Neue Initiative startet mit Benefiz-Veranstaltung in der Dankeskirche
Unter dem Slogan „Lioba100“ ist das vor rund anderthalb Jahren gebildete Fundraising-Team der Sankt Lioba Schule angetreten, einen Eigenbeitrag in Höhe von fünf Millionen Euro zur Sanierung der Schule zu leisten. Diese Vorgabe des Bistums wurde der Schule inzwischen erlassen, stattdessen wurde sie vor neue Herausforderungen gestellt. Das Team wird die Schule daher dauerhaft unterstützen und benennt sich um in Bildungplus.
Wettbewerb „Schulradeln“
Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ startet auch in diesem Jahr wieder der Wettbewerb „Schulradeln“ für Hessen und Mainz. Ziel der Initiatoren des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler fit für das Radfahren im Alltag und Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. „In einem Aktionszeitraum von drei Wochen sammelt die Schulgemeinde möglichst viele Fahrradkilometer“, erläutert Holger Mang als Koordinator der Aktion an der Sankt Lioba Schule. „Dabei geht es nicht nur um die Kilometer zur Schule, sondern um alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer in dieser Zeitspanne.“ Wie im vergangenen Jahr ist die Lioba erneut für diesen Schulwettbewerb registriert und lädt alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zum Mitstrampeln ein.
Tolle Erfolge bei den Bundesjugendspielen 2019
Fast vierhundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 der Sankt Lioba Schule haben sich am 17. Juni an den Bundesjugendspielen beteiligt. Etwa die Hälfte der jungen Sportlerinnen und Sportler ist mit einer Siegerurkunde belohnt worden; jeweils rund ein Viertel erhielt eine Teilnahme- oder sogar eine Ehrenurkunde. Dabei schnitten die Mädchen in der Spitze erneut deutlich besser ab als ihre männlichen Klassenkameraden: Von den 106 Ehrenurkunden gingen 70 an die besten Schülerinnen, die Jungs mussten sich mit 36 Ehrenurkunden begnügen. Die Schülerinnen und Schüler aus den Geburtsjahrgängen 2007 bis 2010 hatten viel Spaß beim leichtathletischen Vierkampf aus Sprint, Weitsprung, Ball-Weitwurf und einem Mittelstreckenlauf über 1000 bzw. 800 Meter.
Workshop-Halbjahr für besonders Begabte hat begonnen
Das Lioba-Team zur Durchführung von Workshops für besonders begabte Schülerinnen und Schüler stellt sich zum Beginn des neuen Schuljahres neu auf. Auf einem Elternabend meldeten sich drei neue Mütter, die Dr. Stefan Brückmann als schulischen Koordinator bei der Planung und Durchführung von Workshops unterstützen wollen. Als Eltern engagieren sich neu Jing Heisig, Dr. Michaela Heller und Margaryta Korolenko; die bisherige Elternvertreterin Ramona Hoeppner ist mit dem Abitur ihrer Tochter offiziell verabschiedet worden.
Pfarrer Rudolf Göttle übernimmt Eucharistiefeiern an der Sankt Lioba Schule
Pfarrer Rudolf Göttle hat am 30. August seinen ersten Gottesdienst an der Sankt Lioba Schule gefeiert. Zusammen mit den Schulseelsorgern Regina Röhrig und Michael Langer reflektierte er Wünsche und Ängste im Vorfeld der Klassenfahrt, die in der nächsten Woche stattfindet. Die Religionslehrerin Dagmar Willeke-Henn hatte sich mit ihrer Klasse Gedanken zu diesem Thema gemacht, die Schülerinnen und Schüler trugen diese Gedanken in der Messe auch selbst vor.
Schuljahr 2019/2020 mit Gottesdienst und Feier begonnen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer anschließenden Feier in der Aula der Schule haben die neuen Fünftklässler ihre Zeit an der Sankt Lioba Schule begonnen. Die Kinder, die sich sichtlich auf diesen Tag gefreut hatten, brachten nicht nur ihre Eltern, sondern häufig auch Geschwister, Großeltern, Paten oder andere Freunde und Angehörige mit, um ihren neuen Lebensabschnitt an der Lioba zu beginnen. Nach dem Einschulungstag folgte im Lauf der Woche ein besonderes Programm, das neben der Schulerkundung und dem Kennenlernen von Klassen- und Fachlehrern viele weitere Aktivitäten umfasste. Für den ersten Freitag war auch schon ein Wandertag geplant, um die Klassengemeinschaft zu stärken und sich gleich einmal außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen.
Am Freitag, den 25. Oktober 2019, um 19.30 Uhr ist die größte nachtleuchtende Sternkarte der Welt wieder in der Bad Nauheimer Dankeskirche und bietet die Chance, in die Tiefen von Galaxien und Milchstraßen einzutauchen.
Das 32 m2 große Sternenposter ermöglicht einen Blick auf die nördliche und südliche Hemisphäre und zeigt auch die Sternbilder, die in Europa nicht sichtbar sind: Die Reise durch den Sternenhimmel führt von der Südhalbkugel mit den Sternbildern des Großen Hundes und des Tukans bis nach Europa zur Konstellation der Andromeda und der Kassiopeia. Der Vortrag mit musikalischer Begleitung umfasst sowohl astronomische als auch wissenschaftsgeschichtliche und philosophische Aspekte.
Christian Greiner einziger Hesse beim Finale im Geographie-Wettbewerb
In der Aula des Braunschweiger Wilhelm-Gymnasiums kamen am 7. Juni die 17 Finalisten des Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerbs zu-sammen, um beim Live-Quiz gegeneinander anzutreten. 16 Bundeslandsieger und ein Schüler der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt stellten sich den anspruchsvollen Fragen rund um den Planeten Erde. Mit dabei: Christian Greiner von der Sankt Lioba Schule, der als Hessensieger teilnehmen durfte.
Staub. Und Schall. Schall und Staub. Egal wie man es dreht, eins passt garantiert nicht in eine Galerie oder eine Ausstellung. Oder?
Aber zunächst zum Anfang: Freitag 7. Stunde. Die meisten Schüler hechten schon glücklich in ihr Wochenende, die Lehrer machen ihre wohlverdiente Mittagspause im Lehrerzimmer. Nicht aber die AG der Schülerzeitung. „Wir machen einen Ausflug“, ist die Ansage. Super, bestimmt gehen wir jetzt endlich mal ein wohlverdientes Eis essen. Die Sonne strahlt, als ich mit den anderen vor der Trinkkuranlage stehen bleibe. Die Stufen hoch, über den mit Kies bedeckten Hof, vorüber an der Konzertmuschel. Vor der Galerie kommt man erneut zum Stehen. Eine Kunstaustellung also. Ein Blick auf meine Mitredakteure zeigt mir: Es ist Freitag, 7. Stunde, wir sind hungrig und müde. Das Motivationsbarometer zeigt gerade mal drei Motivationspunkte. Kaum haben wir die Galerie betreten, empfängt uns auch schon eine freundliche Dame, die sich uns als Karin Merchel vorstellt.
Karl-von-Frisch-Preis an drei Lioba-Schülerinnen
Bad Nauheim. Die Lioba-Schülerinnen Namira Hoeppner und Elisabeth Meister haben vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e.V.) den Karl-von-Frisch-Preis verliehen bekommen, Susanna Kremer eine Ehrung. Der Preis wird hessenweit an die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie vergeben. Die Urkunden wurden im Rahmen einer zentralen Veranstaltung am 8. Juni im Großen Hörsaal der Pharmazeutischen Chemie in Marburg überreicht.
Lioba-Voices glänzen auf großen Bühnen
Gleich dreimal innerhalb einer Woche standen die 65 Sängerinnen und Sänger der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim mit ihrem Dirigenten Thomas Bailly vor großem Publikum und lösten Begeisterungsstürme aus. Am 14. Juni folgte der Auswahl-Chor einer Einladung in die Paulskirche Frankfurt. Zur Abschlussveranstaltung des Bibel-Wettbewerbes #heilig fand vor den Augen zahlreicher Ehrengäste sowie rund 600 Schülerinnen und Schülern die Preisverleihung in feierlichem Rahmen statt.
Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs 2019
Bad Nauheim. Mit drei verschiedenen Feiern haben sich die 111 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 von der Sankt Lioba Schule verabschiedet. Den Auftakt machte der Abitur-Ball im Jugendstiltheater Dolce. Zum ersten Mal fand der Ball damit vor der Verleihung der Zeugnisse statt; der volle Kalender des Dolce ließ aber keine Alternative zu. Letzten Mittwoch folgten dann ein ökumenischer Gottesdienst und die akademische Feier mit Verleihung der Zeugnisse. Die Absolventinnen und Absolventen hatten auch durchaus Grund zu feiern: Alle Schülerinnen und Schüler, die sich zum Abitur angemeldet hatten, haben es auch bestanden. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,18 können sich die Leistungen des Jahrgangs auch durchaus sehen lassen. Eine Absolventin hat mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen, insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler erhielten ein „sehr gutes“ Abschlusszeugnis (mit einem Durchschnitt zwischen 1,0 und 1,4), 46 Schülerinnen und Schüler sehen auf ihrem Zeugnis eine 1 vor dem Komma.
Sportspielturniere abgeschlossen
Am 29. Mai sowie am 24. Juni fanden die diesjährigen Sportspielturniere der Mittelstufe statt. Während die 9er-Jahrgänge im Volleyball aufeinandertrafen, wobei sich "La dasse Keuchel" (9c) gegen die Konkurrenz durchsetzte, spielten die 8er-Jahrgänge im Basketball gegeneinander.
Der Workshop am 1. Juni wurde trotz des langen Wochenendes von zehn Schülerinnen und Schülern besucht. Für den letzten Workshop vor den Sommerferien und den letzten Workshop, den Frau Hoeppner mitveranstaltete, hatte sie fünf Forellen mitgebracht. Bevor die Fische verteilt wurden, sahen sich alle erst einmal eine Präparation einer Forelle in einem Video von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg an. Dort wurde Schritt für Schritt die Präparation erklärt und nach jedem Schnitt detailliert erläutert, was man nun sehen konnte. Da sich der Film gut in verschiedene Abschnitte teilen ließ, wurde immer ein Teil gezeigt und dann das Gezeigte am Fisch nachgearbeitet. Bevor es richtig los ging, kam Silke Nickel vom Team der Begabtenförderung und überreichte Frau Hoeppner im Namen vom Schulleiter Bernhard Marohn und der Sankt Lioba Schule einen großen Blumenstrauß für sechs Jahre Leitung des Begabtenworkshops, den sie initiiert hatte, und der hoffentlich auch nach ihrem Ausscheiden durch das Abitur ihrer Tochter weitergeführt wird.
Dritter Preis für Religionsgruppe der Sankt Lioba Schule
Stolz durften am Freitag die zehn Schüler der Lerngruppe evangelische Religion der Klasse 5b in der Frankfurter Paulskirche ihre Siegerurkunde und einen Scheck entgegennehmen. Sie hatten am Wettbewerb „#heilig“ teilgenommen, der von der Stiftung Bibel und Kultur veranstaltet wird, und dort mit ihrem Beitrag „…und wo ist dein heiliger Ort?“ in ihrer Altersgruppe den dritten Preis gewonnen. Aufgabe war es, zu klären, was es bedeutet, wenn etwas heilig ist, und was dieses Heilige mit uns heute zu tun hat.
Vortrag zur Bedeutung von Social Media
Mit einer Handyumfrage zur eigenen Mediennutzung startete Prof. Dr. Annika Sehl bei ihrem Besuch an der Sankt Lioba Schule ihren sehr informativen Vortrag zum Thema „Social Media – Bedeutung von Algorithmen“. Sofort konnten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 an der Leinwand die Ergebnisse verfolgen und sicher waren nicht wenige überrascht, dass tatsächlich als Informationsquelle neben den sozialen Netzwerken auch noch das Fernsehen einen hohen Stellenwert genießt oder über 70% der Schüler sich mehrmals wöchentlich über das öffentlich-rechtliche Nachrichtenangebot informieren. Auch die Aufforderung, sowohl die sozialen als auch die öffentlich-rechtlichen Medien mit Hilfe von Adjektiven zu charakterisieren, wurde fleißig genutzt. So ist es nicht verwunderlich, dass Begriffe wie vielfältig und interessant solchen wie seriös und langweilig gegenübergestellt wurden.
Theater-AG der Sankt Lioba Schule lädt ein
Die Theater-AG der Sankt Lioba Schule lädt alle Theaterfreunde zu ihrer neuesten Produktion ein. Gespielt wird das Stück „Pygmalion Unlimited“, eine heitere, aber auch düstere Kriminalgeschichte mit Tiefgang. Ist Liliane der letzte Mensch, der noch dem Ideal der wahren Liebe hinterherläuft? Was geschieht hinter den Kulissen der geheimnisvollen Firma „Pygmalion Unlimited“?
Termine
Freitag, 14. Juni
Samstag, 15. Juni
Montag, 17. Juni
Ort: Aula der Sankt Lioba Schule, Eleonorenring 2, 61231 Bad Nauheim
Beginn: immer um 20:00 Uhr
Eintritt: 4,- Euro.
Experimentalwettbewerb Explore Science in Mannheim
Die Nawi-Schüler des 5. und 7. Jahrgangs nahmen am 22. Mai in Mannheim am Explore Science-Schülerwettbewerb teil. Die Aufgaben bestanden darin, einen Papierturm zu bauen, der sowohl das Gewicht eines Kilogramms als auch eine bestimmte Zeit auf einer Rüttelmaschine aushalten sollte, ohne dass der Turm, der nur aus Pappe bzw. Papier bestehen durfte, zu schwer war. Außerdem konnte man einen Taktgeber bauen, der alle 12 Sekunden einen Vorgang wiederholt. Der Mittelwert wurde anhand von 10 Durchläufen ermittelt. Die Aufgaben wurden sowohl im Unterricht als auch zu Hause unter Anleitung der NAWI-Lehrkräfte Joachim Becher, Stefan Kurz, Franz-Josef Radermacher und Amedeo Raino bearbeitet. Als zusätzliche Motivation gab es Preisgelder für die ersten 10 Plätze und Extrapreise für besonders kreative Exponate.
Beeindruckender Besuch Bernhard Vogels an der Sankt Lioba Schule
„Die beste Antwort auf die brennenden Fragen unserer Zeit und der beste Dank an unser Grundgesetz ist es, wenn jeder sich engagiert und aktiv wird statt wegzuschauen. Wir haben allen Grund, dem Grundgesetz, das auf den Tag genau vor 70 Jahren am 9. Mai 1949 beschlossen wurde, für Frieden und Freiheit zu danken. Daran hat auch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union einen wichtigen Anteil.“ Klare Aussagen des Politikers Bernhard Vogel, der in unserer politischen Landschaft ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, war er doch in Rheinland-Pfalz und Thüringen gleich in zwei Bundesländern Ministerpräsident. Dank des Einsatzes von Hans Peter Wavra, Lehrer für Geschichte und Latein an der Sankt Lioba Schule, war Vogel nicht zum ersten Mal an der Privatschule in Trägerschaft des Bistums Mainz. Vogel, Wavra und Winfried Auel, als Oberstufenleiter Repräsentant der Schulleitung, konnten sich über zahlreiche Besucher in der Schulaula freuen, denn der Vortrag war öffentlich und bot auch Gelegenheit zum Gespräch.
Vater-Kind-Paddeln auf der Lahn für Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen
Am 16. Juni können Töchter oder Söhne der siebten Klassen mit ihren Vätern eine tolle Zeit verbringen. Für diesen Sonntag hat die Schulseelsorge der Sankt Lioba Schule auf der Lahn Kanus reserviert, mit denen zwölf Kilometer flussabwärts von Löhnberg bis Gräveneck gepaddelt wird. Auf der Strecke werden verschiedene Schleusen und in Weilburg der einzige Schiffstunnel Deutschlands passiert. Es wird also abwechslungsreich.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben