Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
06. November 2011

24 St.-Lioba-Schüler erhielten Cambridge-Zertifikat

Vergrößern Überdurchschnittliche Ergebnisse bei der Verleihung der Cambridge-Zertifikate gewürdigt

Zugegeben: Systembedingt verstreicht einige Zeit zwischen dem Prüfungstermin und der Bescheinigung über den erreichten Erfolg bei einer begehrten Zusatzqualifikation in der englischen Sprache. Dafür wird dann aber die Überreichung des First Cambridge Certificate in English, wie die offizielle Bezeichnung für diese Zusatzqualifikation lautet, in feierlichem Rahmen vollzogen. So auch diesmal. In der Schulbibliothek der St,.Lioba-Schule bekamen insgesamt 24 Kandidaten das angestrebte Dokument überreicht. Schulleiter Dr. Tobias Angert dankte zunächst Sabine Geppert,der Englischlehrerin und für den Schulbereich zuständigen Koordinatorin für das Zertifikat, herzlich für ihr zusätzliches Engagement. Er verwies darauf, dass im Zeitalter der Globalisierung über den Unterricht hinausgehende Qualifikationen besondere Bedeutung erhielten, da sie als "Türöffner" für bestimmte Berufe und Aufgabenfelder eine wichtige Funktion hätten. Geppert hob die Besonderheit des diesjährigen Doppeljahrgangs hervor, für den Fördern und Fordern nicht in einer gesonderten Arbeitsgemeinschaft, sondern während des Unterrichts erfolgte. Zudem konnte sie den Teilnehmern und dem Schulleiter eröffnen, dass das Prüfungsergebnis der St.-Lioba-Schüler im Vergleich zur Gesamtgruppe im Provadis-Prüfungszentrum Frankfurt überdurchschnittlich ausfiel.

Weiterlesen ...

Details
20. Oktober 2011

Heilige Lioba mit Festgottesdienst im Park geehrt

Vergrößern Oberstufenfußballturnier lockte selbst Ehemalige ins Stadion

Die St.-Lioba-Schule würdigt seit langen Jahren ihre Namenspatronin, die heilige Lioba, mit einem festlichen Gottesdienst an ihrem Namenstag, dem 28. September. Je nach Wetterlage wird die Meßfeier entweder komplett im schuleigenen Parkteil abgehalten oder in den beiden großen Bad Nauheimer Kirchen, wobei dann der gemeinsame Abschluss im Park stattfindet. Das war auch in diesem Jahr der Fall. Die Katholiken erfuhren beim vom Kaplan Michael Tomaszwski in der Bonifatiuskirche zelebrierten Gottesdienst Näheres über die Nächstenliebe, wie sie vorbildlich der barmherzige Samariter in Palästina und im Frankenreich Jahrhunderte später die heilige Lioba, eine Kusine des heiligen Bonifatius, praktizierte. In der Dankeskirche erwiesen im vom evangelischen Schulseelsorger Ernst Widmann zelebrierten Gottesdienst die Gläubigen den "Helden des Alltags" die Ehre, wobei eine Kollegin und ein Kollege ihren Helden des Alltags vorstellten. Bei der Abschlussfeier wurde Schulleiter Dr. Tobias Angert zwar nicht zum Helden des Alltags, als er "hausaufgabenfrei für alle" verkündete, erntete aber zumindest begeisterten Beifall. Begeisterten Beifall, den aber wohldosiert für die jeweilige Mannschaft, der die Fans die Daumen drückten, gab es im Anschluss im Waldstadion auch beim Oberstufenfußballturnier, einmal mehr bestens organisiert von der SV der Privatschule mit Marie Luise Bernhard, Markus Peters und vielen anderen Helfern.

Weiterlesen ...

Details
20. Oktober 2011

Gast aus dem Senegal berichtete von den Nöten seines Landes

Vergrößern Zum Weltmissionsmonat in deutschen Bistümern unterwegs - Nahe an der Jugend

Der Oktober ist für die deutschen Katholiken der Monat der Weltmission und führt traditionell anlässlich des Weltmissionssonntages auch immer wieder Gäste aus Entwicklungsländern nach Deutschland. Durch die guten Kontakte der in der Trägerschaft des Bistums Mainz stehenden St.-Lioba-Schule kommt auch diese öfter zu der nicht alltäglichen Gelegenheit, dass einer der Besucher aus dem Land, das im Missionsmonat im Brennpunkt der Aufmerksamkeit steht, im Religionsunterricht zu Gast sein kann. Diesmal kam auf Einladung der katholischen Schulseelsorgerin Regina Röhrig und nicht zuletzt des Schulleiters Dr. Tobias Angert ein Besucher aus dem Senegal, der aus erster Hand über die Sorgen und Nöte eines Landes berichtete, das zu 95 % vom Islam geprägt ist.

Weiterlesen ...

Seite 236 von 242

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF & Cambridge

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schulpräsentation ("Digitaler Tag der offenen Tür" / SWAY-Präsentation)

Kennenlern-Film (Vimeo)

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2023/24

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

Anstehende Termine

30 Jan
Reflexis Jahrgang 10
Datum 30.01.2023 - 03.02.2023
3 Feb
Zeugnisausgabe (3.Std.)
03.02.2023
7 Feb
Pädagogischer Tag
07.02.2023
11 Feb
Tag der offenen Tür
11.02.2023
13 Feb
Anmeldegespräche
13.02.2023 - 15.02.2023
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung