-Lioba-Schule, werden den November 2014 sicher nicht vergessen. Anlässlich der vom Land Hessen übernommenen Bundesratspräsidentschaft war die von den einen Leistungskurs in Politik und Wirtschaft unterrichtenden Lehrkräften Dana Prada und Dr. Norman Meuser geleitete Gruppe in den Bundesrat eingeladen worden, um am Rollenspiel "Jugend im Bundesrat" teilzunehmen und in verschiedene Rollen von Politikern zu schlüpfen. An kontrovers diskutierten Themen wie Frauenquote, Mietpreisbremse oder Frackingverbot fehlte es nicht. Besonders reizvoll: Die Schüler berieten intensiv über die Vorlagen, brachten diese durch alle erforderlichen Parteigremien und über parlamentarische Hürden bis zur abschließenden Plenarsitzung.

Weiterlesen ...

Rettungsschwimmabzeichen

Details
04. Dezember 2014

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=245|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Ab dem Jahr 2015 müssen alle SchwimmbegleiterInnen und SportlehrerInnen, die Schwimmunterricht geben, regelmäßig den Nachweis der Rettungsfähigkeit erbringen. Dies kann auch durch Ablegen der Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber erfolgen. Die Fachschaft Sport entschied sich für das Rettungsschwimmabzeichen. Deshalb machte die Fachschaft Sport sowie einige SchwimmbegleiterInnen am 10.10.2014 eine ganztägige Fortbildung zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen in Nidda.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule setzt Hoffnungszeichen für Kinder in Osteuropa

Details
02. Dezember 2014

Aktion Kinderlachen-Hoffnungszeichen 2014 geht erfolgreich zu Ende

Vom 10.-14. November waren Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium aufgerufen, Päckchen im Wert von ca. 10 € als Weihnachtsgeschenke für Kinder in Osteuropa zu packen. Sehr viele Menschen dort leiden noch heute an den Folgen von Krisen der letzten Jahrzehnte. Vor allem die Kinder müssen auf Vieles verzichten. Die Aktion "Kinderlachen-Hoffnungszeichen" trägt dazu bei, Weihnachten auch für diese Kinder zu einem schönen und freudigen Ereignis werden zu lassen.

Weiterlesen ...

Kaiser Augustus wurde zum Vorbild vieler monarchischer Herrscher

Details
30. November 2014

Sehr gut besuchter Vortrag des Althistorikers Demandt in der St.-Lioba-Schule

Die Einladung der interessierten Öffentlichkeit zu einem Vortrag anlässlich des 2000ten Todesjahres des römischen Kaisers Augustus zahlte sich am Montag, dem Abend der Veranstaltung, für die St.-Lioba-Schule offensichtlich aus. Der Große Musiksaal war dicht besetzt, als Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra die Gäste und den Referenten begrüßte. Nicht zum erstenmal war der in einem Altenstädter Ortsteil lebende Althistoriker Prof. Dr. Alexander Demandt an der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz zu Gast.Wavra verlieh seiner Freude darüber Ausdruck," einen der bekanntesten Althistoriker deutscher Zunge" begrüßen zu können und erinnerte mit seinen ersten Worten an die Weihnachtsgeschichte. Durch sie sei der Name des Augustus wohl jedem Christen bekannt. Augustus sei für viele spätere Herrscher in verschiedenen europäischen Ländern zum Vorbild geworden und gelte gewissermaßen als Begründer der europäischen Monarchie . Wavra offenbarte sein ausgeprägtes Fachwissen und verwies auf bekannte römische Autoren, die sich für Augustus fast schon euphorisch begeisterten, aber auch andere wie Tacitus, denen die Schattenseiten des Imperators nicht verborgen geblieben seien.

Weiterlesen ...

Biologische Diversität unverzichtbar für Überleben der Menschheit

Details
16. November 2014

Zoodirektor Prof. Dr. Niekisch Gast beim Dialog der St.-Lioba-Stiftung

Nach der Börsenexpertin Anja Kohl und dem langjährigen Fraport-Chef Wilhelm Bender konnte die St.-Lioba-Stiftung zum zweiten Dialog am Montagabend in der Aula der Schule wiederum einen in exponierter Funktion tätigen Gast begrüßen. Gekommen war Prof. Dr. Manfred Niekisch, Leiter des Frankfurter Zoologischen Gartens, in Kurzform "der Zoodirektor". Die Begrüßung für die Stiftung übernahm Dr. Johannes Peil, der zunächst darauf verwies, dass die Schule in Trägerschaft des Mainzer Bistums nach wie vor etwas sei, das andere Regionen gerne kaufen würden, wenn es denn möglich wäre. Vergleichbare Schulen würden sich ähnliche Angebote nicht selten für ein Schulgeld von 3-4-stelliger Höhe bezahlen lassen, worauf die Schule in Trägerschaft des Bistums Mainz nach wie vor verzichte.

Weiterlesen ...

St.-Lioba-Schule erinnert an Leben und Werk des Augustus

Details
13. November 2014

Althistoriker Demandt hält Gastvortrag

Eine Fülle von Gedenktagen hielt das Jahr 2014 für alle bereit, etwa die Erinnerung an den Beginn des 1.Weltkriegs, an den Mauerfall vor 25 Jahren und, wie längst zur Tradition geworden, die Erinnerung an die Reichspogromnacht. Man muss schon Historiker sein wie Hans Peter Wavra, Geschichts- und Lateinlehrer an der St.-Lioba-Schule, um zu wissen, dass im Jahr 14 n.C. Augustus starb. Nach Ansicht Wavras ist Augustus der römische Kaiser mit der ungewöhnlichsten Wirkung auf die Nachwelt. Abgesehen von dem nach ihm benannten Sommermonat sei er vielen Herrschern des Mittelalters und der Neuzeit ein Vorbild gewesen.Schon Tacitus habe allerdings auch von Licht- und Schattenseiten des großen Römers gewusst.

Weiterlesen ...

Seite 35 von 42

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung